News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tatsächlich Ratte(n) (Gelesen 58425 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tatsächlich Ratte(n)
In unserer Nachbarschaft gab es einen Pferdestall, ein altes verwahrlostes Bauernhaus nebst den ebenfalls verwahrlosten Wirtschaftsgebäuden und massenhaft Ratten. Wenn die Pferdebesitzer kamen, um ihre Tiere zu versorgen, brachten sie auch ihren Jack Russel mit, der richtete dann ein Blutbad an, erlegte dann bis zu 50 Ratten.
Re:Tatsächlich Ratte(n)


Re:Tatsächlich Ratte(n)
Der örtliche Kammerjäger hier arbeitet mit einem "Rattenhund".Wird von dem Kunde ein geringer Rattenbefall gemeldet, bietet er den Hund an, sollte auf Grund der Örtlichkeit dies nicht möglich sein oder es sind zu viele, nimmt er Fallen/Gift.
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Suuuuper! Dann geht es also doch! Weißt du dazu näheres? Mich interressiert alles. Auch die Preise.Hat dieser Kammerjäger eine Website?Der örtliche Kammerjäger hier arbeitet mit einem "Rattenhund".

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tatsächlich Ratte(n)
so wurde es erzählt, ich war nicht dabei, möglicherweise war das nicht wörtlich zu nehmen, aber ganz blutlos ist ein Tötungsbiss schließlich nicht.![]()
:oWirklich "Blutbad", Gartenlady, bist du da sicher? Das würde sich in der Werbung eines Kammerjägers natürlich nicht so gut machen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Prager Rattler sind mir neu, meine Verwandten haben seit über 40 Jahren Zwerg(reh=braun)pinscher (black and tan=braun-schwarz) (Nebenerwerbshof, die Winzlinge fangen mehr Mäuse als Ratten, sind aber mutige Kämpfer und würden sich auch diesen stellen), Prager Rattler scheint mir ein "Künstlername" zu sein.Die Bezeichnung "Rattler" stammt aus einer Zeit, in der eher nach Aufgabe, als nach Aussehen gezüchtet wurde. In den damaligen Würfen gab es sowohl kurz- als auch rauhhaarige Hunde, sozusagen Pinscher, als auch Schnauzer, Aufgabe aller war das Rattenfangen, genau, wie bei den kleinen Terriern in Großbritannien, neben der Jagd in Kaninchen- und Fuchsbauten war ihre Aufgabe vor allem das Ratten- und Mäusefangen, besonders kleine Terrier gab es in den Kohlerevieren mit all dem Elend der Industrialisierung: Kleine Terrier fressen nicht viel, können aber trotzdem prima Ratten fangen....Ende o.t.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Sorry, den kannte ich so noch nicht. Ich habe ein anderes Buch ( und meinen netten Nachbarn@toto, thegardener hat recht, guck mal hier

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Ich glaube, Prager sind nur ein Alibi, diese Winzlinge mit Apfelkopf im Kindchenschema zu züchten......, so wie Toy Terrier in GB, naja, der Name ist bei denen entlarvender....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Und nix OT bei unseren Rattenjägern und "Quer durch den Garten" hin oder her, vielleicht wissen die Mods einfach nicht, wohin damit.
Auf jeden Fall, nix OT, hier schwarz auf weiß:



Die Ratte wurde im Tierforum identizifiziert. Jetzt geht es um Schädlingsbekämpfung, daher verschiebe ich jetzt.LG Ismene



Re:Tatsächlich Ratte(n)
Eben doch. Was der Terrier Butz kann und konnte, können andere Hunde auch (lernen).Und selbst wenn. Ich meine jetzt natürlich nicht dich, Gartenlady. Aber das ist doch Augenwischerei und Zickenkram. Bei dem, was ich alleine hier über Rattengift erfahren habe, - da stehen mir schon die Nackenhaare zu Berge. Die Tiere sterben einen langsamen und qualvollen Tod (s. z.B.. Raphaelas Beitrag Nr.62.). Da ist es doch besser sich einen Ruck zu geben ... tief durchatmen und dieses wirkliche und wahrhaftige Furioso mit dem "Knack" in den Nacken an sich vorbeiziehen zu lassen.Ich bin mir sicher, dass viele Leute, die Probleme mit Ratten haben, dieses kurze "Knack" dem Elend mit Gift bevorzugen würden. Will heißen: Die Nachfrage nach dem Hund als Rattenfänger gibt/ gäbe es bestimmt.aber ganz blutlos ist ein Tötungsbiss schließlich nicht.
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Marion, ich weiß das deshalb, weil wir kurz nach dem Einzug den Verdacht hatten, eine Ratte im Keller zu haben.Der ansässige Kammerjäger bot mir daraufhin (ist 7 Jahre her) an, mit seinem Hund zu kommen, der zum einen den Befall bestätigen würde, wenn, und zum anderen die Ratte beseitigt.Hab grad geschaut, HP hat er nicht.Ich weiß aber, er arbeitet noch immer mit Hund.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Es gibt sicher auch Kammerjäger, die mit Frettchen arbeiten.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Ah, das tut gut zu hören.Der ansässige Kammerjäger bot mir daraufhin (ist 7 Jahre her) an, mit seinem Hund zu kommen, der zum einen den Befall bestätigen würde,

Schade. Und danke.Hab grad geschaut, HP hat er nicht.
Brav!Ich weiß aber, er arbeitet noch immer mit Hund.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tatsächlich Ratte(n)
Da thegardener ein Hundekenner ist, glaube ich ihm.Bei uns wurde schließlich von Amts wegen dieser verwahrloste Pferdestall geschlossen, Haus und Stallungen dann abgerissen und die Ratten waren heimatlosIch glaube, Prager sind nur ein Alibi, diese Winzlinge mit Apfelkopf im Kindchenschema zu züchten......,


Re:Tatsächlich Ratte(n)
Den Bau unter Wasser setzen ist zwecklos, Zeit- und Wasserverschwendung. Alles ausprobiert.Wenn nicht Rattenfänger in Form von Hunden ( außer Gift ect. ), dann hilft nur Ordnung im Chaos, kein Kompost, keine "gemütlichen" Ecken ect. Glaubt mir - ich weiß, wie wertvoll Kompost ist. Inzwischen ist meine neue Lösung für Kompostersatz ( wegen Rattenvertreibung ) den Hühnermist gleich auf die Beete... es funktioniert seit etwa 5 Jahren, solange ich dort auch gelegentlich umgrabe und "Kompost" ernte. Also sprich "Dezentralisierung".Die Ratten sitzen - auf Wanderschaft - bei mir unterm Holzhaufen - dort gibt es immer ne Möglichkeit für sie. Allerdings gehen sie nun nicht mehr zum Hühnerhaus, weil dort "geschlossen". Draußen auf dem Acker stören sie mich nicht - in Entfernung von 50 m und mehr... dann müßte ich ja auch Fuchs und Co. bekämpfen
...
