Ein besonders sehenswerter Test über die Sensorreinigung der 400d findest du hier.http://www.traumflieger.de/desktop/400D ... il3.phpDer vollständige Testbericht zwischen EOS 400d, 350d, 30d: http://www.traumflieger.de/desktop/400D ... m_Test.php Für meine Kompaktkamera habe ich mir beim Optiker ein 100% Microfaser Tuch besorgt und entferne damit Staubpartikel auf dem Display sowie Objektiv.Auf dem Objektiv hatte ich einmal einen kleinen Fleck und das Tuch hat alles verschmiert. Ich habe ein paar Tropfen von Monitor-/ Bildschirmreiniger (Stanger- Inhaltsstoffe: Wasser, Alkohol, DuftstoffeIch habe kürzlich einen Testbericht der neueren EOS (400) gelesen. Es wurde daran gearbeitet, dies auszumerzen.LG Evi
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
verschmierte linse / staub auf dem Sensor (Gelesen 7071 mal)
Moderator: thomas
-
ALFREDT
Re:verschmierte linse
- Gartenlady
- Beiträge: 22454
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:verschmierte linse / staub auf dem Sensor
Ich hatte ein hartnäckiges Staubkorn auf dem Tiefpassfilter, das sich mit dem Blasebalg nicht entfernen lies, also kam der noch ungebrauchte SpeckGrabber zum Einsatz. Ich hatte ihn zwar noch nicht ausgepackt, geschweige denn die Spitze berührt, aber wer weiß, was im Fotoladen schon geschehen war, jedenfalls war das Staubkorn zwar weg, dafür aber ein dicker Schmierer drauf.
Hier gibt es keinen Fotoladen, der die Reinigung durchführt, also Kamera zu Nikon schicken oder nach Düsseldorf fahren
Nach ausführlicher Info in diversen Fotografieforen habe ich mir die Eclipse Reinigungsflüssigkeit nebst grauenhaft teuren Sensor-Swabs bestellt. Pfeilschnelle Lieferung
aber: die Swabs sind für den Sensor der Nikon D80 zu groß, die D80 steht tatsächlich auch nicht in der Liste der für diesen Swab geeigneten Kameras, aber D70,D100,D200...
Wer also den Sensor einer D80 reinigen möchte, sollte diese Dinger nicht kaufen. Den Schmierer habe ich trotzdem damit entfernen können, ein weiteres Staubkorn konnte ich dann mit gewöhnlichem Wattestäbchen entfernen, werde mir jetzt aber erst noch echte Q-Tips besorgen, die fusselfrei oder wenigsten fusselarm sein sollen.