News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Profi-Buch zur Ostveredelung? (Gelesen 3315 mal)
Moderator: cydorian
Profi-Buch zur Ostveredelung?
Hallo, ein Profibuch zur Obstgehölzvermehrung / Veredelung wird gesucht.Es gibt den Bärtels und den Krüssmann zur Gehölzvermehrung, uns interessiert aber ausschließlich Obst und ev. Wildobst. Welches Buch eignet sich hier? Die bunten Laienbilderbücher von blv etc. haben wir schon fast alle gelesen und auch etliches erfolgreich umgesetzt. Nun aber soll es inhaltlich etwas in die Tiefe gehen.Kann mir jemand einen Tipp geben?danke, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Profi-Buch zur Ostveredelung?
Hallo Landfrau,es gibt da das Fachbuch von Heiner Schmid "Veredeln der Obstgehölze", welches sich mit der Materie etwas ausführlicher auseinandersetzen soll. Ist bei Amazon nur noch gebraucht erhältlich.Ich selbst habe die etwas bescheidenere Fassung "Veredeln. Propfen und Okulieren" vom gleichen Autor.Gruß GG
Re:Profi-Buch zur Ostveredelung?
der osten ist schon edel genug. da braucht es keine weiteren bücher mehr.
Re:Profi-Buch zur Obstveredelung?
ist dieses buch gemeint?bei zvab.com findet man für gewöhnlich eine große auswahl seltener bücher, die anderswo schon vergriffen sind.
Re:Profi-Buch zur Ostveredelung?
der osten ist schon edel genug. da braucht es keine weiteren bücher mehr.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Profi-Buch zur Ostveredelung?
@FroschlöffelNein, dieses Buch meine ich:http://www.amazon.de/Veredeln-Obstgeh%C ... 1-3Gestern gegen Mitternacht war es bei Amazon noch verfügbar!Gruß GG
Re:Profi-Buch zur Ostveredelung?
Bärtels ist schon ein Standardwerk.Nutze hier selber eine etwas ältere Ausgabe.Ich würde Dir das Buch "Veredeln leicht gemacht : Obstgehölze, Ziergehölze, Kübelpflanzen" von Peter Klock empfehlen.Ist zwar ein kleines Taschenbuch, aber wie mir scheint fachlich sehr gut und ausreichend. Bei Spezialitäten (Asimina, Kaki und Co) empfiehlt sich zudem die Recherche im Internet. Allerdings habe ich mich bisher auch nur belesen und besitze keine langjährigen praktischen Erfahrungen ;)VG Andreas
Re:Profi-Buch zur Ostveredelung?
Es gibt da so Kleinigkeiten.... . In vielen Büchern werden Veredelungstechniken mit Fotos, Zeichnungen, Text beschrieben. Aber erst im x-ten fanden wir den Hinweis, dass ein Auge des Reises nahe der Wundstelle sein und nach außen zeigen muss. Mag sein, dass gestandene Baumschulgärtner hier süffisant grinsen, aber das war für uns der entscheidenden Hinweis, der in keinem vorigen Buch explizit erwähnt wurde. Nun sind wir an dem Punkt, dass Kernobst zu fast 100% gelingt, Steinobst zu 100% misslingt. Da muss also ein systematischer Fehler sein. Den hoffe ich zu finden. Das Buch von Klock ist tatsächlich eines der besseren der kleinen bunten.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Profi-Buch zur Ostveredelung?
Das empfohlene (danke!) Buch von Heiner Schmid liegt uns inzwischen vor. Es ist tatsächlich fundiert und präzise. Auch wenn die uns vorliegende Ausgabe die neuen Unterlagen noch nicht kennen kann, es ist ein echter Genuss, das Buch zu lesen.Auch die Frage, warum Steinobst nicht gelingen will, ließ sich bereits in der Einleitung klären: Prunus domestica-Sorten auf Hauszwetschge verträgt sich nicht, und auf eben solchen Hauszwetschgen wollten wir besondere Sorten aufbringen. Es lag also kein handwerklicher Fehler vor, es lag am mangelnden Wissen über geeignete Paarungen. Laienhafterweise hatte ich gedacht: "je ähnlicher, desto besser". Das scheint so einfach aber nicht zu sein. Sehr schön, dazuzulernen!Auch dass Quitte auf eingriffeligem Weissdorn wächst, war mir in diesem Detail neu. Leider habe ich noch nie nachgeschaut, ob unser Weissdorn ein- oder zweigriffelig ist.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Profi-Buch zur Ostveredelung?
hi fan, der Obst-u.Gartenbauverlag in München ist ganz gut.Der hat auch Bücher, die im Netz als vergriffen gelten dort la-gern. Ruf ihn einfach an. TelNr. im TelBuch - ich hab sie in meinemChaos verwurschtelt.Veredeln mußt einfach probieren. Richte einige Unterlagen bereitund im Frühjahr gehts los. Innerhalb von 3 Jahren hast alles imGriff (außer Juglans) - je mehr Du im Netz recherchierst, destoverwirrter wirds. ciao damax
Re:Profi-Buch zur Ostveredelung?
wahre worte....je mehr Du im Netz recherchierst, destoverwirrter wirds. ...
Re:Profi-Buch zur Ostveredelung?
Das liegt (bei Reiserveredelung) sehr oft am richtigen Reiserschnitt-Zeitpunkt und deren Lagerung.Zum Lernen ist es günstiger, die richtige Schnittweise nicht gleich am zu veredelnden Obstbaum zu probieren! LG LislNun sind wir an dem Punkt, dass Kernobst zu fast 100% gelingt, Steinobst zu 100% misslingt. Da muss also ein systematischer Fehler sein. Den hoffe ich zu finden.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Profi-Buch zur Ostveredelung?
Da melde ich mich gleich an, hätte einige Hoandl Birnreiser zum ÜbenLaurin