News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dahlien (Gelesen 17784 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Dahlien

fars »

Ist es sinnvoll, Dahlien vor dem Setzen längere Zeit zu wässern?
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Dahlien

peony » Antwort #1 am:

mach ich nie... Und meine wachsen meistens prächtig an - allerdings treib ich sie immer im Topf vor, damit sie eine Chance haben, ehe sie den Schnecken im Beet entgegentreten. Da ich sie (relativ warm) in trockenem Sand überwintere, haben sie oft schon ordentlich Wurzeln und auch einige Triebspitzen, ehe ich sie einpflanze. Da scheint mir wässern nicht angebracht...Allerdings wässer ich den Topf in den ersten Tagen immer besonders kräftig.Aber vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen.
callis

Re:Dahlien

callis » Antwort #2 am:

Ich grabe die Dahlienknollen immer gleich ein und wässere den Platz dann aber gründlichst nach dem Pflanzen. Ich streue auch gleich ein paa Körnchen Schneckenkorn auf die Stelle. Wird es nochmal kalt, kommt ein durchsichtiges Plastikhütchen (wie für Salat) über den Austrieb.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Dahlien

fars » Antwort #3 am:

Danke für eure Antworten. Sie sind inzwischen unbehandelt verbuddelt worden.
Benutzeravatar
mariaT
Beiträge: 129
Registriert: 14. Mär 2007, 15:44

Dahlien

mariaT » Antwort #4 am:

Hallo,ich bin neu hier und hätte gleich eine Frage:Meine vorgetriebenen Dahlien sind heuer schon viel größer als in anderen Jahren.Aber hier in "Klein-Sibieren" trau ich mich noch nicht sie auszupflanzen.Einige sind mehr hoch als breit. Kann ich die Spitzen abschneiden und so für "Breite" sorgen?Liebe Grüße, Maria
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Dahlien

Phalaina » Antwort #5 am:

Hallo Maria,willkommen hier im Staudenforum, und entschuldige die späte Antwort. ;) Ja, Du kannst die Dahlientriebe einkürzen - am besten bis zu einem Blattpaar, dann bilden sich aus den Knospen in den Blattachseln jeweils zwei neue Triebe. :)
Dahlia
Beiträge: 137
Registriert: 23. Mär 2004, 07:52

Re:Dahlien

Dahlia » Antwort #6 am:

Hallo Maria,ich würde die Dahlie einfach etwas tiefer setzen, sie hat so mehr Halt und wird kräftiger. Viel Freude an den DahlienDahlia
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. Chinesisches Sprichwort
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Dahlien

bea » Antwort #7 am:

Hallo pumpot,weil du schon mal ein Bild von der Dark Desire im forum hattest, habe ich sie mir diese Jahr bei Baumaux bestellt. 8) Eine wunderschöne Pflanze mit filigranem hellen Laub und roten Stielen.Allerdings sind die Blüten meiner Pflanze deutlich röter, nicht so schwarz, wie auf deinem BildIch habe noch kein Bild, werde es aber demnächst nachholen. LG, Bea
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9417
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Dahlien

Ulrich » Antwort #8 am:

auch bei mir fängt es mit den Dahlien an : Saitenspiel
Dateianhänge
Dahlia_Saitenspiel.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Dahlien

cornishsnow » Antwort #9 am:

Hallo zusammen, hat eigentlich einer von euch Erfahrungen mit Wildformen der Dahlie? Ich habe mir bei T&M im Frühjahr eine bunte Mischung davon bestellt, es sollen D. coccinea, D. merckii, D. sherifii und D. tenuicaulis sein. Eigentlich habe ich es nur wegen Dahlia merckii bestellt, die hatte ich schon einmal und fand sie wunderschön mit ihren zahlreichen kleinen Blüten ganz untypisch für eine Dahlie so wie ich sie bis dahin kannte. :)Leider hatte die Überwinterung nicht geklappt und sie tanzte nur einen Sommer lang. ::)Die Samen sind gut gekeimt und nun habe ich ca. 20 Jungpflanzen die sich bisher alle sehr ähnlich sehen, da ich sie in meinem kleinen Garten überall wo es noch Lücken gibt einpflanzen muss, wird es vermutlich eine ziemlich bunte Mischung werden. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9417
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Dahlien

Ulrich » Antwort #10 am:

"Optimist" :)
Dateianhänge
Dahlia_Optimist.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Dahlien

Nienna » Antwort #11 am:

Ein Halskrausdahliensämling, der Samen stammt von den Blumenkübeln der Hafenpromenade in Cobh/Irland. :D
Dateianhänge
saemling.jpg
saemling.jpg (79.48 KiB) 378 mal betrachtet
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Dahlien

Susanne » Antwort #12 am:

der Samen stammt von den Blumenkübeln der Hafenpromenade in Cobh/Irland.
WOW! Wie sah denn da die Mutter aus? Die Dahlie gefällt mir ausgesprochen gut... meinst du, du könntest irgendwann mal einen Ableger erübrigen? Vielleicht im Tausch?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Dahlien

bea » Antwort #13 am:

Da hast du wirklich was ganz besonderes! Wunderschön dein Sämling!Wie sah denn die Mutterpflanze davon aus?Hier eine meiner Neuerwebungen von diesem Jahr. Den Namen weiss ich leider nicht mehr, weil der Züchter sinnigerweise, alle Etiketten mit einem nicht lichtbeständigen Stift beschrieben hat......... :-\ >:(
Dateianhänge
Dahlia1.jpg
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Dahlien

Nienna » Antwort #14 am:

WOW! Wie sah denn da die Mutter aus? Die Dahlie gefällt mir ausgesprochen gut... meinst du, du könntest irgendwann mal einen Ableger erübrigen? Vielleicht im Tausch?
braun und trocken ;) war bereits im Oktober 2005.Viel mehr als die vertrockneten Reste gabs da wirklich nicht mehr. nur ein einziges verwelkendes lila Exemplar mit weißer Krause hat daraufhingedeutet daß der ganze Kübel Halskrausdahlien sind. Also hab ich von sämtlichen vertrocketen Exemplaren die Samenkapseln gepflückt und gehofft, daß was schönes dabei ist. Ich hab auch noch mehr Sämlinge - werde morgen mal Bilder machen und einstellen.Susanne, weißt Du zufällig wie man Dahlien durch Stecklinge vermehrt? Zücher vermehren auf diese Art, weil man so aus einer Knolle mehrere Nachkommen ziehen kann. Ich habs leider noch nie versucht und weiß auch zuwenig darüber... Ansonsten schau ich mal wie groß die Knolle diesen Herbst mein Ausgraben ist und teile sie dann mit Dir!Bea, deine gefällt mir auch sehr gut! Kennst Du die Seite vom "DAHLIENVERZEICHNISder Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolen-Gesellschaft eV"? Schau mal hier, da sind unter"Sorten/Auswahl/Suche" so ziemlich alle registrierten Dahlien mit Foto zu finden.
Antworten