
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hand auf's Herz - wer hat gewässert? (Gelesen 5838 mal)
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Ich sehe grad im Wetterradar, dass es zumindest mal in Teilen Österreichs regnet .....Drücke allen, die noch nix abbekommen haben die Daumen,dass es bald regnet 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
dort wo dick mit stroh gemulcht ist ist es erstaunlicherweise feucht. erstaunlicherweise deshalb weil ich eigentlich das erste jahr ordentlich mulche. (strohüberschuß)ansonsten habe ich die neugepflanzeten sachen gegossen.lg.b.
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Ich habe heuer ziemlich viel gegossen weil ich viele Neuzugänge habe.Bei uns hat es seit November nur 2x kurz und unergiebig geregnet/genieselt und einmal hatten wir 5cm Schnee.Das Erdreich ist knochentrocken bis zu den darunterliegenden Flussschotterschichten. Das hab ich bei einer Probeschürfung für eine meiner Baustellen selbst gesehen.Rasen hab ich keinen - die kleine Wiese kommt auch so klar. Die erst im Vorjahr gesetzten Apfelbuschbäume hab ich in den 5 Monaten ohne Regen 3x gegossen.Heute in der Nacht hat es zu tröpfeln begonnen - laut meinem Wassermessgefäß ca. 1cm - nicht gerade berauschend!!!PS: ich wohne in einem Gebiet wo wir eine mittlere Jahresniederschlagsmenge von ca. 750mm haben. Frag mich wann die restlichen 74cm herunterkommen!

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Ich komm ums richtig wässern nicht rum.Unser garten besteht aus 50cm Erdreich- und dann ist nur noch grober Schutt.Wenn ich nicht alle 2 Tage den Sprenger anstell hab ich nur noch braunes Zeug im Beet.Ein paar Pflanzen muss ich täglich wässern- ich würd´s auch lieber anders machen.Die Nachbarn halten mich für verrückt, aber wenn ich 2-3 tage nicht gieße ist die Erde nur noch Staub. Und alles schlapp. Zum Glück hab ich einen Brunnen mit E- Pumpe, da kann ich aus dem Schlauch wässern.Aber in den anderen Gärten wurde bis auf 2m der Schutt ausgehoben und mit Sand und Lehm ersetzt- nur bei uns nicht- der 1. Besitzer hielt das für unnötig...
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Alles in Töpfen und das Neugepflanzte (ein bißchen Salat und Erdbeeren). Rasen wässere ich grundsätzlich nicht, Gehölze nur bei extremer Trockenheit, Stauden, hmmm, manchmal im Sommer, aber auch selten. Bei mir steht alles dicht an dicht, so dass der Boden auch schön bedeckt ist. Bei den gepflegten "hier eine Rose, da eine Zuckerhutfichte, dazwischen schön gehackt"-Beeten trocknet die Erde natürlich schneller aus...
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Ich glaube,Mufflon, dass das sogar üblich ist;( bei uns jedenfalls) auch hier kommt nach ca. 40, 50 cm nur noch Schutt und Steine.Ist halt praktischer, (und billiger) den ganzen Bauschutt an Ort und Stelle zu lassen als ihn wegzutransportieren ...

