News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

dicke-puff-saubohnen 2007 (Gelesen 28808 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Knusperhäuschen » Antwort #90 am:

Seit gestern Nachmittag schauen sie ´raus :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
phacelia
Beiträge: 125
Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Nur die Harten kommen in den Garten!

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

phacelia » Antwort #91 am:

ich weiß nicht ob das hier reinpasst ??? kann man eigentlich buschbohnen (Fisolen) jetzt auch schon setzen? ich lege sie in große töpfe, die aber draussen stehen.oder erst später wegen ev. nachtfrösten.lg phacelia
lg phacelia
brennnessel

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

brennnessel » Antwort #92 am:

Hallo phacelia, Bohnen dürfen keinen Frost bekommen! Das ist jetzt bei uns noch mindestens einen Monat zu früh, sie schon nach draußen zu stellen. In diesen kühlen Nächten faulen auch die Kerne eher als sie keimen.Wenn es dann gleichmäßiger warm ist, geht es eh schnell. Ich keime sie in einem Plastikgefäß etc. im Warmen (ohne Einweichen) in feuchten Sägespänen oder auch lockerer Erde an, setze die Gekeimten dann in Töpfchen, bis es wirklich nicht mehr friert. So haben sie auch schon vor den Schnecken Vorsprung!LG Lisl
phacelia
Beiträge: 125
Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Nur die Harten kommen in den Garten!

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

phacelia » Antwort #93 am:

danke lisl!dann muss ich mich noch etwas gedulden :'( lg phacelia
lg phacelia
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Knusperhäuschen » Antwort #94 am:

Gestern hab´ ich "Vogelschreckstreifen" aus dicker Alufolie gebastelt und an Stöcken zwischen die dicken Bohnen gesteckt. Hatten doch die Amseln oder Tauben gleich mehrere der Bohnenspitzen, die aus der Erde lugen, abgepickt >:( !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

donauwalzer » Antwort #95 am:

Ich baue auch zum ersten Mal Puffbohnen an (die man hier bei uns - glaub ich - Pferdebohnen nennt) und sie schauen schon 5cm aus der Erde. :D Da ich noch keine Ahnung habe wie die Pflanzen im "erwachsenen" Zustand aussehen, wollt ich Euch fragen, ob Puffbohnen Stützreiser oder Ähnliches brauchen? Oder sind sie von alleine standfest?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Gart

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Gart » Antwort #96 am:

Wenn du nicht grad in einer Orkangegend wohnst, stehen die 60-80 cm hohen Puffbohnen von alleine.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

donauwalzer » Antwort #97 am:

hallo Gart,na, Orkangegend kann man es nicht nennen, aber eine seeehr windige Gegend ist bei uns schon. :-\ Es gibt kaum Tage ohne Wind. Die Buschbohnen und Erbsen können ein Lied davon singen - sie liegen immer darnieder!! ;D ;D
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
brennnessel

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

brennnessel » Antwort #98 am:

Ich muss meine schon stützen, wohne aber in einer windstillen Gegend! Sie werden so ungefähr 80 cm hoch und wenn die Bohnen schwer werden, kriegen die schon mal das Übergewicht! Drum stecke ich Stöcke herum. Unser Boden ist sehr locker, vielleicht ist das auch der Grund, dass sie nicht so standfest sind!?
Gart

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Gart » Antwort #99 am:

Nun, auch bei mir kommts mal vor, dass eine schwerer behangene Rute sich biegt oder etwas schief wächst, aber gestützt hab ich sie noch nie - allerdings bei Lehmboden. Kommt vielleicht auch ein wenig auf die Sorte an. Meine machen eher kleine Schoten.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

donauwalzer » Antwort #100 am:

Danke euch - dann werd ich ein paar Reiser stecken. Sind ja vom Obstbaumschnitt genug da, weil ich nicht zum Häckeln komme. :D ;D
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Knusperhäuschen » Antwort #101 am:

Heute Nacht sollen es einige Grade unter 0 werden hier! Die Bohnen haben für die Nacht ein warmes Mäntelchen aus Vlies bekommen!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
rhizom
Beiträge: 42
Registriert: 10. Mai 2005, 06:09

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

rhizom » Antwort #102 am:

In Anbetracht der milden Witterung hatte ich testweise eine Lage dicke Bohnen bereits in der letzten Januarwoche gelegt und mit Vlies (Taubenalarm!) abgedeckt. In der dritten Februarwoche kamen sie raus, mittlerweile sehen sie so aus.
Dateianhänge
IMG_2252.JPG
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Knusperhäuschen » Antwort #103 am:

Nachdem gestern während meiner Abwesenheit die gefiederten Freunde trotz der Alustreifen wieder einen Horst Bohnen gemetzelt haben, hab´ ich gestern abend gleich einen Vliestunnel d´rüber gesetzt, was sich als doppelt nützlich erwies, weil die Temperaturen heute Nacht hier mal wieder deutlich unter Null gefallen sind, auf dem Wasserfass war eine ein cm dicke Eisschicht!@ rhizom: deine Schützlinge sehen aber schon gut aus, Mitte Januar gelegt, wann erntest du denn dann?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

max. » Antwort #104 am:

Nachdem gestern während meiner Abwesenheit die gefiederten Freunde trotz der Alustreifen wieder einen Horst Bohnen gemetzelt haben...
...genau das gleiche ist mir dieses jahr zum ersten mal auch passiert, aber nur mit den zuletzt gepflanzten dicken bohnen (ca. 8.3.)von denen wurden mehr als die hälfte rausgezogen, an der seite gibt es kurze, mauslochbreite tunnels, die zur wurzel führen. die bösen vögel (krähen? elstern?) ziehen offenbar die keimenden jungpflanzen aus dem boden.
Antworten