News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lakritztagetes- Vermehrungsfragen (Gelesen 15325 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Lakritztagetes- Vermehrungsfragen

June » Antwort #15 am:

Lamisa, das wäre wunderbar; vielleicht kann ich Dir dann auch etwas anbieten...Ich habe früher möglichst verschiedenblühende Tagetes gesammelt, eigentlich ist die Samengewinnung ja recht einfach, aber manche Sorten reifen hierzulande nicht so gut aus.Ich drücke Dir die Daumen! ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Lakritztagetes- Vermehrungsfragen

Cim » Antwort #16 am:

Hallo Cim,die Baumtagetes wird erst Mitte bis Ende Oktober blühen. Sehr schöne imposante Staude.Liebe Grüße Anna
Imposant ist sie wirklich, größer als ich allemal. Bin schon ganz gespannt . . . @Lamisa und June, wenns nicht klappt- ein paar Samen von der Tenufolia (gelb) hab' ich noch . . LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:Lakritztagetes- Vermehrungsfragen

Brombadegs » Antwort #17 am:

kann man die Zitronentagetes oder Orangentagetes auch essen? Schmecken die denn genauso wie die Bezeichnungen?Ich habe noch irgendwo Samen von der Gewürztagetes. Was macht man dann mit ihr?Danke Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Lakritztagetes- Vermehrungsfragen

Christina » Antwort #18 am:

Als gegessen habe ich sie noch nie, sie hat schon das typische Tagetesaroma, unterlegt mit einer Zitrusnote. Da gibts sicherlich bessere Gewürze mit Zitronenaroma. Aber aussehen tut sie so hübsch. Ganz viele kleine Blüten von Zitronengelb bis Braun-orangeungefüllt mit sehr feinem Laub. Sie ist ein ebenso dankbarer Blüher wie die normalen Tagetes, nur viel graziler u. gefälliger. Jana magst du ein paar Samen haben?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:Lakritztagetes- Vermehrungsfragen

Brombadegs » Antwort #19 am:

wenn du welche übrig hast gern. Danke Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Lakritztagetes- Vermehrungsfragen

Christina » Antwort #20 am:

Jede Menge! schreib mir doch ne PM
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten