News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hartriegel wuchert - kann man was tun? (Gelesen 22814 mal)
Moderator: AndreasR
- Mariendistel
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Aug 2007, 22:26
Hartriegel wuchert - kann man was tun?
Ich bin jetzt echt verzweifelt. Auf unserer Böschung wurden diverse Sträucher und Gehölze angepflanzt. Es ging damals eigentlich nur darum, daß die Erde befestigt ist. Heute habe ich sie alle ausgeschnitten (wieder mal) und dabei den Vollkoller gekriegt. :PUrsprünglich waren nur vier Hartriegel (der mit den schwarzen Beeren) gepflanzt, aber das Zeug vermehrt sich, das ist ungaublich. Über Wurzelausläufer, überall stehen diese kleinen Stecken und Steckchen hoch. Die großen Büsche kann man ja mit der Säge abschneiden, aber das Kleinzeug? Jetzt habe ich radikal ausgeschnitten - ich weiß, ist eigentlich nicht die Jahreszeit dafür - und möchte auf die (nun) freien Stellen zwischen die Gehölze irgendwelche Schattenpflanzen pflanzen und das ein oder andere Gesträuch ersetzen, aber mit dem Wucherzeugs da drin werde ich nicht froh werden, schätze ich. Wie kann ich meinen Hartriegel in Schach halten?????Er hat schon ein paar kleinere Büsche regelrecht erstickt, weil er ihnen Licht und Platz weggenommen hat. Ich wäre mehr als dankbar, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.
Re:Hartriegel wuchert - kann man was tun?
Hallo Mariendistel,Du hast wohl den Bluthartriegel - Cornus sanguinea - im Garten. Der kann nicht nur manchmal Ausläufer treiben, sonder samt sich auch sehr stark aus.Will man eine Böschung "nur" pflegeleicht begrünen und vor Erosion schützen, ist das sicher eine gute Wahl.Aber wenn Du nun etwas mehr gärtnern möchtest, die eine oder andere Schattenstaude dazupflanzen willst und schon Ausläufer hast ... ja dann bleibt nur roden, und zwar konsquent. D.h., verpflanzbare empfindlichere Sträucher in der Nähe herausnehmen und den Hartriegel mitsamt Wurzelballen ausgraben. Vielleicht sogar (wenn leicht zugänglich) per Gerät herausholen (Kette an Traktor, Radlader ect.).Hast Du schon ein kompolettes Dickicht oder sind die Einzelnen Pflanzen noch erkennbar?aufmunternde Grüße,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Mariendistel
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Aug 2007, 22:26
Re:Hartriegel wuchert - kann man was tun?
Danke für die Antwort.Jetzt sind die einzelnen Pflanzen wieder erkennbar.
Ich habe da knapp zwei Traktorhänger voll Äste rausgeschnitten. Der Feinschliff kommt erst noch, aber dafür nehme ich eine Motorsäge. Ich hab schon befürchtet, daß ich die Wurzelausläufer ausgraben muß.
Wann mache ich das am besten? Jetzt oder erst im November oder spielt das keine Rolle? Die gröbste Arbeit ist jetzt getan, es kommt auch wieder Sonne rein. Mitte August habe ich schon einen Teil geschnitten und die eingekeilten Büsche haben sich in der Zwischenzeit erstaunlich gut erholt. Das gibt mir Hoffnung. Denkst Du, es macht Sinn, sich schöne gerade Äste aufzuheben? Im Internet habe ich gelesen, daß Hartriegel ein sehr hartes und widerstandfähiges Holz sein soll. Ich hätte mir gedacht, ich trockne einige davon über den Winter und benutze sie dann im Garten als Rankhilfe (einzeln oder zu einem Gitter verbaut). Aber nicht, daß die mir dann wieder einwurzeln. 



Re:Hartriegel wuchert - kann man was tun?
