News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aloe Vera (Gelesen 9199 mal)
Re:Aloe Vera
Verwirrung ist komplett ;DIch wollte gucken, ob sich hier weitere Beiträge eingefunden haben, und habe zuerst unter Pflanzengesundheit, dann unter Glashaus und dann unter Stauden geguckt.Unter Kräutern hat es die Suchfunktion dann gefunden.Oder ist es etwa ein Gehölz ? Bei einer Größe von 20 cm bis 20 Meter könnte man das auch annehmen ::)Oder doch ein Kraut ?
Re:Aloe Vera
Die Aloe gehoert zur Familie der Liliaceas.... :oPersoenlich wuerde ich immer sagen: Sukkulente (aber diese Kategorie gibt es hier leider noch nicht
)Obwohl sie auf jeden Fall zu den Heilpflanzen gehoert ! LGAlegria

-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
- Kontaktdaten:
-
Nur die Harten kommen in den Garten!
Re:Aloe Vera
hallo!ich habe eine aloe pflanze und weiß nicht so recht was ich damit machen kann.so viele insektenstiche, um das gel eines "blattes" aufzubrauchen habe ich nicht und hautprobleme habe ich auch keine.was kann man damit noch herstellen, vor allem würden mir genaue beschreibungen helfen, wie man aus dem gel/den blättern etwas "zusammenbraut".über eure erfahrungen würde ich mich freuen.lg phacelia
lg phacelia
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Aloe Vera
phacelia,davon würde ich dir abraten. Es bedingt ein spezielles, hochsensibles Verfahren, welches rechtlich geschützt ist. Google mal unter "die echte Aloe" und lies die Hinweise bei Wikipedia.Gruß Christawas kann man damit noch herstellen, vor allem würden mir genaue beschreibungen helfen, wie man aus dem gel/den blättern etwas "zusammenbraut".
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Aloe Vera
Hallo phacelia, am besten ist frisches Gel von drei- bis vierjährigen Blättern, welches die meiste Wirkkraft besitzen soll. Wenn du die Pflanze hast, musst du ja nichts auf Vorrat machen, sondern kannst dir soviel nehmen, wie du eben brauchst. Wenn man es öfter anwenden will, ist es besser, ein ganzes dickes Blatt abzubrechen und dieses dann aufzubrauchen, damit man der Pflanze nicht immer wieder neue Wunden zufügen muss. Es ist so längere Zeit haltbar, weil es jedesmal einen neuen Wundverschluss macht. Man muss es nur einfach auf die kranke oder verletzte Hautstelle auftragen. LG Lisl
Re:Aloe Vera
Die Blätter halten sich auch recht lange, wenn man die Schnittstelle mit Alufolie abdeckt und sie im Kühlschrank lagert, dann immer wieder das vordere Stück abschneiden.Wenn man Kosmetik selber macht (Cremes, Seifen, Salben etc.), ist das Gel auch eine gute Beigabe.Sowas zum Beispiel:http://www.makeyourcosmetics.com/recipes/viewrec.asp?id=66&cat=facialWenn man in den Cremes Konservierungsmittel (Paraben K z.B.) verwendet, halten sie sich auch etwas länger.Grüsse
Re:Aloe Vera
Sagt mal, habt Ihr hier in D oder auch Ö oder A
die Pflanzen draussen stehen?Welchen Standort braucht die Pflanze draussen?Und was macht Ihr im Winter damit? Genauso in den kühlen Keller stellen, wie mit Sukkulenten?Oder doch eher in die warme Wohnung?Ich hab so unendlich viele und die vermehren sich und die vermehren sich und die vermehren sich und die vermehren sich ...... 


Viele Grüße - Radisanne
Re:Aloe Vera
Also, meine ist mir im 2. Winter draussen leider tot gefroren, den ersten hat sie, bis auf ein paar labbrige Blätter, überlebt. Ich weiss jetzt nicht, welche Klimazone das hier ist, etwas südlich von Köln, also doch relativ warm.Du könntest die Ableger ja verkaufen
. Ich habe für meine im Gartencenter so um die 12 Euro bezahlt, weil die Pflanzen ja gerade in sind.

