News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wanted: Strauchpäonien aus dem Hause Lemoine (Gelesen 1733 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Wanted: Strauchpäonien aus dem Hause Lemoine

Querkopf »

Hallo, Päonienfexe,damit getrennt bleibt, was nicht zusammengehört, poste ich meine Suche zweifach: die Frage nach Stauden-Päonien im Staudenforum, die nach Strauchpfingstrosen hier. Also: Ich suche Strauchpfingstrosenzüchtungen von Victor und Émile Lemoine.Dabei habe ich schon aus Platzgründen nicht vor, sämtlichen Sorten nachzujagen, die diese beiden grandiosen Züchter – Vater und Sohn – im Laufe ihrer jeweils langen Gärtnerleben hervorgebracht haben (das überlasse ich gern dem Botanischen Garten in Nancy, der lt. eigener Website mittlerweile versucht, das vergessene und verlorene "Patrimoine horticole lorrain" neu zusammenzutragen). Einige Sorten aber, von denen ich exquisite Bilder und/oder Beschreibungen gefunden habe, reizen mich. Und ich wäre dankbar für jede Information dazu – von gärtnerischen Erfahrungen (dann könnte ich abschätzen, ob die "Pflanzenjagd" ;) sich für meinen eigenen Garten wirklich lohnt oder ob ich von den fraglichen Sorten besser die Finger lassen sollte) bis hin zu Bezugsquellen-Tipps.Die Sorten, um die es mir geht:Nach 'Eldorado' (1949) suche ich nicht, denn das scheint unrealistisch; aber wenn ich sie zufällig fände, würde ich nicht Nein sagen ;D'L’Aurore' (1935) – hinreißend :D! – ist seit kurzem bei Rivière gelistet. Kennt jemand vielleicht auch noch eine Quelle in D? (Die Rivière-Versandkosten sind gepfeffert, vor allem, wenn man nur eine einzige Pflanze haben möchte.)'Sang Lorrain' (1938) muss mal regelrecht berühmt gewesen sein. Aber wer kultiviert/ verkauft sie heute? Dann wären da noch zwei hellere Rote: 'Flambeau' (1930) und vor allem 'Satin Rouge' (1926). Kennt jemand diese beiden "in echt" und/oder weiß, woher man sie bekommen könnte?Danke :) & schöne GrüßeQuerkopfP.S. Einige der Sorten stehen bei Bäuerlein in der Liste, aber so gut wie alle mit "nicht lieferbar"-Kennzeichnung :-\...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
callis

Re:Wanted: Strauchpäonien aus dem Hause Lemoine

callis » Antwort #1 am:

Hallo Querkopf,schon bei flüchtiger Durchsicht habe ich drei von deinen Gesuchten bei Rivière gefunden. :D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wanted: Strauchpäonien aus dem Hause Lemoine

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Callis,danke, dann muss ich dort nochmal ganz gründlich gucken. Hm, ich hatte die Seite gestern schon durchgesehen, aber nur 'L'Aurore' gefunden, merkwürdig :-\...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wanted: Strauchpäonien aus dem Hause Lemoine

Querkopf » Antwort #3 am:

Hallo, Callis,jau, stimmt: 'Satin Rouge' und 'Flambeau' gibt's :D, per Direktsuche sofort zu finden.Gestern hatte ich mich durch die Gesamt-Liste geklickt, aber durch den falschen Teil, nämlich die Suffruticosas - Rivière hat sie beim anderen Elternteil aufgeführt, nämlich bei den Lutea- und Delavayi-Abkömmlingen. Hätte ich drauf kommen sollen ::).Na, dann fehlt ja nur noch die schöne dunkelrote 'Sang Lorrain'...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
callis

Re:Wanted: Strauchpäonien aus dem Hause Lemoine

callis » Antwort #4 am:

Die hat er zumindest in seiner Sammlung .(ebenfalls bei den luteas und delavayis)Ich würde mal nachfragen, wenn du die anderen bestellst.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wanted: Strauchpäonien aus dem Hause Lemoine

Querkopf » Antwort #5 am:

Herzlichen Dank, Callis :D!Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Wanted: Strauchpäonien aus dem Hause Lemoine

cornishsnow » Antwort #6 am:

Hallo Querkopf, 'Sang Lorain' hatte Riviere bis vor zwei Jahren auch im Katalog. Lustigerweise will ich mir die und 'L'Aurore' auch im Herbst bestellen. ;)'Eldorado' durfte ich vor ein paar Jahren mal bei Riviere bewundern und möchte sie seitdem, wie soviele andere auch gern mal haben, vom Habitus und von der Schönheit der Blätter ähnelt sie 'L'Esperance', nur hat sie sehr große gelbe, halbgefüllte Blüten mit einem wunderbaren Duft! Eine meiner Traumsorten, die es vermutlich auch bleiben, diese fast mannshohe Strauch war einfach wunderschön! ::) :)Bei einer Bestellung dort werden sich bestimmt noch einige finden die mitmachen wollen, es gibt auch immer sehr großzügig Extrapflanzen, dann allerdings Staudenpfingstrosen. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wanted: Strauchpäonien aus dem Hause Lemoine

Querkopf » Antwort #7 am:

Hallo, Oliver,ja, in meinem leicht angejahrten Print-Katalog stand sie auch noch, deshalb war ich beim Googeln ein bisschen verblüfft & betrübt...Aber grad habe ich auf der (etwas unübersichtlichen) Rivière-Website das brandaktuelle Bestellformular gefunden & ausgedruckt: 'Sang Lorrain' ist im Herbst tatsächlich wieder zu haben :). Und übrigens auch zwei der Lemoine'schen Staudenpfingstrosensorten, nach denen ich im parallelen Stauden-Thread einen "Fahndungsaufruf" ;D losgelassen hatte, juhuu :D.Also denn, "Butter bei die Fische" - ein Angebot: Ich organisiere gerne für diesen Herbst eine Sammelbestellung bei Rivière. Wobei es sein könnte, dass die sich sogar versandkostenfrei gestalten ließe. Denn ich wohne direkt an der französischen Grenze, und falls "drüben" wohnende Freunde mitspielen, gäb's eine französische Lieferadresse - dann fallen nach den Inlands-Konditionen der Firma von einer bestimmten Bestellsumme an die Versandkosten ganz weg (ich muss die Freunde aber natürlich erstmal fragen). Wer eventuell Interesse am Mitbestellen hat, kann mir ja eine PM schicken. Dann würde ich einen entsprechenden Thread am "grünen Brett" eröffnen. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Stephan Tetzlaff
Beiträge: 1
Registriert: 19. Aug 2007, 16:06

Re:Wanted: Strauchpäonien aus dem Hause Lemoine

Stephan Tetzlaff » Antwort #8 am:

Bezugsquelle für Lemoine-SortenPfingstrosen-ParadiesStephan TetzlaffKleinenbroicher Str. 8541352 Korschenbroichtel+fax:02161-465499e-mail: Stephan.Tetzlaff@gno.de
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wanted: Strauchpäonien aus dem Hause Lemoine

Querkopf » Antwort #9 am:

Hallo, Stephan Tetzlaff,danke fürs Melden! Määnsch, da hätte ich drauf kommen können; gibt schließlich in Carsten Burkhardts Päonien-Datenbank Bilder von Lemoine-Sorten mit "Tetzlaff"-Copyright-Vermerk.Auch wenn solch ein Hinweis in eigener Sache im Forum vielleicht nicht soo gern gesehen wird (?) - persönlich freue ich mich, nun auch von einer Bezugsquelle in D zu wissen. Mehr per PM bzw. Mail.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten