News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Regenwürmer und Gartenböden (Gelesen 27692 mal)
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Aha, deshalb habe ich das nicht gesehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Hallobei uns im Garten,lehmiger Boden, aber schon 25 Jahre unter dem Spaten, haben wir sehr viele Regenwürmer.Einerseits schaffe ich so gut wie kein kompostierbares Material raus, wie einige meiner Nachbarn, bei uns kommt auch Kaffeesatz und vor allem die leeren Behälter von Eiern uä. (nicht die aus Styropur) auf den Kompost, nach einem halben Jahr ist alles gut angerottet, und ich habe gemerkt, daß besonders viele Regenwürmer zwischen den letztn Pappfetzen sind.das Risiko, mit dem Spaten welche zu verletzen ist natürlich groß
-hat sich aber noch keiner beschwert! 


Re:Regenwürmer und Gartenböden
Man glaubt immer, Regenwürmer sind stumm, aber anscheinend stimmt das nicht. Ich habe mal gelesen, dass sie durchaus Laute von sich geben. Selbst gehört habe ich sie allerdings noch nicht. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Vielleicht müsstest Du nur genau hinhören? Am besten in den Garten legen mit dem Ohr an der Wiese und gaaanz still sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Ich glaube eher, da hat man in der Nähe vom Kompost eine Chance. Dort wo sich die Tiere zur Konferenz treffen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Regenwürmer hustenMan glaubt immer, Regenwürmer sind stumm, aber anscheinend stimmt das nicht. Ich habe mal gelesen, dass sie durchaus Laute von sich geben. Selbst gehört habe ich sie allerdings noch nicht.
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Regenwürmer hörbar gemacht: Man lege in großes, sauberes Exemplar auf eine Glasscheibe oder ein Blatt Papier. Wenn der Wurm sich bewegt, entsteht ein schabendes Geräusch. Erklärung: Regenwürmer haben Borsten.LG ArachneVielleicht müsstest Du nur genau hinhören? Am besten in den Garten legen mit dem Ohr an der Wiese und gaaanz still sein.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Guten Sonntag
Zu Regenwürmer habe ich diesen Thread gefunden. Setzte den mal fort anstatt neu.
Heute Morgen, kleine Sammlung.
Gesammelt ein paar Tage vorher auf der gleichen Strasse
Grüsse Natternkopf
Zu Regenwürmer habe ich diesen Thread gefunden. Setzte den mal fort anstatt neu.
Heute Morgen, kleine Sammlung.
Gesammelt ein paar Tage vorher auf der gleichen Strasse
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Bin an der Einfassung des "Phyllostachys vivace" dran.
Da es einige zusammengerollte Regenwürmer hatte, habe ich mal den Sauger hervor gekommen.
Oberfläche abgesaugt um die Wurmkanäle sichtbar zu machen.
Hier seitlich zwei
Da es einige zusammengerollte Regenwürmer hatte, habe ich mal den Sauger hervor gekommen.
Oberfläche abgesaugt um die Wurmkanäle sichtbar zu machen.
Hier seitlich zwei
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Mit etwas mehr Humus im Lehm ein paar Kanäle.
Dunkle Stellen ungefähr in der Bildmitte.
Dunkle Stellen ungefähr in der Bildmitte.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Auch im Lehm drin sind welche vorhanden.
Dreier und vor der Scherenspitze Eines.
Dreier und vor der Scherenspitze Eines.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Ein hallo in die Gartenrunde mit Regenwürmern 🐛
In einem anderen *Themenbeitrag tauchte die Frage auf ob Regenwürmer Wurzeln essen.
Kann klar mit Nein beantwortet werden.
Ausgangslage:
A) Es handelt sich um unsere heimischen Regenwürmer.
B) Es handelt sich um gesunde, vitale ihrer Aufgabe erfüllende Wurzeln.
C) Nur abgestorbenes Wurzelmatreial könnnen sie aufnehmen.
D) Fakt: Regenwürmer haben keine Zähne oder Raspelartige Werkzeug wie zBsp. Schnecken 🐌
Wobei immer wieder mal die Frage / Mythos auftritt.
In einem anderen *Themenbeitrag tauchte die Frage auf ob Regenwürmer Wurzeln essen.
