News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis alpina - Brauche Hilfeeee¨!!! (Gelesen 3553 mal)
Re:Clematis alpina - Brauche Hilfeeee¨!!!
Das ist definitiv keine Hexerei!Meine steht in einem Beet direkt an der Wand. Gelegentlich wird sie gegossen - denn das ist die Regenschattenseite. Dazu im Fruehjahr eine beherzte Gabe Kompost - und das klappt! Liebe GruesseSabine
Re:Clematis alpina - Brauche Hilfeeee¨!!!
Hallo ihr Liebenvielen dank für Eure Informationen. Hab grad eben noch ein Bild der Etikette gemacht. Hoffe sehr, es ist diese, und das Etikett ist nicht falsch. Alles schon gehabt! >:(Und wie sieht es mit dem Standort aus. Ist Halbschatten i.O? Oder besser Sonne?marcir, ich schliesse mich den Andern an, das ist sicher eine C.montana. Hab nämlich auch so eine am Gartenhäuschen, nur ist die noch nicht so gross wie deine, aber blüht auch so üppig 

Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Re:Clematis alpina - Brauche Hilfeeee¨!!!
Clematis alpina habe in den Alpen eigentlich nur immer im mehr oder weniger starken Schatten gesehen. Ich denke, Halbschatten und keine starke Hitze ist richtig.Und wie sieht es mit dem Standort aus. Ist Halbschatten i.O? Oder besser Sonne?
Re:Clematis alpina - Brauche Hilfeeee¨!!!
Da jede Clematis zum Licht hin rankt: unten Schatten (muss aber nicht sein). Den Rest sucht sich die C. selbst.

Re:Clematis alpina - Brauche Hilfeeee¨!!!
Vielen herzlichen Dank euch allen :-*Die wird morgen nach der Arbeit gepflanzt!Mit lieben Grüssen aus der Schweizbluemli
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Re:Clematis alpina - Brauche Hilfeeee¨!!!
Ueberraschung, Ueberraschung!Clematis alpina heisst nun Atragene alpina.Clematis montana ist kein anerkannter botanischer Name. Schaut mal hier:IOPIund schreibt clematis* in die Suchfunktion.
Re:Clematis alpina - Brauche Hilfeeee¨!!!
Da nun das mit dem Namen geklärt ist, zum anderen:Bei mir wächst sie Südost. Im Sommer ist dort eine brütende Hitzeja, gar backofenähnlich, bis gegen 17 Uhr hat sie volle Sonne, auch nachher strahlt es noch lange ab. Wie schon gesagt, der Fuss ist beschattet. Gegossen wird sie höchstens im Hochsommer ab und zu. Vom Regen kriegt sie direkt nicht so viel ab. Ich nehme an, ihre Wurzeln ziehen sich unter den Terrassenplatten durch und da bekommt sie offensichtlich genug Wasser ab.Dann wächst eine den ganzen Tag in der vollen Sonne, zwei im Halbschatten. Einen Unterschied sehe ich bei keiner, ausser dass die im Halbschatten mehr Häuschenschnecken haben, die laufend die neuen Austriebe abfressen und dadurch bereits einmal eingegangen sind, auch durch Schneckenfrass noch kaum die Hälfte der anderen Clematishöhe erreicht haben.
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis alpina - Brauche Hilfeeee¨!!!
laut Deinem Link ist Atragene alpina ein Synonym für Clematis alpina, kein Ersatz und auch keineswegs neu.Dass C. montana in dieser Liste nicht vorhanden ist, zeigt wohl, dass sie noch nicht vollständig istClematis alpina heisst nun Atragene alpina.Clematis montana ist kein anerkannter botanischer Name. Schaut mal hier:IOPIund schreibt clematis* in die Suchfunktion.

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Clematis alpina - Brauche Hilfeeee¨!!!
@bluemli: Guckst Du hier....
- Dateianhänge
-
- Clematis_alpina2.jpg (67.07 KiB) 125 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Clematis alpina - Brauche Hilfeeee¨!!!
...und hier:LG :)ViridifloraPS: Wichtig: Sie mag keine nassen Füsse !
- Dateianhänge
-
- Clematis_alpina3.jpg (66.24 KiB) 125 mal betrachtet