News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst? (Gelesen 12987 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

hhi » Antwort #15 am:

hi,meiner hat sich bisher noch nicht gemuckt. aber ich glaube, wir sind auch ein bisserl zeitverzögert. einzelne, mutige tulpen zeigen sich zwar schon, aber wir hatten ja nochmal richtig schnee.ich harre der dinge, vermute ich.lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

June » Antwort #16 am:

Der Steinpilzthymian riecht einerseits wie der "normale" Thymian, hat aber andererseits dieses typische Steinpilzaroma!Er hat aber nicht den aufrechten Wuchs, sondern wächst bei mir überhängend.Ich werde mal ein Foto machen. Die einzelnen Blätter sind auch größer.Ich finde ihn sehr empfehlenswert!LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Huschdegutzje

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

Huschdegutzje » Antwort #17 am:

Hallo,was macht man mit Ysopwas würzt man damit?Gruß Karin
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

June » Antwort #18 am:

Auf die Schnelle fallen mir da Fleischgerichte und Eintöpfe ein.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
tapir

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

tapir » Antwort #19 am:

was macht man mit Ysop
die schönen Blüten anschauen; Blättchen abzupfen, zerrebbeln und daran riechen (und sich ein bisserl abschütteln wegen des strengen Odeurs); sich freuen, dass die Bienen ihn mögen. ;)@hhi: warte noch bis mindestens Mitte Mai bevor du deinen Ysop aufgibst. Meiner ist heuer einfach nur enorm früh dran, es hat schon Jahre gegeben, wo ich ihn auch für kaputt hielt, weil er so lange nicht austrieb.Liebe Grüße, Barbara
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

amrita » Antwort #20 am:

was macht man mit Ysopwas würzt man damit?
Soßen, Suppen, Eintöpfe, Kräutersalz, Marinaden -einfach ausprobieren!Meiner ist heuer auch schon ganz weit, ungewöhnlich weit. In den letzten beiden Jahren hat er wesentlich später ausgetreben.Liebe Grüßeamrita
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

Lamisa » Antwort #21 am:

Ich mag den Ysop sehr an Bratkartoffeln, zusammen mit Thymian gibt das einen ausgezeichneten GeschmackZudem gibt Ysop einen sehr gut wirksamen Hustentee - schmeckt ein bisschen streng aber mit Lindenblüten oder Holderblüten und Zitronenmelisse vermischt schmeckt er gutMeine 3 Stöcke fangen gerade an auszutreiben, Ysop hält einiges aus, viel mehr als Rosmarin oder auch Thymian, der kommt sicher noch....,
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

June » Antwort #22 am:

Dein Hustenteerezept klingt gut; das werde ich nachahmen ;)LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

hhi » Antwort #23 am:

... na ja, wenn ysop mehr aushält als thymian, dann hab ich hoffnung - mein thymian wuchert nämlich wie blöde .... ;D
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

Lamisa » Antwort #24 am:

hhi - so viel anderes kann das Klima bei dir doch nicht sein, dass der Thymian wuchert, meinst du den normalen also Thymian vulgaris? Habe den auch schon zu früh geschnitten, dass mochte er gar nicht, habe schon einige Stöcke ersetzen müssen, oder vielleicht habe ich ihn auch zu weit runter geschnitten............Jedenfalls ist einer meiner Ysop Stöcke schon 15 Jahre alt, Thymian höchstens 2Aber veilleicht fehlt mir auch die Hand für Thymian...........June - ja versuche nur das Rezept, Thymian dazu ist auch sehr gut - ist auch HustenmilderndLG Lamisa
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

hhi » Antwort #25 am:

hallo, lamisa,ich hab den normalen, zitronen- und orangenthymian. wuchern alle drei.lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Gart

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

Gart » Antwort #26 am:

Mich deprimiert mein Ysop auch jeden Frühling, weil ich meine, er schlage nicht mehr aus. Aber Ungeduld ist bekanntlich des Gärtners Verderben, und daher sind Klagen vor Mitte Mai gänzlich unangebracht, ob nun im Herbst oder im Frühling geschnitten (ich schneide erst, wenn die Austriebe sichtbar sind).
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

June » Antwort #27 am:

Zitronen- und Orangenthymian kommen bei mir leider nicht zuverlässig über den Winter; dabei würden mir die beiden so gut gefallen :'(LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

Lamisa » Antwort #28 am:

also Zitronenthymian wächst bei mir auch sehr stark, ist ein richtig schöner Bodendecker - der Orangenthymian ist schon etwas heikler, aber diesen Winter haben sie alle gut überstanden.Der Ysop ist kräftig am treiben :DJune: probier es im nächsten Winter mit abdecken, auch zu viel Nässe schadet, und vor allem die Wintersonne - unter ein paar Tannenzweigen fühlt sich der Thymian ganz wohl, habe ich festgestellt
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?

June » Antwort #29 am:

June: probier es im nächsten Winter mit abdecken, auch zu viel Nässe schadet, und vor allem die Wintersonne - unter ein paar Tannenzweigen fühlt sich der Thymian ganz wohl, habe ich festgestellt
Werd ich machen ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten