News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hamamelis mit Chlorose (Gelesen 1542 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Hamamelis mit Chlorose

altrosa »

Bei meinem ca 20-jährigen Hamamelis stelle ich dieses Jahr plötzlich und zum ersten Mal Chlorose fest (gelblich verfärbte Blätter und grüne Blattrippen). Er steht bei einer Gruppe von Bäumen und Sträuchern: Acer ginnala ist ganz normal, Scheinhasel evtl. leicht verfärbt, Stauden zeigen keine Veränderungen. Was könnte die Ursache sein und was ist zu tun? Kann Chlorose auch eine Alterserscheinung sein?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hamamelis mit Chlorose

knorbs » Antwort #1 am:

so richtig ahnung hab ich nicht, aber bei (nadel-)gehölzen nimmt man meist bittersalz oder evtl. ist es eisenmangel. da käme eisenchelat zum einsatz. vielleicht kommen ja noch fundierte ratschläge der gehölzspezialisten.
z6b
sapere aude, incipe
bristlecone

Re:Hamamelis mit Chlorose

bristlecone » Antwort #2 am:

Eine Alterserscheinung glaube ich nicht, eher daran, dass die Wurzeln dieses nicht gerade konkurrenzstarken Gehölzes nun mit denen ebenfalls herangewachsener Nachbargehölze um Nährstoffe konkurrieren müssen.Ich würde der Pflanze jetzt Eisendünger geben (gibt's als so genanntes Eisenchelat mit 13 % Eisen, Kleinpackung um 3 Euro reicht aus).
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Hamamelis mit Chlorose

altrosa » Antwort #3 am:

Danke für den Tip, ich werde es mit Eisen- Chelat versuchen. Da ich gelesen habe, dass Chlorose meist eine multifaktorielle Angelegenheit ist, wäre ich froh um weitere Erfahrungen, da die Baum-Strauchgruppe in dieser Zusammensetzung sehr attraktiv ist und ich sie nach Möglichkeit so erhalten möchte.
bristlecone

Re:Hamamelis mit Chlorose

bristlecone » Antwort #4 am:

Auf Eisenmangel zurückzuführende Chlorose an Gehölzen allgemein (jetzt mal abgesehen von manchen Nadelgehölzen) wird im Garten vor allem begünstigt durch:basischen, also kalkhaltigen Boden, in dem das Eisen in einer für die Pflanzen nicht mehr verfügbaren Form vorliegt,verdichteten Boden, in dem das Wurzelwachstum erschwert und damit die Aufnahme von Nährsalzen und Spurenelementen eingeschränkt ist, Staunässe, im Garten oft Folge von verdichtetem Boden in der Ausprägung, dass der Boden im Winter zu nass ist und im Sommer steinhart wirdWurzelkonkurrenz durch andere, den Oberboden intensiv durchwurzelnde Gehölze (Spitz- und Bergahorn, Haselnuss, Efeu, Birken).Wie man seinem Gartenboden etwas Gutes tun kann, wird Dir vermutlich knorbs erläutern, der da langjährige Erfahrung hat.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hamamelis mit Chlorose

knorbs » Antwort #5 am:

Wie man seinem Gartenboden etwas Gutes tun kann, wird Dir vermutlich knorbs erläutern, der da langjährige Erfahrung hat
da gibt's nicht viel zu erläutern...mulchen, mulchen, mulchen... mit laub + häckselgut 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Hamamelis mit Chlorose

altrosa » Antwort #6 am:

wenn ich es recht bedenke, ist Wurzeldruck/Platzmangel hier die wahrscheinlichste Ursache dieser Chlorose, und da ist guter Rat wohl teuer, wenn ich keine andern Bäume opfern will. Bleibt also die Symptombehandlung. Mulchen tue ich bereits, indem ich alle Blätter liegen lasse und noch weiteres Laub im Herbst dahin werfe.
Antworten