News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomatenpflanzen - Fragen über Fragen (Gelesen 1554 mal)
Tomatenpflanzen - Fragen über Fragen
Hallo,bin aus dem Urlaub zurückgekehrt und wollte nun eigentlich mit dem Auspflanzen meiner vorgezogenen Tomatenpflanzen beginnen, leider ist jedoch bei dem Dauerregen der Garten abgesoffen und ich werde auf besseres Wetter warten müssen. Da ich keinerlei Gartenerfahrung habe, stellen sich mir die folgenden Fragen:Meine Pflanzen sind recht gross (bis ca. 80 cm) jedoch sehr schlank und erst eine Pflanze hat Blütenansätze. Ist das normal? Fragt mich jetzt bitte nicht um welche Sorte es sich handelt und wann ich gesät habe, ich bin in meinem ersten Gartejahr und habe wahllos gesät.Macht es den Pflanzen etwas aus so lange im Haus zu stehen, ich konnte einfach nicht früher auspflanzen oder soll ich sie trotz Dauerregen auspflanzen, sie würden aber im Garten ohne Schutz stehen und so kurzfristig lässt sich auch kein Dach organisieren, für einen Folientunnel sind sie schon zu gross.Danke schon mal für Eure Antworten.
Re:Tomatenpflanzen - Fragen über Fragen
Hallo!Wenn das Wetter so mieß ist würde ich auch nicht rauspflanzen, denn ob sie jetzt noch ein paar Tage länger drinnen stehen ist meiner Ansicht auch nicht so schlimm. Ich würde sie aber wenn möglich zeitweise nach außen stellen. Evtl. hast Du ja irgendwo eine überdachte Stelle. Hast Du die Pflanzen denn schon ein wenig abgehärtet? Sonst mußt Du nämlich aufpassen dass die Pflanzen bei Sonnenschein dann nicht gleich einen Sonnenbrand bekommen.Liebe Grüße Bettina
- gartengretel
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. Mai 2007, 13:13
Re:Tomatenpflanzen - Fragen über Fragen
Hallo,ich würde empfehlen, die Pflanzen alsbald auszupflanzen, im Topf werden sie sonst langsam verhungern und können auch kein Wurzelwerk entfalten. Das Abhärten ist eigentlich nicht das Problem, denn mit so arg niedrigen Temperaturen ist ja nicht zu rechnen. Die Nässe macht Freilandtomaten aber Probleme, dashalb würde ich wenn kein Dach oder Gewächshaus vorhanden ist, zu Tomatenhauben tendieren, die man über die Pflanzen samt Stäbe stülpen kann. Bei trockenem Wetter kann man sie ja abnehmen. Ich möchte ja nicht alle Illusionen nehmen, aber ich habe auch schon angeblich Braunfäule resistente Sorten im Freiland mit Braunfäule gesehen; deshalb: Pflanzen unbedingt trocken halten.Aber je länger du sie noch in den Töpfchen läßt, deso geschwächter und anfälliger werden sie. Du kannst die Pflanzen ruhig ein gutes Stück tiefer pflanzen, denn dann bekommen sie zusätzliches Wurzelwerk.
Re:Tomatenpflanzen - Fragen über Fragen
Hallo,wenn du sie jetzt noch nicht draußen hast, warte noch 2 Tage, dann ist diese Kältewelle vorbei und du musst dich nicht noch sorgen, ob sie dir erfrieren.Bei uns im Saarland sind für die nächsten zwei Nächte Temp. um 0 Grad gemeldet und ich hab meine Kleinen schon alle draußen
:oGruß Karin

-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Tomatenpflanzen - Fragen über Fragen
Hustenbonbon, da drück ich Dir und den Tomaten die Daumen.Ich hatte zwar befürchtet daß es noch einmal kalt werden wird aber Temperaturen um den Gefrierpunkt ist schon arg. 

Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Re:Tomatenpflanzen - Fragen über Fragen
ja, ich hoffe nur das es hier nicht zo kalt wird
,null graden vind ich echt kalt,ik wu'rde nog ein paar tage warten und sie dan in die erde tun

Re:Tomatenpflanzen - Fragen über Fragen
Als Alternative könnte man doch die Tomaten etwas düngen?! Flüßigdünger oder Brennesseljauche?Hallo,ich würde empfehlen, die Pflanzen alsbald auszupflanzen, im Topf werden sie sonst langsam verhungern und können auch kein Wurzelwerk entfalten.
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Tomatenpflanzen - Fragen über Fragen
Hallo,vielen Dank für Eure Antworten. Habe das Beet soweit vorbereitet und werde in Kürze auspflanzen und das Beste hoffen.RoseBetty