News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kürbisacker oder wie? (Gelesen 3187 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Kürbisacker oder wie?

Tina aus Hohenlohe »

Hallo Ihr Lieben,saß heute Mittag in Budapest vor meiner Samen-Sammlung, bei einer Tasse Tee und machte mir so meine ersten Gedanken fürs Jahr 2008!Habe tolle Samen von heißgeliebten Kürbissen und je mehr mein Garten erschlossen wird umso weniger Platz habe ich für Sie. Wie löst Ihr das Problem? Habt Ihr Alle Kürbisacker? Liebe GrüßeTina
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Kürbisacker oder wie?

Yorvik » Antwort #1 am:

tina, wie ist das wetter in budapest?...schöne stadt :)Ich selber habe keinen Kürbisacker, ich bin ab und zu bei Kürbisgärtnern...mein garten ist zu klein..südlich von Budapest gibt es sicherlich noch jedemenge freie Flächen für deine Kürbisse, magst du Adressen von Bauern in Sentez oder Keszkemet?Das Angebot war ernst..die Antwort eher ironisch ;)l.g.Yorvik
Sabine G.

Re:Kürbisacker oder wie?

Sabine G. » Antwort #2 am:

Bei mir waren dieses Jahr die Kuerbisse am Zaun. Ich habe die Triebe hochgebunden und wieder abwaerts Richtung Strasse geschickt. Dann wieder seitlich ran. Ging ganz prima: Ein paar Kuerbisse sind dann zwar draussen auf der Strasse gereift - aber nachdem sie da trocken und warm auf dem Asphalt lagen, war das auch in Ordnung.Ich weiss schon, dass das vermutlich komisch klingt. Aber wir sind aeusserste Dorfrandlage ohne Buergersteig. Hier koennen oder sollen zumindest die Autos eh nicht so rasen.Viele GruesseSabine
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re:Kürbisacker oder wie?

Tina aus Hohenlohe » Antwort #3 am:

Hallo Ihr Beiden,Danke für Eure Antworten, das war gut...Budapest hat..Schnee glaube ich nennt man das. Habs wohl mit einem Ungarn-spazialisten zu tun. ;D Es ist nur so, dass ich ab März wieder in Deutschland "gärtner". ;)Die Idee mit dem zaun ist super, werde ich nachmachen, Danke!Noch ne super Idee?
brennnessel

Re:Kürbisacker oder wie?

brennnessel » Antwort #4 am:

hast du obstbäume auf deinen grund, Tina? dann kannst du kürbisse auch da hochleiten. ich mache einfach eine art kleines hochbeet (mit material vom jäten und erde drüber), setze die kürbispflanze drauf und binde sie dann an stangen, die ich in die äste lehne, hoch. das sah vor jahren mal witzig aus, wie die feigenblattkürbisse aus dem nussbaumgeäst hingen - wie zu groß geratene walnüsse ;) ! lg lisl
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Kürbisacker oder wie?

Wirle Wupp » Antwort #5 am:

Bei mir sah es in diesem Jahr so aus: BildDie Kürbisse hatten diese Hainbuche erobert, auf der einen Seite hoch (ca 3m) auf der anderen wieder runter, macht zusammen auch 6 m Ranken ;D Ich habe auch welche am Maschendrahtzaun ranken lassen. LG Susanne
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Kürbisacker oder wie?

Wirle Wupp » Antwort #6 am:

hast du obstbäume auf deinen grund, Tina?
Genau! ;) Im letzten Jahr hatte ich auch welche unter meinem Holunder. Einer ist frei sich ca. 1,50 m in die Höhe gewachsen, eher er Halt fand, dann ist er sich durch den ganzen Busch gewachsen und oben wieder raus gekommen. ;D Leider war es eine extrem späte Sorte, so dass ich keine Kürbisse im Baum hängen hatte. Da haben sich bestimmt einige verwundert die Augen bei Dir gerieben ;D ;D ;D LGSusanne
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re:Kürbisacker oder wie?

Tina aus Hohenlohe » Antwort #7 am:

Hallo Ihr Lieben,das sind wirklich super Ideen, Danke!!!!!!!Die Idee mit den Obstbäumen gefällt mir ausgesprochen, nur dass auf meinen Obstbaumwiesen ab Sommer wieder meine Schafe weiden. Gehen Schafe an die Blätter von Kürbissen, obwohl behaart? Wer hat Erfahrung? Kürbisse klettern kann man wohl nur die kleineren Sorten lassen. Sobald größere Früchte dran sind, funktioniert das wohl nicht mehr...GrüßeTina
brennnessel

Re:Kürbisacker oder wie?

brennnessel » Antwort #8 am:

wahrscheinlich gehen die schafe schon dran, Tina! ::) ich hatte keine sehr schweren kürbisse, nur die eben so bis ca. 25cm großen eiförmigen feigenblattkürbisse. andere, die ziemlich langen schlangenkürbisse trombone hielten aber die auf einem gitter hochgeleiteten triebe schon auch aus!
Dateianhänge
Kuerbis_Trombone_v._wolfgang.jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Kürbisacker oder wie?

uliginosa » Antwort #9 am:

Hallo Tina,ich kenn das Problem. In meinem alten Garten (200 qm mit 6 Obstbäumen...) hatte ich am Anfang mal 11 Sorten ::) . Dann wurde es auch immer enger. Im neuen Garten hab ich mehr Platz,aber bald auch nur noch in den Gemüsebeeten, aber da ich dieses Jahr wenig Zeit hatte, hab ich dann im Mai alle noch unbearbeiteten Beete mit Kürbissen bepflanzt ;D Mein Nachbar hatte dieses Jahr einen allerdings kleinen Zierkürbis an seiner Thujahecke ranken, sah toll aus! In einem Kleingarten hab ich mal eine Pflanze gesehen, die wuchs an einem Regal hoch, die Kürbisse lagen auf den Brettern! Nach oben ausweichen ist wohl auf jeden Fall eine gute Idee! :)LG, Uliginosa
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kürbisacker oder wie?

frida » Antwort #10 am:

Du kannst schonmal Kartoffelnsäcke (diese Netze, gibt es auch für Zwiebeln und Co.) über den Winter sammeln, die etwas schwereren Kürbisse kann man dann da rein packen und am Ast oder Zaun oder wo auch immer festbinden, damit sie nicht allein ihr Gewicht tragen müssen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re:Kürbisacker oder wie?

Tina aus Hohenlohe » Antwort #11 am:

Hallo Frieda,auch ein super-Tipp-Danke!!!GrüßeTinaEs ist shon wahnsinn, wieviele Ideen zusammen kommen, wenn nur genügend Leute "mitreden"
Nomadin

Re:Kürbisacker oder wie?

Nomadin » Antwort #12 am:

Wie löst Ihr das Problem? Habt Ihr Alle Kürbisacker?
Hallo Tina, mit der Frage quäle ich mich auch schon einige Zeit rum - in meiner "Schatztruhe" habe ich schon 15 Sorten Kürbis- (Gurken-/Melonen-)artige, auf meinem "Unbedingt-Wunschzettel" stehen nochmal 3 Kürbisse und dann habe ich noch 3 Sorten Kürbisse im Keller, aus denen auch auch wieder Kürbisse ziehen will. Unser Garten ist zwar groß, aber das Gemüsebeet bzw. der vorhandene Platz nicht. Ich bin also jetzt aktuell dabei, mich über mögliche Mischkultur zu belesen. Mir schwebt das "klassische" Indianer-Modell vor: Mais, Bohnen (die sich am Mais hochranken) und Kürbisse (die den Boden bedecken - Unkraut so eindämmen und den Boden feucht halten).Wie das konkret umzusetzen ist weiß ich noch nicht, aber ich denke, da wird mir noch die eine oder andere Idee kommen bzw. Vorschläge von anderen Gartenfreunden :)
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re:Kürbisacker oder wie?

Tina aus Hohenlohe » Antwort #13 am:

Hallo Franziska,das interessiert mich ganz besonders, denn auch ich werde mich über Winter wieder in die Mischkultur einarbeiten. Habe jetzt quasi 3 Jahre Gartenpause hinter mir und wieder vieles vergessen. ;DAber vom klassichen Indianer-Modell habe ich auch vorher noch nie gelesen ;D Bitte kläre ich auf. Die Aussicht, dass meine Kürbisse mir auch noch beim Boden beschatten helfen, ohne dass sie mir wichtigen Raum wegnehmen :)Aus welchen Büchern hast Du Deine Weisheiten? ;)GrüßeTina
Benutzeravatar
gemuese
Beiträge: 23
Registriert: 30. Nov 2007, 21:46

Re:Kürbisacker oder wie?

gemuese » Antwort #14 am:

Bitte kläre ich auf.
Über die klassische Maya (Indianer-) Kultur kann man dort etwas lesen. http://de.wikipedia.org/wiki/MilpaIch habe vor den Kürbis mal durch Gurken zu ersetzen.
Beste Grüße Robby
Antworten