News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Rosen im Herbst 2007 (Gelesen 71893 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Die Rosen im Herbst 2007

Crambe » Antwort #855 am:

@ MarcirDen Bildern nach hat der Herbst, geschweige denn der Winter noch nicht bei Dir Einzug gehalten ;) Deine Rosen blühen noch wunderschön :D :D Clair matin hat es mir besonders angetan!LG Barbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Die Rosen im Herbst 2007

martina 2 » Antwort #856 am:

Eure schönen Fotos sind ein Trost bei grauen 5° Nieselregen :) Wunderbar und beneidenswert, bei mir ist inzwischen sicher alles hinüber. Marcir, gib der Coral Dawn etwas Zeit, die klettert sogar im Waldviertel ;) Und blüht am schönsten im Herbst, üppig und verläßlich. Dazu ist sie eine der gesündesten Rosen bei mir :)Die folgenden Fotos sind vom Oktober 06:
Dateianhänge
coral00.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Die Rosen im Herbst 2007

martina 2 » Antwort #857 am:

...
Dateianhänge
coral001.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Die Rosen im Herbst 2007

martina 2 » Antwort #858 am:

:D
Dateianhänge
coral08.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Die Rosen im Herbst 2007

Rosenfee » Antwort #859 am:

In unserem Garten gab es heute gezuckerte Rosengefrostete gelbe Unbekanntegefrostete Pepita
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Die Rosen im Herbst 2007

Crambe » Antwort #860 am:

Meine New Dawn sah heute morgen auch nicht so ganz glücklich aus
Dateianhänge
New_Dawn_1.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die Rosen im Herbst 2007

Cristata » Antwort #861 am:

In unserem Garten gab es heute gezuckerte Rosengefrostete gelbe Unbekanntegefrostete Pepita
Wunderschön! :D :D :DGleich vormerken für den nächsten Kalender. ;)
LG Cristata
SWeber

Re:Die Rosen im Herbst 2007

SWeber » Antwort #862 am:

Gezuckert und gefrostet....Ihr habt Sorgen... :-XNein, Spaß beiseite: Wunderhübsche Bilder!
Dateianhänge
Gebrueder_Grimm_10.JPG
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Die Rosen im Herbst 2007

martina 2 » Antwort #863 am:

na bumsti :o Aber unsereins nimmt derlei ja gelassen 8)
Schöne Grüße aus Wien!
SWeber

Re:Die Rosen im Herbst 2007

SWeber » Antwort #864 am:

na bumsti :o Aber unsereins nimmt derlei ja gelassen 8)
So isses 8) Hab heute trotzdem 5 Rosen versenkt ;D Im Waldviertel ist noch nix runtergekommen?
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Die Rosen im Herbst 2007

martina 2 » Antwort #865 am:

Ich gehe davon aus, bin hier und muß erst mit der Nachbarschaft telefonieren. Hab auch noch was zu vergraben und hoffe auf Wetterbesserung nächste Woche ::) Aber ärger als damals, als erst der Kompost mit dem Krampen zerhackt und aufgetaut werden mußte, wirds schon nicht werden ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Die Rosen im Herbst 2007

Dany » Antwort #866 am:

In unserem Garten gab es heute gezuckerte Rosen
Sehr schön Deine Bilder, Rosentroll!Bei uns gab's auch welche:
Dateianhänge
GdFFrost1gp.JPG
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Die Rosen im Herbst 2007

Dany » Antwort #867 am:

Und noch eine :D
Dateianhänge
IndigoFrost1pg.JPG
marcir

Re:Die Rosen im Herbst 2007

marcir » Antwort #868 am:

Crambe danke. Die Claire Matin ist eine dankbare und geht auch gut an für Stecklinge. Du hast recht, nicht mal Bodenfrost hatten wir, wenn auch die Temperaturen am Morgen höchstens noch 2 Grad betragen. Dass ich immer noch soviele Rosen habe die blühen ist der Verdienst von GG, der mich immer dazu anhielt öfter oder mehrmals blühende Rosen auszuwählen.Martina2: verzeih mir, ich habe mich vertan. Die Coral Down blüht sehr gut und klettert auch wie sie soll. Sie neigt ab und zu zu Matschbällen, aber sonst ist sie eine gefreute Rose. Ich meinte die Lawinia, die hat mich sehr enttäuscht.Hier das Foto von Lawinia, die erst jetzt ihre Blüten zeigt:Ja das sieht ja schon sehr winterlich aus bei Euch. Trotzdem sieht es schön aus. Auch bei mir sind noch immer nicht alle Rosen eingebudelt, da es soviele Steine hat. Gestern brauchte ich den ganzen Tag für ein einziges Loch, ufffff.
Dateianhänge
Lawinia_0010__S1_18311.jpg
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Die Rosen im Herbst 2007

martina 2 » Antwort #869 am:

marcir, da gibt's doch nix zu verzeihen :) Hätte mich nur gewundert...
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten