
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
auch ärgerlich (Gelesen 4605 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:auch ärgerlich
Ja, würde mich auch interessieren. Zum Unterscheiden Maulwurf/Wühlmaus gibt´s ja einige Anhaltspunkte, aber wie unterscheiden sich andere Mausegänge von denen der Wühlmaus (evtl. kleiner, keine Haufen.....?) Und Ratten? Leben z.T. auch in Gangsystemen....Und dann benutzen auch noch verschiedene Mäuse die gleichen Gangsysteme....... 

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:auch ärgerlich
Möchte ich auch gerne wissen.Was ich so gelesen habe, lässt mich nicht unbedingt auf Wühlmäuse schließen.woran erkennt ihr, daß es eine Wühlmaus war?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:auch ärgerlich
@ caro: Stell doch außer Wühlmausfallen auch noch mal ganz normale Mausefallen (besser die hölzernen, die aus Plastik sind zu schwach für die Gelbhalsmäuse...) auf, bei mir fanden sich in den Wühlmausfallen nur selten andere Mäuse, vielleicht, weil sie nicht ganz so schnell auslösen. Als Köder funktionierte bei den normalen Fallen sowohl Möhre, als auch Salami/Speck...Ich hab´ die Fallen aber festgebunden, bzw. ein Vlies d´rüber gelegt, da bei uns die Rabenkrähen die Mäuse samt Fallen auf Nimmerwiedersehen "entführen".
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:auch ärgerlich
schon längst erledigt...@ caro: Stell doch außer Wühlmausfallen auch noch mal ganz normale Mausefallen (besser die hölzernen, die aus Plastik sind zu schwach für die Gelbhalsmäuse...) auf
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:auch ärgerlich

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:auch ärgerlich
Ganz untypisch, meiner meinung nach. Wühlmäuse (Schermäuse) verschließen ihre Gänge immer. Sobald es "zieht" verwerfen (verschließen) sie die Gänge, darum ist es auch so relativ schwierig, Fallen in die Gänge zu stellen. Durch das Öffnen von Gängen macht man sie misstrauisch und scheu, also schlecht zu fangen.Es gibt aber noch andere Mäuse und große Mäuse, sprich Ratten, die als Kulturfolger eigentlich überall zufinden sind. Mehr oder weniger gut. Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:auch ärgerlich
caro hat ja nachgegraben, wie sie schrieb. ich tippe weiterhin auf die böse wühlmaus. und 5 cm gangdurchmesser paßt auch. zum wohl der betroffenen hoffe ich, daß ich falsch liege.
Re:auch ärgerlich
Das habe ich auch gelesen.Die Gänge, die ich freigelegt habe, sind alle noch offen.Gefangen habe ich auch noch nichts.Ganz untypisch, meiner meinung nach. Wühlmäuse (Schermäuse) verschließen ihre Gänge immer. Sobald es "zieht" verwerfen (verschließen) sie die Gänge, darum ist es auch so relativ schwierig, Fallen in die Gänge zu stellen.
Re:auch ärgerlich
Sachstandsmitteilung:- nichts gefangen- alle Gänge immer noch offenHeute werde ich die Fallen wieder entfernen.Es gibt auch keine weiteren Schäden. Bis jetzt sind nur 2 Rosenkohlpflanzen betroffen gewesen.
Re:auch ärgerlich
Hallo Caro,wenn die Pflanzen oben abgebissen sind, kannst Du ja mal den Versuch unternehmen sie mit abgeschnittenen Plastikflaschen oder einem Schneckenkragen zu schützen bis sie größer sind. Ich weiß zwar nicht ob es hilft, aber einen Versuch ist es bestimmt wert.LG Ulli
Re:auch ärgerlich
Wie sahen die Gänge aus? Wie bei mir?Bei mir haben Rötel- und Gelbhalsmäuse sämtliche Broccoli-Pflanzen oberirdisch fast innerhalb eines einzigen Tages abgesäbelt, sah auch so aus, wie bei dir. Gänge buddeln die auch
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:auch ärgerlich
Die Gänge bei uns verlaufen relativ weit oberirdisch, aber so genau konnte ich sie nicht verfolgen, da das meiste Wiese ist, die wollte ich nicht aufreissen, ausserdem schachtet unser Hund dann ungebremst heimlich dort weiter. Am Hang läuft Wasser, was ich weiter oberhalb einleite, recht schnell an mehreren Stellen oberirdisch wieder aus. Das Gangsystem scheint daher nicht tief zu sein. Aber Du hattest an der Stelle, an der deine Gänge sind, ja auch wohl irgendetwas stehen, oder? Das sieht dann so aus, wie Feldmausgänge nach der Schneeschmelze. Meist finde ich aber nur die Öffnungen. Eine der Gelbhalsmäuse steckte in einer Wühlmaus-Zangenfalle, die ich in einen Gang gesteckt hatte. Ein Loch war oben, in etwa 70cm Höhe im Hochbeet (da muss wohl doch noch ein Schlupfloch im engmaschigen Maschendrahtzaun unter dem Beet gewesen sein, oder sie kamen von oben) Bei mir sind sie in ein bodenebenes Frühbeet geschlüpft, das nicht ganz dicht ist, auch tagsüber, sie ließen sich sogar beobachten, sowohl Rötel- als auch Gelbhalsmäuse, halten sich immer entlang einer Wand und haben an anderer Stelle auch die Feuerbohnen, die Erdbeeren und ich glaub auch den Phlox abgefressen. Als ich die 4 Fallen aufgestellt habe (Möhren und Salami als Köder) waren diese etwa stündlich tagsüber leergefressen, so aktiv waren sie, parallel dazu haben sie die Broccolis Blatt für Blatt oder gleich komplett abgeerntet, teilweise liegengelassen, allerdings gingen nur etwa zwei pro Tag in die Falle.Es gibt übrigens viele verschiedene Wühlmäuse, es muss ja nicht unbedingt die Schermaus sein....Erst, wenn eine in der Falle sitzt, kennst du zumindest einen deiner ungebetenen Gäste.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?