News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kräuter- und Gemüsegarten-Soll ich es wagen? (Gelesen 1079 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Kräuter- und Gemüsegarten-Soll ich es wagen?

Linden »

Vor ein paar Tagen bekam ich das Angebot, ein Stück (Gemüsegarten) mitzubenutzen. Heute Abend habe ich mir das Ganze angeschaut und seitdem blättere ich in allgemeinen Gartenbüchern, da ich bis jetzt nur Tomaten und Paprika in Kübel angepflanzt habe ( mein Garten am Haus ist ein reiner Ziergarten).Es ist ein ganz tolles Grundstück, direkt am Main, sehr sonnig und 4 Kilometer von mir entfernt. Ich fahre nur Mountainbike und kein Auto. Wasser ist genug vorhanden, es gibt Regentonnen, einen Brunnen und wie gesagt den Main. Der Garten war wohl immer reiner Nutzgarten, der aber in den letzten Jahren zum größten Teil nur noch für halbherzigen Kartoffelanbau genutzt wurde. Da ich auf diesem Gebiet absolute Anfängerin bin, bräuchte ich euren Rat.Ich habe mir gedacht, dass ich mit folgendem Gemüse, und Kräutern anfange (fallen mir bestimmt noch ein paar mehr ein heute Abend):Kohlrabi, Möhren, Gurken und Radieschen (evtl. noch Artischocken), SalatDill, Petersilie, sizil. Fenchel, Färberscharte, Indianernessel, Amaranth, Schnittlauch.Und dazwischen ein paar Sommerblumen.Da es keinen Komposter gibt, würde ich einfach etwas Osco Aminalin ausstreuen und ihn noch mal mit der Grabegabel vorher lockern???Oder ist das zu blauäugig gedacht?Ich würde auch gerne ein paar Beeren setzen, aber irgendwie fällt bei den Beschreibungen immer das Wort wuchert .Da ich wahrscheinlich nicht jeden Tag zu diesem Garten fahren werde, müssten alle Pflanzen auch mal einen oder zwei Tage ohne Wasser auskommen. Würde das mit meiner Auswahl passen?Es sind ungefähr 100 m2, die mir zur Verfügung stehen.Würdet ihr euch das antun auf die Entfernung ohne Auto (unterschätze ich die Arbeit im Gemüsegarten)? Wo sollte ich meinen Gemüsesamen kaufen? Und bin ich vielleicht sogar schon zu spät dran bei der Aussaat?Tausend Fragen, vielleicht könnt ihr mir ein bisschen helfen, ob ich zusagen soll oder nicht.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Kräuter- und Gemüsegarten-Soll ich es wagen?

Zuccalmaglio » Antwort #1 am:

Nach meinen Erfahrungen mit 2 km und 30 km Entfernung gilt es u.a. zu bedenken- durch Wege noch weniger Zeit als ohnehin schon- Wühlmausbekämpfung schwieriger, wenn man nicht sehr regelmäßig dabei bleiben kann- Schnecken dto.- Wassermangel, falls kein Anschluß vorhanden ist (bei dir wohl kein Problem) - bei großer Hitze und Trockenheit musst du bestimmte Pflanzen mindestens jeden zweiten Tag gießen (Tomaten, Gurken, Neusaaten etc). Wer vertritt dich in einem abgelegenen Garten, wenn du mal ein paar Tage wegmusst. Aber Experimente sind natürlich fast immer interessant.........
Tschöh mit ö
Gart

Re:Kräuter- und Gemüsegarten-Soll ich es wagen?

Gart » Antwort #2 am:

4 km mit dem Mountainbike? Ich würds tun, wenn ich am Haus kein Gemüsebeet hätte. Dass du das nicht hast, erstaunt mich ein wenig bei dem Interesse. Platzmangel? 100m2 Gemüse sind natürlich recht viel, gibt schon Arbeit. Und Kompost ist mittelfristig schon ein Muss, find ich. Wie auch immer, ICH würd nicht mehr ohne Gemüsebeet leben wollen. Ist einfach zu spannend, ein wenig Essen selbst zu produzieren. Da sind alle kleinen Misserfolge bloss Episoden auf dem Weg zum Glück. ;)
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Kräuter- und Gemüsegarten-Soll ich es wagen?

