News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brombeerschwemme (Gelesen 3030 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Andrea

Brombeerschwemme

Andrea »

Hallo ihr Lieben gestern habe ich mal wieder 2kg Brombeeren geerntet, als ich im Urlaub war hat meine Mutter sich schon erbarmt und die Brombeeren mitgenommen. Was macht man mit so vielen Beeren (es ist nur ein Strauch) Gelee habe ich jetzt wirklich genug.
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Brombeerschwemme

biggi67 » Antwort #1 am:

Wie wäre es mit Brombeerlikör?Brombeeren, gleiche Menge Rohrzucker großzügig mit Schnaps auffüllen und einige Wochen durchziehen lassen schmeckt sehr lecker.Ich püriere die Brombeeren auch gerne und gefriere mir Portionen zu 750 g ein. Nach Bedarf nehme ich es mir dann zu weiterer Marmelade oder für Kuchen. Hast du schon mal Brombeersahne gegessen (also Bisquit und dann Sahne, Brombeeren, Gelatine - funktioniert genauso wie ein Erdbeer- oder Himbeersahnerezept.
Kraichgau, Klimazone 8
Nicole
Beiträge: 199
Registriert: 15. Dez 2003, 10:36

Re:Brombeerschwemme

Nicole » Antwort #2 am:

Hallo Andrea,bei mir muss es ja immer schnell gehen daher friere ich auch viel Brombeerpüree ein, welches ich dann wahlweise zu Eis verarbeite oder aber ganz einfach mit ein bißchen Zucker in den Joghurt rühre oder über Vanille-Pudding oder leicht erwärmt über -Eis gieße. Ist mir vor allem viel, viel lieber als zu süße Fruchtjoghurts oder Puddingsoßen, so kann man den Zucker gut dosieren.Liebe GrüßeNicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
Andrea

Re:Brombeerschwemme

Andrea » Antwort #3 am:

Brombeersahne hört sich köstlich an, läst sich nur leider mit meiner Figur nicht vereinbaren :PAber Likör ist toll, also so eine Art Rumtopf nur mit Korn? und mit Beeren aufsetzen. Wie lange muss das ziehen, wäre ja ein nettes Weihnachtsmitbringsel Brombeerlikör aus dem Garten. Leider habe ich keine Gefriertruhe mit großen Inhalt (habe ja auch keinen Nutzgarten und für Pommes und Eis reicht es) also muss ich Vorräte irgendwie anders fertig machen, sonst wäre es ja auch zu einfach :-[
cimicifuga

Re:Brombeerschwemme

cimicifuga » Antwort #4 am:

Du könntest ja Brombeersaft draus machen. Verdünnungssirup.
Andrea

Re:Brombeerschwemme

Andrea » Antwort #5 am:

Das mit dem Likör hat mir ja keine Ruhe gelassen ich habe mir jetzt 3 Rezepte ausgesucht im Internet und werde sie alle ausprobieren, eins mir weißen Rum und Rotwein, eins mit Korn und eins mit Himbeergeist (da kommen 2kg Brombeeren auf 0,7l) wenn ich also im Winter immer gute Laune habe weiß ich warum ;DSirup ist auch toll, warum habe ich da beim Geleekochen nicht dran gedacht wäre ja ein Abwasch gewesen >:(Werde mich also heute mit hochgeistigen Sachen eindecken und das Regenwetter nutzen.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Brombeerschwemme

Re-Mark » Antwort #6 am:

Ihr glücklichen!!! Ich hätte gerne eine richtige Brombeerschwemme, da ich praktisch beliebige Mengen dieser Leckerbissen verzehren kann. :'Ich kenne bei uns der Gegend nur ein wildes Vorkommen. Dort habe ich dieses Jahr erstmals gepflückt, aber es hat ewig gedauert, da ich mir erst Pfade ins stachelige Dickicht bahnen mußte.Der Geschmack der 'wilden' Brombeeren schien mir übringens nicht besser, als der meiner stachellosen. Und leider schmecken eigentlich nur die Beeren wirklich gut und süß, die schon fast von alleine abfallen. Dummerweise tun sie das auch, wenn ich den Zweig mit weit, weit ausgestrecktem Arm vorsichtig heranziehe. Oder eine Beere daneben abpflücke. --> Wieder ein Grund, seine eigenen Brombeeren eben doch zu pflegen, zu schneiden und anzubinden!Zur Verwendung: neben Gelee habe ich das getan, was ich seit diesem Jahr mit praktisch allen Früchten versuche: mit passender Menge Zucker und einem Verdickungsmittel aufgekocht und in 0,7 l Flaschen abfüllen. (Ok, da die Brombeeren so schwer zu bekommen waren habe ich 0,5 l genommen und außerdem etwas Wasser dazugegeben...)Das ganze dient mir dann zum Eis machen: einfach Kühlakku in die Maschine, Fruchtpüree aus der Flasche hineingießen, halbe Stunde rühren lassen, fertig.Btw., hat schonmal jemand Brombeeren ausgesät? Müssen die erst stratifiziert werden? Wie lange dauert es bis zur ersten Ernte?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Brombeerschwemme

Elro » Antwort #7 am:

Hallo Andrea :)Seit letztes Jahr koche ich Brombeeren ein. Ist ganz toll zu Süßspeisen (Grießschnitten, Pudding usw.) Gut sind kleine Gläser damit der Inhalt auch verbraucht wird. Ich habe festgestellt daß so verarbeitete Brombeeren viel praktischer sind als eingefroren, bis die erst aufgetaut sind. So kann man einfach ein Glas öffnen und los gehts ;)Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Brombeerschwemme

biggi67 » Antwort #8 am:

Aber Likör ist toll, also so eine Art Rumtopf nur mit Korn? und mit Beeren aufsetzen. Wie lange muss das ziehen, wäre ja ein nettes Weihnachtsmitbringsel Brombeerlikör aus dem Garten.
Ich lasse das höchstens 5 - 6 Wochen ziehen. Mache mir so auch schwarze Johannisbeeren Likör.
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Brombeerschwemme

schalotte » Antwort #9 am:

Hallo Andrea,Du kannst auch Brombeer-essig machen.Leider hab ich keine eigenen Erfahrungen, weil nur gelesen.sauer macht lustige Grüße von schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Antworten