
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945 (Gelesen 76314 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Historische Schwertlilien
Hallo pearl,meinst du, diese hier könnte 'Flammenschwert' sein?
Gruß Iris-Freundin

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Historische Schwertlilien
Das ist sie Mrs. Horace Darwin ! Iris Freundin. Hatte sie letzte Woche als Lenzschnee bekommen, aber das stimmte nicht.
Re:Historische Schwertlilien
definitiv nicht 'Amas' aber eine von der Sorte, von der ich oben gesprochen habe "alle mit dunklen Hängeblättern ..."Dies müsste 'Amas' sein. Finde ich aber irgendwie nicht bemerkenswert...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
pearl hat geschrieben:heroisch, liebe Ingeborg-ohne-Zettel-und-Stift-im-Garten. Es gibt nur keine Datenbank mit der du deine Daten vergleichen könntest. Man muss alles selber machen. Mein Traum wäre mit der Gesellschaft der Staudenfreunde GdS Fachgruppe Iris, Herrn Schindler und dem Botanischen Garten Brüglingen und Pruhonice solche eine zu erstellen.Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Jo!könnte diese hier die Mrs. Horace Darwin (Foster 1888) sein?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
könnte sein.Hallo pearl,meinst du, diese hier könnte 'Flammenschwert' sein?Gruß Iris-Freundin
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Wer hats gefunden?Das ist sie Mrs. Horace Darwin ! Iris Freundin. Hatte sie letzte Woche als Lenzschnee bekommen, aber das stimmte nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Die Aquarelle, die ich meine sind im Buch von Karl Foerster - Gartenfreude wie noch nie - Kleines Gartenärgerlexikon. Sehr empfehlenswert! Bei ZVAB könntest du es antiquarisch bekommen, eventuell kann ich es hinkriegen das Bild zu scannen und zu verschicken, weiß nur nicht wann.die Zeichnungen, kann man die im Netz finden? Archeveque auf der schweizer päonien Seite ist es eher nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Historische Schwertlilien
Hallo pearl und Irisfool,danke für eure Mühe! ;)LG Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Historische Schwertlilien
Vielleicht fragt sich mancher: "was treiben die sich zu dieser Zeit auf dem "Irisfriedhof" rum? Wann denn sonst?Das identifizieren der alten Sorten Bartiris ist eine heikle Angelegenheit, wie Irisfool im Oma-Faden bemerkt hatte. Der Mangel an einer vernünftigen Datenbank ist bedauerlich. Horst Schindler hat kein inet, aber die meisten Iris. Hans hat inet, aber keine Zeit. Dann gibt es noch einen, der will eine Irisdatenbank nächstens verkaufen. Die zu Hause Seite der Irissammlung in Brüglingen ist total chaotisch, von jmd der Paeonin liebt und Iris nur als Begleitpflanzen hat. Die Sammlung der Gräfin von Stein-Zeppelin in Brüglingen ist aber das solideste, das wir haben. Außer dem, was Horst Schindler hat.Warum? In der Gärtnerei der Gräfin wurden alle neuen Sorten gesammelt und aufgepflanzt. Manche dieser Sorten werden bis heute verkauft. Die Herkunft dieser Pflanzen ist nachvollziehbar und vermutlich auch belegbar. Möglicherweise gibt es noch alte Rechnungen der Lieferbetriebe. Die Gärtnerei in Lauffen belieferte viele Gärtnereien. So trifft man in den Gärten mit großer Wahrscheinlichkeit die Bartiris an, die auch die Gräfin in ihrem Sortiment hatte. Aus dem gleichen Grunde ist die Liste von Horst Schindler im Prinzip ebenso zuverlässig. Was den Weg in seinen Garten befunden hat, das kann man mit einiger Wahrscheinlichkeit auch anderswo gefunden haben. Horst Schindlers Iris wachsen im Einzugsbereich der Gärtnerei Foerster. Karl Foerster hatte in seinem Katalog von 1928/1929 ca. 30 verschiedene Sorten Bartiris. Auf Schindlers Liste stehen also eher die Iris, die im Einzugsbereich des Foersterschen Gartens wachsen, also Berlin-Brandenburg.Die Brüglinger Iris der Gräfin Zeppelin, sind sicher verbreiteter und nicht auf den Badener Raum beschränkt, obwohl sie dort möglicherweise häufiger vorkommen.Mit diesen beiden Listen und Beschreibungen aus alten Foerster Büchern versuche ich das Ding einzukreisen. Finde ich da etwas, das passt, suche ich Bilder im inet bei der Historic Iris Preservation Society. Es hat keinen Sinn seine eigenen unidentifiierten Bartiris mit dieser Liste zu vergleichen, denn einige Sorten sind dort aufgeführt, die in den USA angemeldet, aber nie hier in den Handel gekommen sind. Umgekehrt fehlen Sorten, die hier sehr verbreitet gewesen sein müssen.'Louvoise' ist drin. Meine habe ich von der Gräfin. Die ist also sicher.
- Dateianhänge
-
- Louvois_PIC_0318.jpg
- (24.62 KiB) 319-mal heruntergeladen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
'Rheintraube' ist nicht in HIP drin. Es ist eine der besten Sorten der Gärtnerei Goos & Koenemann von 1919. Die Gräfin hatte sie bis 2006 noch im Programm
- Dateianhänge
-
- TBa_Rheintraube_G__K_PIC_0195.jpg
- (18.73 KiB) 319-mal heruntergeladen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Historische Schwertlilien
hallo pearl,kann dir leider mit der Identifierung all der historischen Sorten nicht helfen. Aber ich vermute, dass sich diese alten Sorten teilweise sehr weit verbreitet haben. Möglicherweise sind auch wieder "Naturhybriden" mit anderen Sorten entstanden ohne bewussten Züchtungswunsch der Gärtner, die sie hatten und haben.ich habe jedenfalls einen Standort von Bartiris gefunden, der sicher nie ein Garten war (am Rande eines Feldweges).Auch ich habe - glaube ich historische Sorte (oder einer Hybride), die mit einer der Rheinserie verwandt sein könnte. Ursprünglich glaubte ich es könnte Rheinnixe sein, aber das ist sie nicht.
- Dateianhänge
-
- Iris-Barbata-Rheinnixe-18.05.2006_07-01-53_0059.jpg
- (42.94 KiB) 314-mal heruntergeladen
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Historische Schwertlilien
Diese 'Vingolf' ist von Goos & Koenemann 1924 und auch zweifelsfrei. Bei Schindler habe ich mir schon eine bestellt dieses Jahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
oile Re:Historische Schwertlilien« Antwort #115 am: 17.05.2007 - 23:07:58 Uhr »oile nennt diese Iris 'Großpapa', der Name ist passend
trotzdem habe ich mich auf die Socken gemacht und gesucht. Meiner Ansicht nach ist es jetzt definitiv 'Baldur' von G & K 1924Baldur hat für mich auch etwas großväterliches, so hieß der Riesenschnauzer meiner Mutter in ihrer Jugendzeit, der leidenschaftlich gerne Stachelbeeren aß und sie zierlich von den Sträuchern in Großvaters Garten pflückte.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Sagz, ich frag schon wieder mal: hat wer 'Gudrun' von Dykes (1907 oder so)? Die suchert ich.Donauwalzer, Deine schaut sehr danach aus als wäre I. aphylla da eingekreuzt, und I. x sambucina 'Neglecta' möglicherweise auch. Hilft aber bei der Sortensuche wohl nicht weiter.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"