GreenThumbs » Antwort #3 am:

Versuch´s halt. Da Du Mountainbike fährst und keinen Citycruiser ;D scheinst Du ja einigermaßen körperlich dabei und die 4km (kenne den Querschnitt ja nicht) keine unüberwindbare Größe.100m² sind schon keine schlechte Hausnummer, fang doch erst einmal klein an und schau wie Du zurecht kommst. Könntest ja auch die Paprika auspflanzen und die vorgenommenen Sorten ausprobieren. Auf die verbleibende Fläche stellst Du Dir die Bierzeltgarnitur, erholst Dich vom Gärteln und genießt die schöne Landschaft am Main. ;D
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Kräuter- und Gemüsegarten-Soll ich es wagen?

Linden » Antwort #4 am:

@Gart (ich hoffe, jetzt einfach mal, dass ich hier jetzt nicht ins Leere antworte und du dich wieder anmeldest), ich habe leider keinen Platz mehr für einen Gemüsegarten. Unser Garten ist nicht groß und der Großteil der Fläche ist gefüllt mit Walnuss und Obstbäumen.Der fehlende Kompost wäre tatsächlich langfristig ein Problem für mich, da ich auch in meinem Garten, bis auf den Tomatendünger, kein anderen Hilfsstoffe verwende. Zuccalmlaglio und Greenthumbs, ich habe mir heute morgen schon eure Antworten durchgelesen, da ich mich bis heute Mittag entscheiden sollte und habe jetzt zugesagt, die 100 m² zu nehmen, aber vorerst nur ein Teilstück davon dieses Jahr zu bepflanzen .Dazu habe ich natürlich immer noch tausend Fragen, aber die stelle ich dann vielleicht lieber direkt im Gemüsebeet.So, und jetzt fahr ich erstmal mit dem Fahrrad zur Baumschule und schau, was es für Saatgut und Beerensträucher gibt.Vielen Dank für die Hilfe :)Ach so, die 4 km selbst sind nicht so groß das Problem mit dem MB, da es keine Steigungen gibt. Das einzig Hinderliche daran könnte höchstens sein, dass meine Korbtasche genau zwischen der Bremse und dem Lenkergriff pendelt ;D
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Kräuter- und Gemüsegarten-Soll ich es wagen?

GreenThumbs » Antwort #5 am:

Ach so, die 4 km selbst sind nicht so groß das Problem mit dem MB, da es keine Steigungen gibt. Das einzig Hinderliche daran könnte höchstens sein, dass meine Korbtasche genau zwischen der Bremse und dem Lenkergriff pendelt ;D
;D ;D ;DIch wünsche Dir viel Freude und gutes Gelingen!Und natürlich Glückwunsch zu Deinem neuen Gemüsebeet. 8)
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Kräuter- und Gemüsegarten-Soll ich es wagen?

11vonZwerg » Antwort #6 am:

Linden, das hast Du gut entschieden!!!Daher hast Du jetzt 11 Zwergenwuensche fuer Deinen Garten in diesem Sommer frei...
Dateianhänge
Gemuesegarten-Linden.jpg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Kräuter- und Gemüsegarten-Soll ich es wagen?

Linden » Antwort #7 am:

11vonZwerg, Du hast ja auch mitgeholfen bei dieser Entscheidung. Und falls meine Ernte überraschenderweise besser läuft als gedacht, dürfte ich dann dein jpg als Logo nehmen für den 1. Unterfränkischen Mountainbike-Biolieferservice?So, und nun werde ich mich mal schnell aufmachen und zur Baumschule fahren, wie vor Stunden angekündigt (irgendwie schaffe ich manchmal einfach den Forumsabsprung nicht ;)
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Kräuter- und Gemüsegarten-Soll ich es wagen?

11vonZwerg » Antwort #8 am:

Ja, natuerlich darfst Du (allerdings muesste ich erst noch das genaue Copyright checken - ich gebe zu...**grrrgs** in der Eile habe paar Elemente schnell aus dem Netz gefischt )Hey, das mit dem Forumsabsprung geht doch jetzt (ohne Gart **schnief**) ziemlich einfach. Ich mach mich auch gleich vom Acker...
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Antworten