Kann klar mit Nein beantwortet werden.
Ausgangslage:
A) Es handelt sich um unsere heimischen Regenwürmer.
B) Es handelt sich um gesunde, vitale ihrer Aufgabe erfüllende Wurzeln.
C) Nur abgestorbenes Wurzelmatreial könnnen sie aufnehmen.
D) Fakt: Regenwürmer haben keine Zähne oder Raspelartige Werkzeug wie zBsp. Schnecken 🐌
Wobei immer wieder mal die Frage / Mythos auftritt.
- *Hier bei uns: Regenwürmer im Kübel / gartenpur.de
Zitat Antwort #10:
In eine Gartenzeitung habe ich gelesen (ohne dass ich jetzt sagen könnte wo oder in welchen Ausgabe), dass Regenwürmer in Kübeln, wenn nicht ausreichende organische Material da vorhanden ist, sich an die Wurzeln bedienen.
Das würde mit der Erfahrungen die Hibiscusgärtnerin übereintreffen. - Fressen Regenwürmer Wurzeln vom Rittersporn? / meinschönergarten.de
- Stimmt das, dass wen man Regenwürmer in einen Blumentopf gibt sie die Erde auflockern und nicht die Wurzeln fressen??? / gutefrage.net
- Pilze und Bakterien ersetzen Zähne / regenwurm.ch
- So funktioniert die Nahrungsaufnahme
Mit der Mundöffnung saugt er abgestorbene Pflanzenteile, tierische Rückstände und sogar Erde an. Anschließend wird die Nahrung von Mikroorganismen für den Regenwurm vorbereitet und zersetzt, weil er nämlich nicht selbst kauen kann. Anstelle von Zähnen hat er eine Lippenfalte - damit kann sich der Regenwurm seine Nahrung schnappen. - BIORAMA möchte dem Regenwurm die Ehre erweisen und hat 24 Fakten rund um seine Lebensweise und seine Bedeutung gesammelt. / biorama.eu
- Was fressen die Regenwürmer? Ernährung und Fütterung / lefrontal.com
- „Der Regenwurm ist immer der Gärtner“ Autorin: Amy Stewart — Leseprobe / piper.de
- Buchkritik: Der Regenwurm ist immer der Gärtner / spektrum.de
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Natternkopf hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 13:33... In einem anderen *Themenbeitrag tauchte die Frage auf ob Regenwürmer Wurzeln essen.
Kann klar mit Nein beantwortet werden. ...
Da lehnt sich aber jemand weit aus dem Fenster. ;D
Wenn Regenwürmer Erde (mit Sandkörnern) auflutschen können, warum können sie dann nicht, wenn es ihnen saudreckig geht, Faserwurzeln lutschen?
Wohlgemerkt: es geht um eine für die Würmer totale Ausnahmesituation mit Riesenknast in der recht trockenen Kübelerde!
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 6. Nov 2019, 22:35
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Zausel hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 20:58Natternkopf hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 13:33... In einem anderen *Themenbeitrag tauchte die Frage auf ob Regenwürmer Wurzeln essen.
Kann klar mit Nein beantwortet werden. ...
Da lehnt sich aber jemand weit aus dem Fenster. ;D
Wenn Regenwürmer Erde (mit Sandkörnern) auflutschen können, warum können sie dann nicht, wenn es ihnen saudreckig geht, Faserwurzeln lutschen?
Wohlgemerkt: es geht um eine für die Würmer totale Ausnahmesituation mit Riesenknast in der recht trockenen Kübelerde!
Die Erde hängt aber nirgendwo fest.
Wurzeln müsste der Wurm mindestens abreißen um sie runterschlucken zu können. Ob er das packt? Nunja, der badische Riesenregenwurm sicher, aber den wird man nicht im Blumentopf finden.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re:Regenwürmer und Gartenböden
Von irgendwo her kommt es ja meistens.
Im 19. Jahrhundert galten Regenwürmer als eine Plage und standen im Ruf, die Wurzeln der Pflanzen zu fressen.
Dank Darwin hat sich dieses Bild geändert. «Der Ruf des Regenwurms ist heute rehabilitiert»,
sagt Lukas Pfiffner, Agrarökologe am Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Frick.