Hallo MariendistelWenn die Äste trocken sind, dann wurzelt da auch nix - ich glaube, Bluthartriegel kann sowieso keine Adventivwurzeln bilden. Ich hätte da keine Bedenken.Ausgraben würde ich nicht nur die Ausläufer, sondern alles! Sonst kannst Du das nämlich jährlich machen (zwar gut für die Form der Oberarme, aber unter Umständen hast Du auch Spaß an anderen Tätigkeiten).Fang damit an, sobald Du genug Mut gesammelt hast ... es geht ja darum, die Pflanzen "zu killen". Einzig bei sehr nassem Boden würdest Du die Bodenstruktur sehr verdichten, was für spätere Pflanzen von Nachteil ist. Aber man kann ja hinterher wieder etwas umgraben.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Hartriegel wuchert - kann man was tun?
Wie groß ist denn dein Hang an dem der Hartriegel steht? Auch ich habe den Hartriegel im Garten und es ist sehr schwer ihn wieder loszuwerden da er auch aus in der Erde verbliebenen Wurzeln wieder ausschlägt. Einfaches abschneiden nützt eh nicht um ihn loszuwerden. Da hilft nur ausgraben. Aber er vermehrt sich nicht nur durch Wurzelausläufer auch durch den Samen.Eigentlich eignet er sich sehr gut zur Hangbefestigung. Deswegen wird er gern angepflanzt. Bei mir steht er zusammen mit Flieder(Syringa), Hollunder (Sambucus), Pfaffenhütchen (Euonimus) Apfelbeere (Aronia), Goldregen (Laburnum), Pimpernuss (Staphylea), Schneebere (Symphorcarpus) und Jasmin (Philadelphus) am Hang. In dieser Anpflanzung nimmt er kaum überhand. Hier hat er soviel Wurzeldruck, dass er sich nicht sehr ausdehnen kann. Allerdings ist der Gehölzstreifen von 4 - 6 m Höhe für einen kleinen Garten zu hoch.
Liebe Grüsse Crispa
- Mariendistel
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Aug 2007, 22:26
Re:Hartriegel wuchert - kann man was tun?
Die Böschung ist etwa 25m lang. Pflanzplan damals: vier Hartriegel und der Rest Flieder, Holunder, Pfaffenhütchen, Weißdorn, Felsenbirnen, irgendeine Weidenart und vorne noch ein paar Blühsträucher (da ist aber kein Hartriegel)Pflanzrealität heute: alles Hartriegel und dazwischen haksiger Holunder, der Weißdorn hat sich ein Loch auf die Wiese raus gesucht, eine Weide, eine Felsenbirne und der Rest kümmerte vor sich hin oder ist gleich ganz eingegangenDie Böschung wurde vor ca. 12 Jahren angepflanzt und dann wurde sich nicht mehr recht viel darum gekümmert. Hie und da mal ein paar Äste ausgeschnitten, aber nichts mit Planung oder gar einem Hintergrundgedanken. Jetzt habe ich etwas mehr Zeit und kann mich mehr um das Äußere unseres Grundstücks kümmern. Die Zeitspanne hat der Cornus gut genutzt. Einer davon ist zu einem richtigen Baum geworden, schätze mal 6m hoch und zwei der Stämme kann ich kaum mit beiden Händen umfassen. "Raus damit", den Gedanken hatte ich schon im Hinterkopf. Doch den Aufwand dahinter habe ich gefürchtet.Jetzt habe ich allerdings gute Argumente, um den inneren Schweinehund zu bekämpfen.
:)Ich möchte nächstes Jahr damit anfangen, den Rest unserer Wildnis im Garten in einen Zustand zu bringen, wo man nicht gleich einen Schock bekommt und hätte die Situation "Böschung" gerne bis dahin unter Kontrolle. ...Dann werde ich mal unseren Freund fragen gehen, wann er Zeit hat, mit Traktor und Motorsäge vorbei zu kommen. Mann, bin ich froh, wenn mir der Hartriegel in Zukunft nur mehr in homöopathischen Dosen begegnet. Das Zeug scheint bei mir tatsächlich eine Allergie auszulösen. Nach dem Schneidmarathon gestern hatte ich rotgefleckte Hände und es hat überall gejuckt. 


Re:Hartriegel wuchert - kann man was tun?
Ich würde an Deiner Stelle den "ganzen" Garten im Auge behalten und auf Hartriegelstecken achten! Wir haben auch welche im Hang und in der Hecke, aber sie tauchen im ganzen Garten auf. Ich vermute durch Samen. Einer hockt mir zwischen einer großen stacheligen! Rose im Hang. Der Rose macht es anscheinend nichts, aber ich schneide Jahr für Jahr die Neutriebe weg. Es ist einfach lästig 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Hartriegel wuchert - kann man was tun?
Hallo,mein Nachbar hat mal im September die Kopfweiden geschnitten. Diese sind ausnahmslos eingegangen. Ich vermute, wenn Gehölze jetzt rigoros geschnitten werden, schwächt das diese stark. Vielleicht machst Du zum Wochenende eine Aktion und beseitigst möglichst viel störendes Holz? Um einen Teich wachsen bei mir jede Menge Pappel- und Weidensämlinge. Ich hoffe, ihnen durch einen Schnitt heute Nachmittag den Garaus zu machen. Hat eigentlich jemand ähnliche Erfahrungen mit dem „Totschneiden“ von Gehölzen gemacht?Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Hartriegel wuchert - kann man was tun?
Mariendistel ich habe auch Anfang September eine Hartriegel - Schnittaktion gestartet. Die letzten Jahre ist mir gar nicht so aufgefallen, dass sich am oberen Grundstücksrand auf einem ca. 5m x 30m Streifen der Hartriegel unerbittlich vermehrt. Dieses Jahr gab es so viele ca. 70 cm hohe "Jährlinge" ( einige davon schon wieder mit Beeren), dass ich einfach die Nase voll hatte. Mit Schrecken habe ich jetzt hier gelesen, dass das auch Ausläufer sind. Wir haben diesen Sommer den Hartriegel nur "den Aussamer" genannt und sind rigoros durchs Dickicht und haben alles abgeschnitten. Bei den dickeren auch erst mal die Krone, damit wenigstens diese Beeren schon mal nicht mehr.......Aufgefallen ist mir auch, dass der Hartriegel sehr unter der diesjährigen Trockenheit gelitten hat. Ein großer Teil war schon vor Wochen ohne Blätter oder auch sehr dünn und schlapp belaubt.@ Staudenmanig: bei Pappeln + Schlehen habe ich es mit Schwächen durch Abschneiden versucht, die treiben nach 5 Jahren immer noch aus. Nur die Brombeeren sind um 80% zurückgegangen. Die liegen aber auf der Lauer. Wenn ich nicht regelmäßig "jätschneide" gibt es bald wieder ein Dickicht.
- Mariendistel
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Aug 2007, 22:26
Re:Hartriegel wuchert - kann man was tun?
Jojo, diese Pflanze möchte einem schier über den Kopf wachsen. Ich mach jetzt kurzen Prozeß damit. Entsprechende Maßnahmen sind schon angeleiert. Ich hab da auch noch drei Weidenstämme, die am Gastank wuchsen, vor zwei Monaten abgeschnitten wurden und jetzt, wie ich heute sah, schon wieder munter austreiben. Hinter dem Tank habe ich dem Bewuchs bisher noch nicht viel Beachtung geschenkt, leider. Ich werde es an den Stämmen mit Kupfernägeln probieren. Mir liegt es fern, einen Baum zu töten, aber allein durch gutes Zureden wird er nicht weichen. Mir wäre schon geholfen, wenn ich dann nur einmal pro Jahr schneiden müsste.