News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer brät eine Martinsgans... (Gelesen 10395 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Wer brät eine Martinsgans...

fars »

...und vor allem wie???
Günther

Re:Wer brät eine Martinsgans...

Günther » Antwort #1 am:

Wenig hilfreich: Ich nicht, bzw. genauer gesagt nimmer.Wenn, dann SEHR langsam.
callis

Re:Wer brät eine Martinsgans...

callis » Antwort #2 am:

...und vor allem wie???
Unterscheidet sich das Braten einer Martinsgans bis auf das Datum vom Braten einer Weihnachtsgans?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wer brät eine Martinsgans...

fars » Antwort #3 am:

Nach allgemeiner Auffassung und auch eigenen Erfahrungen ja.Ganz simpler Hintergrund: Um die Martinszeit (Anfang November) sind die Gänse am "ausgereiftesten" (gilt für die Fabrikgänse vermutlich nicht). Die Zeit bis Weihnachten verbessert sie nicht mehr. Im Gegenteil.
callis

Re:Wer brät eine Martinsgans...

callis » Antwort #4 am:

und wirkt sich das primär auf die Bratdauer oder auch auf die Rezepte aus?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wer brät eine Martinsgans...

Christina » Antwort #5 am:

...und vor allem wie???
sehr langsam! 7 Stunden bei 90°.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wer brät eine Martinsgans...

fars » Antwort #6 am:

Bei den Rezepten gibt es keine (religiösen?) Vorschriften, aber Weihnachtsgänse sind entweder deutlich fetter oder magerer (oftmals zäher), wenn der Bauer das Füttern reduziert hat.
Luna

Re:Wer brät eine Martinsgans...

Luna » Antwort #7 am:

... wie wäre es mit einer typischen Füllung fur etwas grösseres Geflügel
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wer brät eine Martinsgans...

thomas » Antwort #8 am:

...und vor allem wie???
Interessante Frage!Bisher immer Martin, jedenfalls vor Weihnachten; und immer eher heiß (anbraten: 200, dann 175 Grad) und eher nicht soo lang (ca. 3,5 bis 4 Std.), mit der Idee, viel vom Fett wegzuschmelzen. Auch mal zwei zugleich, wegen entsprechend vieler Gäste. Zart war sie immer, und es gab viel geschmolzenes Fett für Schmalz ...Wie ist das denn bei Niedrigtemperatur mit dem Fett?Ansonsten puristisch: Keine Füllung.Beilagen: Wir gehören zur Grünkohl-Fraktion, dazu Apfelmus von Boskop mit Rosinen, und Kartoffeln. Etwas vom Bratfett (mit Bräunungsstoffen, entfettet nach Geschmack).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Wer brät eine Martinsgans...

Günther » Antwort #9 am:

Sobald der Schmelzpunkt des Fettes überschritten wird, kann es auch ausbraten. Natürlich wird das Fett mit höherer Temperatur dünnflüssiger.Manche stechen die Haut mehrmals mit der Gabel ein, um den Fettabfluß zu erleichtern.Bei Niedertemperatur (auf alle Fälle über etwa 80°) kann es günstig sein, am Ende mit dem Grill oder Hochtemperatur die Haut besonders knusprig zu machen - am besten in Zusammenwirken mit zuckerhaltigen Flüssigkeiten, von Orangensaft bis Honig.Waren schon Maronen erwähnt?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wer brät eine Martinsgans...

max. » Antwort #10 am:

...Waren schon Maronen erwähnt?...
nein. aber als beilage vielleicht besser denn als füllung.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wer brät eine Martinsgans...

fars » Antwort #11 am:

Ich werde des erleichterten Servierens wegen zum nächsten Gastmal Gänsebrust mit Kartoffel-Mohn-Canelloni machen.Zwar schmeckt das Gänsefleisch an der "janzen Jans" deutlich besser und bleibt auch saftiger, ist aber, wenn man nicht gerade ein Gänse-Pathologe ist, beim Tranchieren eine bängliche Herausforderung: Trifft man das Gelenk oder wird es verfehlt? Das entscheidet über elegantes Servieren oder Gemetzel. So zumindest bei mir. Und auch dieser Pas de Quatre bei der Frage: "Wer möchte eine Keule"? Eigentlich alle, aber nein, dann geht dieser Stepptanz los "Nimm du doch, ich hatte sie im vergangenen Jahr. Ach nein, ich kann ja auch mal Brust nehmen... und überhaupt, Brust soll ja viel gesünder sein..". Das "Ich verzichte dieses Mal gerne", wird mit einem Gesichtsausdruck ausgesprochen, der die dicke Lüge noch fett unterstreicht. Ganz perfide wird's, wenn die Forderung erhoben wird, man könne ja von der Keule ein Stückchen abgeben. NEIN!!! Wenn ich schon Keule habe, dann aber auch ganz für mich alleine.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Wer brät eine Martinsgans...

Netti » Antwort #12 am:

Bei Niedrigtemperatur:Saut das trotzdem den Ofen so tierisch ein (dewegen mache ich nie Gans oder Ente ) ::)Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wer brät eine Martinsgans...

fars » Antwort #13 am:

Aber nicht doch Netti, nur der kurze scharfe Gang spritz ein wenig (ein sauberer Backofen erzählt mehr von den Reinigungszwang der Köche als von einem guten Essen). Die anschließende Niedrigtemperatur lässt nix mehr spritzen. Es sei denn, man nuckelt während der Kocherei eine Flasche Schampus aus.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Wer brät eine Martinsgans...

altrosa » Antwort #14 am:

Wir braten seit Jahren eine Martinigans (inzwischen für die gewachsene Sippe 2) und ich fülle sie mit einer Mischung aus Zwiebeln, Äpfeln und Kastanien. Gewürzt werden sie mit Oregano und ca 31/2 Stunden gebraten. Dazu gibt es Apfelsauce, Rotkraut und Kartoffeln.
Antworten