News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sempervivum (Gelesen 115555 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Sempervivum

11vonZwerg » Antwort #255 am:

Ja, Fips, genau das Bild sah ich mir auch an und fand nun so gar keine Aehnlichkeit zu meinem Exemplar...aber weiss man, ob die Bluetenfarbe nun ein verlaessiches Indiz ist? Vielleicht laesst ja die x-berger Luft etwas Alpen-gelbes hier violett erroeten... :-\Ich versuch mein Glueck auch mal mit Herrn Geiger, danke fuer den Tipp.
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
clarkia
Beiträge: 11
Registriert: 10. Sep 2007, 09:46

Re:Sempervivum

clarkia » Antwort #256 am:

Hallo,bei einem Besuch von Wisley-Garden habe ich im Sempervivum- Schaubeet das Sempervivium "FuzzyWuzzy" gesehen. Leider hatten sie es nicht im Verkauf.Es ist frisch grün und wächst nicht rossettenförmig, sondern bananenförmig und sieht so lustig aus. Seitdem bin ich auf der Suche nach diesem Sempervium. Herrn Gensch von der GdS habe ich schon gefragt.Weiß jemand , wo ich dieses Sempervivum kaufen kann ?GrußClarkia
Benutzeravatar
Hauschi13
Beiträge: 10
Registriert: 4. Mär 2008, 19:35

Re:Sempervivum

Hauschi13 » Antwort #257 am:

Halle an alleIch bin ja noch ein absoluter Garteneuling und kenne kaum einen Namen einer Pflanze und darum freue ich mich sehr über euer Forum. Meistens sitze ich von Morgens bis Abends vorm PC und staune über die wahnsinnige Vielfalt der Pflanzenwelt.Die hier entdeckte Sempervivum Pflanzen in all ihren verschiedenen Formen ist ein Traum. Ich werde auf jeden fall einige kaufen und sie in unserem Steingarten anpflanzen. Hoffentlich klappt es und sie gedeien gut.Liebe Grüße Hauschi13
Lilo

Re:Sempervivum

Lilo » Antwort #258 am:

Hallo Hauschi,herzlich willkommen im Forum.Und vielen Dank, dass du diesen Thread wieder aus der Versenkung geholt hast. Mit Semperviven kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Sie mögen lieber Sand und Steine als gute Gartenerde. Mann kann sie auch mit einer handvoll Erde direkt auf einen Stein setzen.LG Lilo
renee
Beiträge: 4
Registriert: 30. Jun 2005, 13:00

Re:Sempervivum

renee » Antwort #259 am:

Forumhttp://sempervivum.mojforum.si is dead ... Aber ich bin noch immer Sempervivum - suchitig. Habe ein Sempervivum - Blog gestartet.Will jemand mit mir Sempervivum tauschen? Melde Dich bitte!
Dateianhänge
chaos.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sempervivum

Susanne » Antwort #260 am:

Are these your Semperviva? :o Finally somebody who has more boxes than I have... ;D The blog address in your profile (and in the exchange thread) doesn't work:
This blog semeprvivum.sosblog.com doesn't exist.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
marcir

Re:Sempervivum

marcir » Antwort #261 am:

Eben erst habe ich diesen Thread entdeckt, sooo schön, diese Semperviven, da lacht einem das Herz vor Freude.Und die Behälter erst, schwärm. Da bin ich jedesmal hin und weg, wenn ich irgendwo welche sehe, die wieder ganz anders aussehen.
Dateianhänge
Steinwurz_Purdys_0010__S2_23110.jpg
marcir

Re:Sempervivum

marcir » Antwort #262 am:

Da habe ich doch am Flussufer dieses Ding gefunden und flugs "bepflanzt", erkennt jemand was es für ein Gegenstand ist?
Dateianhänge
Steinwurz_0010__38152.jpg
marcir

Re:Sempervivum

marcir » Antwort #263 am:

;D
Dateianhänge
Hauswurz_0010__HW_11725.jpg
marcir

Re:Sempervivum

marcir » Antwort #264 am:

:)
Dateianhänge
Hauswurz_0010__HW_36773.jpg
renee
Beiträge: 4
Registriert: 30. Jun 2005, 13:00

Re:Sempervivum

renee » Antwort #265 am:

Sorry,the correct address of my blog is:Bild BildBild Bild Bild Bild Bild BildBild BildBild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Sempervivum

elis » Antwort #266 am:

Hallo Marcir !Dein Teil ist von einem Holzrad der innere Teil, wo die Radspeichen reingesteckt sind. Kannst Du Dir darunter was vorstellen ? Die Ausbuchtungen sieht man. Aber ich habe auch das Sempervivum-Fieber ;) ;), es ist sehr ansteckend :D :D.LG elis.
Dateianhänge
Sempervivum0808.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sempervivum

Susanne » Antwort #267 am:

Dein Teil ist von einem Holzrad der innere Teil, wo die Radspeichen reingesteckt sind.
Ist es dafür nicht zu groß? Mich verwirrte zunächst die konische Form, bis ich dann an die Kegelrollenlager alter Mühlen denken mußte. Die sehen genau so aus, wobei die Löcher, die du für Speichenlöcher hältst, bei den Kegelrollenlagern über "Holzzähne" abrollen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5719
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Sempervivum

wallu » Antwort #268 am:

Da habe ich doch am Flussufer dieses Ding gefunden und flugs "bepflanzt", erkennt jemand was es für ein Gegenstand ist?
Meine Idee dazu: Es könnte eine alte Ankerwinde sein. Die Dinger standen früher senkrecht auf Deck, und durch die Löcher hat man Holzstangen gesteckt, um den Anker mit Muskelkraft hochzuziehen und die Kette und die Achse zu wickeln. War der Anker oben (oder unten), holte man die Holzstangen wieder raus, damit sie nicht im Weg waren.
Viele Grüße aus der Rureifel
marcir

Re:Sempervivum

marcir » Antwort #269 am:

OT :oDas sind ja gute Ideen, echt. Lustige auch. Ich denke es ist eine Nabe. Also wie Elis zuerst meinte, als das habe ich es auch angesehen.Zum Teil sind die Löcher noch mit abgebrochenen Holzresten verstopft.Susanne, da müssten aber an den Löchern Abnutzungsspuren zu sehen sein, meinst Du nicht? Sehen aber alle gleich aus rundherum. Keine Spuren dran von ev. Zähnen.Aber auch die beiden anderen Dinge wären gut vorstellbar. Zu meiner Zeit ??? wurden alle drei Dinge so gebraucht, ich erinnere mich daran, weil die ganze Mechanik mich immer sehr interessiert hatte (bin am Wasser aufgewachsen). Ende.Hier noch ein Bildchen von dem verflixten schönen Virus, ein Sieb und eine Löcherkugel:
Dateianhänge
Hauswurz__Co_0010__23097.jpg
Antworten