Ich habe die Uvularia jetzt 9 Jahre. Allerdings mußte sie bereits mehrere Male ihren Standort wechseln, wurde aber dabei nie geteilt.das ist ein HorstUvularia grandiflora in Blüte. Leider ist diese immer schnell vorbei.![]()
wie lange hat es gedauert, bis er zu solch imposanter Größe heranwuchs?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden II (Gelesen 92280 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden II
Re:Schattenstauden II
Oh!Oh!Olàlà!Paris quadrifolia hat eine ganz edle Blüte, man muss nur etwas genauer hinschauen.

Re:Schattenstauden II
Guten Abend allerseits,Gartenlady von der Paris quadrifolia bin ich auch ganz begeistere meine beginnt gerade auch an zu blühen und ich hoffe doch sehr das ich am Samstag noch ein paar andere Paris bekomme von Frau Stolz.Noch eine Frage hat einer von euch Erfahrung mit Pyrola und kann berichten.bis dann Quercus
lG quercus
Re:Schattenstauden II
wäre einen eigenen thread wert, weil wohl zu speziell für einen allgemeinen schattenstaudenthread...wintergrüngewächse...dazu wäre ja nicht nur pyrola mit ihren arten, sondern auch arten aus den gattungen wie moneses, orthilia + chimaphila zu zählen. im garten wachsen bei mir pyrola rotundifolia, orthilia secunda + das nordamerikanische chimaphila maculata. moneses uniflora hielt sich auch, ist aber zumindest bei mir einfach zu klein um den maulwürfen der lüfte, den amseln, widerstehen zu könnenNoch eine Frage hat einer von euch Erfahrung mit Pyrola und kann berichten.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden II
Da hat knorbs recht, die Wintergrüngewächse sind was ganz spezielles.Meine Erfahrungen mit einer Pyrola-Art (weiß nicht mehr, welche es war) und der unvergleichlichen Moneses uniflora waren eher negativ. Die Pflanzen waren nicht dauerhaft und verschwanden nach ein bis zwei Jahren. Man müßte sich wahrscheinlich einmal intensiver damit beschäftigen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden II
Welche erhoffst Du Dir denn, und wo triffst Du Frau Stolz?Gartenlady von der Paris quadrifolia bin ich auch ganz begeistere meine beginnt gerade auch an zu blühen und ich hoffe doch sehr das ich am Samstag noch ein paar andere Paris bekomme von Frau Stolz.




Re:Schattenstauden II
Gartenlady, deine Uvularia schaut mir ein bißchen locker aus. Könnte die vielleicht zu schattig stehen?
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Schattenstauden II
Oh, oh, oh, was sind die Uvularias schön! Wenn meine so Blätterdachschatten bis ca. 16:00 und danach die volle Nachmittagssonne hat, steht sie dann zu schattig?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden II
Ich bekomme demnächst eine. Deswegen interessiert mich das auch. Und wie der Boden? Humos, lehmig, nährstoffreich....?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden II
ich habe meinen uvularia grandiflora riesenhorst vor 3 jahren aufgenommen, geteilt + an versch. stellen neu gesetzt. die haben sich wieder prächtig etabliert, keine verluste + sind schon wieder dabei horste zu entwickeln. pflanzplätze im frühjahr hell bis sonnig, mit zunehmender belaubung der gehölze schattig bis halbschattig stehend. boden locker, humos mit laubmullschicht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden II
Dem ist nichts hinzuzufügen!pflanzplätze im frühjahr hell bis sonnig, mit zunehmender belaubung der gehölze schattig bis halbschattig stehend. boden locker, humos mit laubmullschicht.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden II
Gut, dann weiß ich schon, wohin. Danke!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Schattenstauden II
Jetzt brauch ich nur noch Laubmull...Lasst mich mal versuchen, die Anlage meines neuen Schattenbeetes hier mit kargen photographischen Mitteln nachzuzeichnen:1. Man nehme den Gartenschlauch und rücke der bisherigen Pflanzenrumpelkammer zu Leibe:
2. Dann lasse man sich von starken Männern viele Erdesäcke liefern (eigener Kompost war schon aufgebraucht), lege sein Werkzeug bereit UND - ganz wichtig - suche sich einen kompetenten Helfer.
3. Für die vom Gletscher hinterlassenen Steine empfiehlt sich die Anwendung eines Siebes:
4. Nach dem gründlichen Lockern Erde draufkippen. Sieht gleich viel besser aus.
5. Dann die neu erworbenen Schätze verteilen, hin und herschieben, im Geiste groß und stark werden lassen.
6. Fertig! Und jetzt ganz schnell ab in die Badewanne.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Schattenstauden II
NB: Als nächstes dem Problem der Photographie zu Leibe rücken.
Re:Schattenstauden II
warum hast du denn die steine ausgesiebt? sind doch prima für den boden...ich kipp schotter/kies rein, damit der boden eine luftige struktur erhält

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe