News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wicken (Gelesen 2218 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Wicken

rosenduft »

:)meine fragen bitte um antwort von den pflanzenkennern/innen1.ich will von meinen bunten englischen wicken einige samen gewinnen, dazu muss ich wohl die erbsenähnlichen samenschoten wachsen lassen, wie lange ,sie sie braun und trocken sind?2. um sie am länger blühen zu halten sollte ich aber die samenstände weg mache, oder?3.wollen die wicken auch gedüngt werden? ???danke gruss rosenduft
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wicken

Silvia » Antwort #1 am:

Hallo Rosenduft,wenn du Samen haben möchtest, musst du die Schoten richtig ausreifen lassen. Du kannst sie solange hängen lassen, bis sie gelb und hart werden. Im Prinzip kannst du sie auch dran lassen, bis das Kraut gelb wird. Die Blühfähigkeit wird allerdings am besten gefördert, indem man sich immer schöne Sträuße pflückt. Aber ein paar kann man ja für Samen ürbig lassen.Ein bisschen Dünger brauchen Wicken auch. Ich verwende im Frühjahr meistens Langzeitdünger für meine Pflanzen. Das reicht in der Regel.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Wicken

rosenduft » Antwort #2 am:

danke silvia :Dwerd gleich mal einen rundgang machen und schauen wo etwas zu pflücken geht, ich tue mich nur schwer blumen abzupflücken sind so schön :Dlaut beschreibung sollten sie auch duften aber entweder rieche ich nix oder sie sind duftlos?schön groß sind sie auf jeden fall.danke nochmals gruss rosenduft
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wicken

Susanne » Antwort #3 am:

Du schreibst "bunte englische Wicken"... das kann eigentlich nur eine Duftwickenmischung sein. Lathyrus odoratus kenne ich nur duftend, vor allem in warmen Räumen entwickelt sich der Duft gut.Rosa und weiße Staudenwicken (Lathyrus latifolius) hingegen duften überhaupt nicht. Allerdings gibt es auch noch verschiedene großblumige aber nicht mehrfarbige Lathyrus-Arten, von denen einige wohl auch duften, die aber selten im Handel sind.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Wicken

rosenduft » Antwort #4 am:

liebe susanne danke üf die infos, habe doch noch welche gepflückt und jemanden eine freude damit gemacht ;)und sie duften doch, wahrscheinlich wie du sagst erst im warmen, das wetter spinnt ja auch mit kälte und der näße!besonders schön finde ich die großen dunkelliafarbigen, da will ich ungedingt samen gewinnen und wie du schon sagtes die weiß/rotenfarbigen duften am besten.gruss rosenduft
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wicken

Susanne » Antwort #5 am:

wie du schon sagtes die weiß/rotenfarbigen duften am besten
Nee, das hab' ich nicht gesagt... ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Wicken

rosenduft » Antwort #6 am:

hi susanne, :)dann nicht! ich dachte an bunte!Lathyrus odoratus welche farbe haben die ? klär mich mal auf 8)gruss rosenduft
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wicken

Susanne » Antwort #7 am:

Lathyrus odoratus welche farbe haben die ?
Weiß, zartgelb, aprikot, hellrot, feuerrot, dunkelrot, rotlila, dunkellila, dunkelblau, mittelblau, hellblau, fliederfarben, zartrosa, pink, dunkelrosa, creme, weiß mit roten Punkten, creme mit braunen Punkten, weiß mit blauen Punkten, weiß mit rosa Punkten, weiß mit lila Punkten, weiß-rosa, weiß-lila, weiß-blau, blau-lila, creme-rosa-lila, creme-lachs, creme-orange.Ich hoffe, ich habe nix vergessen... 8) Du kannst dir verschiedene Lathyrus-Arten und -Sorten (Wicken, Platterbsen) auf der Seite von T+M ansehen und mit deinen Pflanzen vergleichen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Wicken

rosenduft » Antwort #8 am:

:)danke susanne ich war oder bin hin und weg!aber eines habe beim durchsehen der vielen sorten gesehen , samen werd ich auf jeden fall gewinnen, die sind ja sauteur!!gruss rosenduft
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Antworten