News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren? (Gelesen 20987 mal)
Moderator: Nina
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
So, jetzt kommt eine kleine Fotoserie von unserer letzten "Durchdrehaktion" mit schwarzen Johannisbeeren.Hier erst mal die Einzelteile. Wichtig die Schnecke und das Sieb
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
Hier ein "Ganzkörperfoto", man sieht die Nase, aus der dann der Saft tropft
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
Bei diesem Bild kann man sehr gut sehen, wie dickflüssig das Mark aus der Presse kommt
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
Und hier nochmal.Das Mark tropft fast nicht vom Löffel und zumindest bei schwarzen Johannisbeeren ist es am nächsten Tag fast von alleine geliert. Rote Johannisbeeren sind natürlich flüssiger.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
Und hier die Reste, sie sind richtig trocken. Aus 3,6 kg schwarzen Johannisbeeren habe ich 3,2 Liter Mark gewonnen.
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
Das wird schwierig so ein Gerät zu finden. Mein "Normalo" macht das ja nicht und Zusatzgeräte sind auch Mangelware. Ich denke aber die Mühe lohnt sich, mit dem Fleischwolf sieht richtig gut aus. Danke Santolin!
Gruß Solanin
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
Hallo Luna, wenn du schon nach dem Maschinchen im Internet gesucht hast, kann man das glänzende Superteil auch kaufen?
Liebe Grüsse Crispa
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
Hallo Hellebora, ich mische ihn, damit auch der gekochte besser nach frischem Saft schmeckt - und das tut er tatsächlich! Mir ist das Pflücken einfach zu viel Arbeit und die Beeren deshalb zu kostbar, als dass ich die guten Inhaltsstoffe zum Teil wegwerfen soll! Nach dem Dampfentsaften kam mir vor, als wäre noch so viel Saft und Mark beim "Abfall". Das wegzuwerfen bin ich zu geizig (oder sparsam - als Nachkriegszeitkindwarum mischst Du rohen und gekochten Saft? Schmeckt das besser oder verbessert es die Haltbarkeit? Ich habe es heuer erstmals probiert, allerdings nur mit rohem und nur in einem Durchgang. Den Zucker misch ich nach Geschmack dazu, weils mir sonst zu süß wird. Sind aber nur kleine Mengen bei mir, und wir haben einen zweiten Kühlschrank, da stehen derzeit die Flaschen drin.

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
... ja das Bild stammt von hier, da kann man sie auch bestellenwenn du schon nach dem Maschinchen im Internet gesucht hast, kann man das glänzende Superteil auch kaufen?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
Genau zum gleichen Ergebnis kommt man mit der Flotten Lotte. Meine ist auch schon älter u. hat verschieden grobe Siebeinsätze. Für alle Beerensorten nehme ich das feinste Sieb, heraus kommt wunderbares Fruchtmark.ChristinaEva: warum kochst du die Früchte erst auf? Roh kann man sie fast genauso gut durchdrehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
So mach ichs auch bei meinen Miniportionen von Schwarzen Ribiseln. Allerdings koche ich sie mit Zitronensaft vor, dann flotte Lotte, dann nochmal aufgekocht mit anderen Früchten(Himbeeren, Walderdbeeren) und Zucker dazu.Weil ich keinen Dampfentsafter habe, hab ich letztes Jahr die Beeren einfach mit etwas Zucker und ganz wenig Wasser aufgekocht und das Mus dann zum Entkernen durch die flotte Lotte gedreht. Für größere Mengen ist das eher nix, aber für eine Portion Gelee war das ganz ok.
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
und bei der bekannten internet-versteigerungsfirma kann man sie auch finden.... aber auch den vorsatz für meinen elektrischen bosch-fleischwolf zur "kleinen bosch-küchenmaschine".... ja das Bild stammt von hier, da kann man sie auch bestellenwenn du schon nach dem Maschinchen im Internet gesucht hast, kann man das glänzende Superteil auch kaufen?
liebe grüße von leni w
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
Ich habe bis jetzt immer die Beeren samt Stielen durch die flotte Lotte gedreht (man muß halt öfter die Rückstände entfernen) und dann den Saft zu Gelee gekocht. Nun habe ich Gelfix gekauft und darauf steht, man soll die Beeren dampfentsaften. Jetzt bin ich irritiert, warum man keinen rohen Saft nehmen soll



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
Das geht genauso. Gelee aus dem Dampfentsafter-Saft wird halt schön klar, der rohe Saft ist eher naturtrüb und das Gelee dann auch.
Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?
Hallo Eva,das finde ich auchDas geht genauso. Gelee aus dem Dampfentsafter-Saft wird halt schön klar, der rohe Saft ist eher naturtrüb und das Gelee dann auch.
