News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Johannisbeeren verlieren fast alle Früchte? (Gelesen 13911 mal)
Moderator: cydorian
Johannisbeeren verlieren fast alle Früchte?
Hallo,auch dieses Jahr haben meine schwarzen und roten J. fast alle Früchte verloren. Nur die weißen scheinen weniger betroffen zu sein. Das Problem plagt mich seit ca. 3 Jahren. Zu der Zeit sind auch ein paar neue Büsche in den Garten gekommen. Nach der Blüte sind Beeren in Massen zu sehen, die dann aber nach und nach bis auf einige wenige abfallen. Kann hier jemand helfen? VG Manfred
Re:Johannisbeeren verlieren fast alle Früchte?
Hallo Manfred, diesen Schaden nennt man "Verrieseln". Die Ursachen können sein: ungenügende Befruchtung (besonders bei nasskaltem Wetter wegen fehlender Insekten),Frostschäden, Regen, Lichtmangel, Trockenheit, Wurzelverletzungen. Langtraubige Sorten neigen dazu mehr als kurztraubige. LG Lisl
- Shivas Little Helper
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. Apr 2005, 08:05
Re:Johannisbeeren verlieren fast alle Früchte?
bei mir sind es in diesem jahr eindeutig die vögel....die schnappen sich sofort alles was rot/reif wird...hoffe nun auf die weißen johannisbeeren.aber ist schon interresant, wenn die erdbbeere heute "halbseitig" rot ist wird erst nur die reife seite gefressen...wenn die andere seite dann nachreift wird komplett gerodet...
Re:Johannisbeeren verlieren fast alle Früchte?
hallo manfred, falls die trockenheit das problem sein sollte, dann würde ich dir empfehlen, den boden künftig zu mulchen. johannisbeeren wurzeln ziemlich flach und sind bei trockener witterung zu trocken. um den strauch zu retten, werfen sie dann die früchte ab. wenn du ihnen schon gleich im frühen frühjahr den rasenschnitt auf die füße legst, dann trocknen die wurzeln nicht so schnell aus.
Re:Johannisbeeren verlieren fast alle Früchte?
da schließe ich mich farn gleich an: auch halbreifer kompost und holzhäcksel oder -abfälle sind hier willkommen! meine sträucher stehen auf der nordseite des hauses und tragen schon an die 30 jahre voll! sie sind meine verlässlichste obstquelle !lg lisl
Re:Johannisbeeren verlieren fast alle Früchte?
Vielen Dank für die Vorschläge!Ungenügende Befruchtung schließe ich aus. Es hatte sich wie gesagt bereits Beeren gebildet. Trockenheit und Wurzelverletzungen kommen ebenfalls nicht in Frage. Wir hatten bis vor ein paar Tagen ständig Regen, mussten sogar die Silageernte bis in den Juni verschieben. Die meisten Stauden stammen von einer schwarzen kurztraubigen Sorte, die seit mindestens 30 Jahren in der Familie vermehrt wird. Aber auch einige zugekaufte Sträucher sind betroffen. Frost käme evtl. in Frage. Die Sorte ist allerdings, so lange ich mich erinnern kann, gut mit den bei uns üblichen Spätfrösten zurecht gekommen. Aber seit 3 Jahren...Ich werde mich mal in der Nachbarschaft umsehen, und evtl. ein paar Ableger bei Sträuchern mobbsen, die das Problem nicht zeigen. Allerdings hoffe ich immer noch, ohne Totalsanierung auszukommen.VG ManfredHallo Manfred, diesen Schaden nennt man "Verrieseln". Die Ursachen können sein: ungenügende Befruchtung (besonders bei nasskaltem Wetter wegen fehlender Insekten),Frostschäden, Regen, Lichtmangel, Trockenheit, Wurzelverletzungen. Langtraubige Sorten neigen dazu mehr als kurztraubige. LG Lisl
Re:Johannisbeeren verlieren fast alle Früchte?
Hello again,ausgestattet mit dem Fachbegriff "Verrieseln" habe ich noch ein paar Tipps gefunden:Niederschläge nach der Blüte können die Samenentwicklung stören, und so zum verrieseln führen. Auch überalterte Stauden und zu geringe Stickstoffversorgung sollen das Problem verstärken. Ich werde für nächstes Jahr ein paar Versuche starten...VG Manfred
Re:Johannisbeeren verlieren fast alle Früchte?
Unsere Nachbarn scheinen alle das gleiche Problem zu haben...Meine nicht betroffenen Sträucher bilden eher die Außnahme. Evtl. liegt dass am Wind und Regenschutz durch benachbarte Pflanzen.
Re:Johannisbeeren verlieren fast alle Früchte?
Ich hol den alten Thread mal wieder hoch - wann "Verrieseln" denn die Johannisbeeren - soll ich meine Jonker van Tets jetzt gießen und düngen um zu verhindern, dass was rieselt, oder bin ich gar schon zu spät? Beim schnellen Hingucken ist mir heute morgen aufgefallen, dass die oberen Beeren an den Johannisbeer-Träubeln schon grün und dick sind, die Enden dagegen recht klein/unbefruchtet aussehen. Blühen die zu unterschiedlichen Zeiten auf, und sind daher noch kleiner an der Spitze, oder sind sie vielleicht schon weg-gerieselt?! Muss nachher mal genau gucken, wenn ich heimkomme.