Re:Aloe Vera
Nein, Radieschen, die würde ich mich niiiiie draußen lassen trauen!Im Sommer stehen sie jedoch schon irgendwo draußen unter anderen Pflanzen bzw. im Tunnel, wo es schattig ist. Sobald sie nämlich auch nur einmal Sonne bekommen, werden sie braun! Das vergeht aber wieder, wenn man sie wieder in den Schatten stellt. Ich möchte auf diese nette lebende Hausapotheke nicht mehr verzichten!LG Lisl
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
- Kontaktdaten:
-
Nur die Harten kommen in den Garten!
Re:Aloe Vera
hallo lisl!wenn ich dich recht verstanden habe, kann man von einem blatt auch nur einen kleinen teil abschneiden, wenn man nicht so viel braucht.ich dachte man muss immer ein ganzes blatt "ernten", weil die wundstelle sonst zu faulen beginnt. ich würde die stelle am blatt ev. mit kleinem stück alufolie abdecken - ist das ratsam?lg phacelia
lg phacelia
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Re:Aloe Vera
Schönen Nachmittag,nachdem ich hier meist nur fleißig mitlese, geb ich doch auch mal wieder meinen Senf dazu:
Meine Erfahrung mit Aloe beschränkt sich auf einen Ableger von Aloe aborescens den ich 2003 aus einem Garten in Brasilien bekam.Die Pflanze hat sich in den drei Jahren gut entwickelt und auch einige Kindel erzeugt, die bereits ein neues Zuhause gefunden haben.Gepflanzt ist sie in ein lockeres Substrat aus TKS, Lehm, Sand und Bims und fühlt sich da scheinbar recht wohl.Im Sommer steht sie auf einem sonnigen Süd-Balkon, jedoch vor der Mittagssonne geschützt - denn da bekommt sie, wie bereits erwähnt - dunkle Flecken auf den Blättern.Dünger erhällt sie nur ganz gelegendlich.Zum Abschneiden 'halber' Blätter:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dies funktioniert.Meist trocknet die Wunde ca. 0,5 cm ins gesunde Blatt ein, der Rest bleibt erhalten. Gelegendlich stirbt das ganze Blatt ab, dies schadet der Pflanze jedoch keinesfalls.Überwintert wird meine Aloe am sonnigen Südfenster im Wohnzimmer, Schädlinge habe ich bisher nicht feststellen können.Anbei noch einige blühende Aloe , die mich sehr begeistert haben. Stammen aus dem März dieses Jahres.






Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Re:Aloe Vera
Hallo phacelia, es hat dir eh schon Sonnenstrahl so gut geantwortet! Wenn du nur einmal etwas davon brauchst, kannst du ungeniert nur ein Stückchen abschneiden. Man muss es aber gar nicht wieder abdecken. Die Pflanze macht sich wieder einen Wundabschluss, genauso wie das angeschnittene Blatt (das Gel trocknet an der Luft ein). Du hast da aber viele schöne Blüten, Sonnenstrahl! Sammelst du Aloen?LG Lislwenn ich dich recht verstanden habe, kann man von einem blatt auch nur einen kleinen teil abschneiden, wenn man nicht so viel braucht.ich dachte man muss immer ein ganzes blatt "ernten", weil die wundstelle sonst zu faulen beginnt. ich würde die stelle am blatt ev. mit kleinem stück alufolie abdecken - ist das ratsam?
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Re:Aloe Vera
Wenn ich könnte würde ich....Du hast da aber viele schöne Blüten, Sonnenstrahl! Sammelst du Aloen?


Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
- Kontaktdaten:
-
Nur die Harten kommen in den Garten!
Re:Aloe Vera
danke für die aufklärungwerd es gleich morgen an meinen gelsenstichen ausprobieren
lg phacelia

lg phacelia
Re:Aloe Vera
:Dich habe auch zwei Aloe. Da ich meine Kosmetik mit Hilfe von Zutaten von Spinnrad selber anfertige benutze ich in jedem Produkt den Saft von meiner Aloe. Wie folgt - ich schneide einen Teil von einem Blatt ab, die Schnittstelle verschließe ich mit Alufolie und das entnommene Blatt drücke ich vorsichtig aus und gebe den Saft großzügig in die Kosmetik. Geschadet hat es bis jetzt noch nicht und Falten habe ich mit meinen 62 Jahren kaum, muß als doch helfen. Gruß Helga