Nun heisst es: Je mehr Würmer im Boden leben, desto besser ist die Bodenfruchtbarkeit. /nzz.ch
Salü Februarmädchen
Zausel will mich:
A) Ein bisschen hoch nehmen, sprich necken. Kein Problem.
B) Ein ganz kitzekleines, trifft es schon zu.
Musste schon eine geraume :-\ Weile recherchieren, lange Suchen.
Habe doch noch eine Formulierung gefunden. 8)
Auch in Europa gab es Zeiten, in denen Regenwürmer als Schädling galten.
Manche Gärtner im 18. und 19. Jahrhundert sammelten die Tiere eifrig aus den Böden heraus, um die Wurzeln ihrer Gewächse zu schützen.
„Regenwürmer knabbern tatsächlich ein bisschen an Wurzeln“, erklärt Eisenhauer. „Aber die vielen Positiv-Effekte überwiegen bei Weitem.“ / welt.de
Runterscrollen -> 1. Absatz nach der Wanderdrossel
Wobei: Es kann nur geknabbert werden wenn Mundwerkzeuge dazu vorhanden sind.
Doch wie schon oben erwähnt.
Wenn ich schon beim Nachschauen war, noch zwei weitere Infos zu Regenwürmern.
A) Merkblatt Regenwürmer | Drei ökologische Gruppen Gruppen: Streubewohner Flachgraber Tiefgraber / fibl.org./chde
B) Dieser Regenwurm isst keine frischen Pflanzenblätter, auch wenn er so aussieht.
Die jedoch lutschen auch nicht an Wurzeln. ;)
Grüsse Natternkopf
Link A) "Merkblatt Regenwürmer " wieder funktionsfähig gemacht
Im 19. Jahrhundert galten Regenwürmer als eine Plage und standen im Ruf, die Wurzeln der Pflanzen zu fressen.
Dank Darwin hat sich dieses Bild geändert. «Der Ruf des Regenwurms ist heute rehabilitiert»,
sagt Lukas Pfiffner, Agrarökologe am Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Frick.
Nun heisst es: Je mehr Würmer im Boden leben, desto besser ist die Bodenfruchtbarkeit. /nzz.ch
Salü Februarmädchen
Zausel will mich:
A) Ein bisschen hoch nehmen, sprich necken. Kein Problem.
B) Ein ganz kitzekleines, trifft es schon zu.
Musste schon eine geraume :-\ Weile recherchieren, lange Suchen.
Habe doch noch eine Formulierung gefunden. 8)
Auch in Europa gab es Zeiten, in denen Regenwürmer als Schädling galten.
Manche Gärtner im 18. und 19. Jahrhundert sammelten die Tiere eifrig aus den Böden heraus, um die Wurzeln ihrer Gewächse zu schützen.
„Regenwürmer knabbern tatsächlich ein bisschen an Wurzeln“, erklärt Eisenhauer. „Aber die vielen Positiv-Effekte überwiegen bei Weitem.“ / welt.de
Runterscrollen -> 1. Absatz nach der Wanderdrossel
Wobei: Es kann nur geknabbert werden wenn Mundwerkzeuge dazu vorhanden sind.
Doch wie schon oben erwähnt.
- Pilze und Bakterien ersetzen Zähne / regenwurm.ch
- So funktioniert die Nahrungsaufnahme
Mit der Mundöffnung saugt er abgestorbene Pflanzenteile, tierische Rückstände und sogar Erde an. Anschließend wird die Nahrung von Mikroorganismen für den Regenwurm vorbereitet und zersetzt, weil er nämlich nicht selbst kauen kann. Anstelle von Zähnen hat er eine Lippenfalte - damit kann sich der Regenwurm seine Nahrung schnappen.
Wenn ich schon beim Nachschauen war, noch zwei weitere Infos zu Regenwürmern.
A) Merkblatt Regenwürmer | Drei ökologische Gruppen Gruppen: Streubewohner Flachgraber Tiefgraber / fibl.org./chde
B) Dieser Regenwurm isst keine frischen Pflanzenblätter, auch wenn er so aussieht.
Die jedoch lutschen auch nicht an Wurzeln. ;)
Grüsse Natternkopf
Link A) "Merkblatt Regenwürmer " wieder funktionsfähig gemacht
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