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Schon- und da das Haus von ´55 ist, wurde direkt auf dem alten, zerstörten Haus gebaut.Ich merk das halt immer wieder, das meine Pflanzen nicht tief wurzeln, wenn ich mal was versetze. Und ich warte schon immer, bis die ersten Pflanzen die Blätter hängewn lassen- in der Hoffnung, sie würden es ein bisschen länger schaffen diesmal...
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Ich glaube nicht mal, dass ich 40 cm Erdreich habe, wir sitzen hier auf Gletscherschutt. Erstaunlicherweise wächst bei mir aber alles so richtig gut. Der Wasserabzug ist natürlich auch nicht ohne.Letztes Wochenende haben wir einen Trip in die Garchinger Heide gemacht, eines der letzten Relikte der jahrhundertelang bewirtschafteten Kulturlandschaft hier. So schön die wilden Blumen sind, ein wenig stockt dem Gärtner schon der Atem, wenn er sich vor Augen hält, wie dünn und karg die Grundlage für Pflanzenwachstum hier eigentlich ist. Die Heide war natürlich gänzlich braungebrutzelt.
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Ich gieße grundsätzlich alle Töpfe und alles neu Gepflanzte. Da aber einige der neuen Pflanzen in der unten gezeigten Wildnis stehen, komme ich gar nicht darum herum, zumindest Teile der Wildnis zu gießen. Im Sommer ist Gießen hier weniger erforderlich, weil die Pflanzen gegenseitig ihre Füße beschatten und dazwischen gemulcht wird. Das Ziel ist eine geschlossene Pflanzendecke, die erreiche ich aber leider noch nicht im Frühling.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Ich werd wahnsinnig, gerade fängt es an zu regnen!!Wer weiß, wie lange! :-[Ich hab nur die getopften Pflanzen regelmässig gewässert, ausserdem neu gepflanzte Gehölze, der "Rasen" (ist eher ne holprige Wiese) wird auch bei mir nicht gewässert, dazu ist mir das Wasser zu kostbar, um es dafür zu "verschwenden".
Viele Grüße - Radisanne
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Noch immer bläst der Ostwind erbarmungslos. Ringsrum sind schwere Wolken am Horizont, besonders in Richtung Westen. Sieht aus wie in Sri Lanka kurz vor einem mittäglichen Guss. Solange aber der Wind so geht, ist Regen illusorisch. Ich glaub schon fast nicht mehr dran. Montag soll es laut Wetterbericht "wieder wärmer und besser" werden! >:(Hier bekommen die Bauern langsam ernsthafte Probleme. Der einzige Trost sind meine beiden Brunnen, die genügend Wasser aus der Tiefe fördern.Der Schlauch liegt momentan am frisch gepflanzten Cornus Eddie's White Wonder. Sonst ist er bald ein 'Dying Wonder'!
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
So siehts hier auch aus, allerdings drücken sich die Wolken Richtung Südost rum und der Wind bläst aus Nordost, also kaum Aussichten auf Regen... ausser ein paar Nieseltröpfchen hat sich noch nix blicken lassen!Noch immer bläst der Ostwind erbarmungslos. Ringsrum sind schwere Wolken am Horizont,
Viele Grüße - Radisanne
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Gewässert wird nur frisch gesätes, neu ausgepflanztes und alles was in Töpfen ist - mein Garten hat das auch sehr gut überstanden - aber jetzt ist die Durststrecke vorbei, seit gestern Abend haben wir hier Dauerregen
- soll auch bis morgen so bleiben. Die ehemalige Klärgrube füllt sich wieder mit Regenwasser
:DHabe schon kontrolliert ob ja nichts verstopft ist, nicht dass zu viel daneben rinnt - wer weiss wie lange die nächste Regenpause dauert





Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Gegossen habe ich nur die Neuankömmlinge (Rosen, Hostas), zwischendurch auch mal die Kübel (Tomaten, Hostas, Rosen, Clematis) aber auch nicht mehr als sonst, d.h. einmal pro Woche), der Rasen ist noch schön grün, mußte regelmäßig alle zwei Wochen gemäht werden. Heute abend hat es zu regnen begonnen, bis vor ein paar Minuten war aber wieder warmes Treibhauswetter, jetzt beginnt es gerade wieder zu tröpfeln.
Viele Grüße, Ceres
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Hallo, Sarastro,ja, ich habe gewässert! Jedenfalls seit zwei Wochen. Vorher war die Trockenheit noch unproblematisch, weil's hier im Februar und März Regen satt gab (jeweils doppelt so viel wie im langjährigen Mittel) und der Lehmboden meines Gartens Feuchtigkeit lange hält. Aber zwei Wochen lang lief der Sprenger täglich 2-4 Stunden, die Hälfte der Zeit frühmorgens, die andere Hälfte abends, jeweils an anderer Stelle. Wasser gibt es nur für Stauden- und Gehölzbeete. Nix für Rasen/ Wiese, außer dort, wo er/sie durch "krumme" Beetformen nebenbei was abkriegt. Dabei brauche ich allerdings wegen der begrenzten Sprenger-Reichweite (lange Schläuche, daher mäßiger Wasserdruck) ca. eine Woche, um einmal durch den Garten zu kommen. Und einmal wöchentlich durchdringend gießen, das ist bei Dauertrockenheit wirklich Minimum. Denn bei mir steckt überall neu Gepflanztes zwischen dem Eingewachsenen – ich muss Gartenarbeiten aus beruflichen Gründen halt dann erledigen, wenn ich Zeit habe, ich kann das Timing nicht einfach ans Wetter anpassen… Deshalb muss ich bei Dürre auch jeweils dort wässern, wo ich am Folgetag was tun will. Sonst bekommt der zähe Lehm eine so betonharte Oberfläche, dass Jätegabel oder Spaten nichts mehr ausrichten könnten. In der Tiefe – so ab 15 Zentimetern unter der Oberfläche – ist's immer noch unkritisch, dort gibt es nach wie vor noch Feuchtigkeit. Um eingewachsene Pflanzen mache ich mir also noch keine Sorgen.Im Moment hat der Sprenger aber erstmal wieder Pause: Gestern gab's einen guten Gewitterschauer, und ab morgen sagen die Wetterfrösche Regen voraus. Ich hoffe, sie behalten Recht.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)