News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten (Gelesen 48766 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Rendel » Antwort #150 am:

Es gibt einige Gärtnereien, die schon gute Schilder machen. Oder zumindest die Quartiere gut beschildern, wo man dann die Pflanzen aussuchen und selbst beschildern muß. Etiketten und Bleistifte stehen bereit.Wichtig ist, die Pflanzen auch zu finden: Einige Gärtnereien ordnen nach Alphabet, andere nach Lebensbereichen, einige mischen nach Zufallsprinzip - aber es gibt einen Übersichtsplan nach Namen, eine hat auch mal nach Farben sortiert, aber die gibt´s nicht mehr, und einige haben ein ärgerliches Kuddelmuddel, wo man nichts findet. :( Wenn dann auch noch Etiketten an den Töpfen fehlen, ist der Ärger vorprogrammiert.Ich habe nichts dagegen, Etiketten selbst zu schreiben. Wenn dann noch ein wetterfester (!) Katalog ausliegt, wo man in einer ausführlichen Beschreibung über Eigenschaften der Pflanze nachlesen kann, umso besser. Noch besser ist ein Schaugarten, wo man sehen kann, wie die Pflanze im ausgewachsenen Zustand aussieht und die auch beschildert ist. Ganz Interessierte gehen da zuerst durch und machen sich Notizen...Gruß Rendel
cimicifuga

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

cimicifuga » Antwort #151 am:

Wenn dann noch ein wetterfester (!) Katalog ausliegt,
gute idee! :D wie macht man aber einen katalog am besten wetterfest? vorschläge erbeten ;)
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #152 am:

Durch die Ambitionen eines Verkaufsgenies fühle ich mich sehr schnell gedrängt, in meinen Bedürfnissen ignoriert, fühle mich verunsichert und unwohl. Da fahre ich nur mit Vorbehalt hin, wenn es garnicht anders geht.
Dann ist er aber kein Verkaufsgenie ! ! ! ;D
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #153 am:

Maiglöckchen sind Unkraut, will jemand welche?."Knackige" Großblatthostas würde ich sofort verdächtigen, in meinem Garten schlapp zu machen. Tomaten ziehe ich selber an und kaufe sonst keine, es sei denn im Winter besucht mich meine Enkelin, die hat Ansprüche (...)
Selbst auf die Gefahr hin, bei Dir vollends "durchzufallen" muß ich schon anmerken, Dir fehlt es anscheinend an der Phantasie, das als Phantasiebeispiele für Durchschnittskonsumenten zu sehen
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #154 am:

@Gizi, ich überlege schon die ganze Zeit, warum ich mich von dir genervt fühle. - Mir ist schon klar, dass du mich nicht nerven willst. - Ich glaube das liegt daran, dass ich den Eindruck habe, dass du den Gärtnereikunden auf die Funktion des Konsumenten reduzierst. Dadurch fühle ich mich ein wenig gekränkt.
Ein hoher Prozentsatz der Kunden = Konsumenten o "kauft mit den Augen", o reagiert auf Schnäppchen o und wird animiert, Spontankäufe zu tätigen.Auf Dich trifft das alles natürlich nicht zu! ::) Trägst Du die Nase immer so hoch oben? (Ätzmodus aus) (hat mich schon wieder der Gizi geritten)Dank Wikipedia weiß zumindest ich jetzt, daß man unter einem "Konsument"(en) einen "Verbraucher" versteht von lat. consumere: verbrauchen, engl. consumer). Anscheinend bist Du 100% autarke Selbstversorgerin, und gehst trotzdem Pflanzen einkaufen, weil Du Pflanzen verbrauchst und wieder Platz für Neues entsteht.
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #155 am:

Vorab: Ich kenne einen CD-Laden, bei dem die Dinger nicht wie üblich von A-Z sortiert sind, sondern nach Zeitepochen und das Geschäft ging gut (ich war schon ewig nicht mehr in dieser Stadt).Also meine Vorstellungen von der "idealen Gärtnerei / Baumschule / Floristenwerkstatt / Gaststätte / ..." :Das Credo heißt: o Anders sein als der Mainstream (Angebot, Raritäten, Gestaltung)o Ambiente und Unverwechselbarkeit schaffeno eine Minimalausstattung an verkaufsfördernden Tricks aus der verkaufspsychologischen Trickkiste anwenden (der Verkäufer soll ja gut leben können von seinem Laden, mit Gratis-Beratung kann man ja keine Kinder ernähren oder Familie erhalten)o nette Bedienung mit einem Smile den Kunden gegenüber (muß gelegentlich Schauspielerei sein und ist hart aber man kann nicht immer auf Egoist spielen)o kompetentes Personal (bedingt, daß die Leute gut bezahlt werden, auch mal auf Schulung geschickt werden können und das geht nur, wenn der Laden gut läuft...(das Thema hatten wir schon mal)o Kunden, die es verstehen, wenn der Laden voller Leute ist, daß dann nicht jeder Wurzelfurz erklärt werden kann, Tja und in der Baumschule / Gärtnerei hätt ich gerne eine PRÄSENTATION nach Boden- und Standortansprüchen UND ein PFLANZENQUARTIER, in dem ich nicht zwei Stunden meiner Lebenszeit damit verplempere, vorher zeitaufwendig aus einer Liste herausgeklaubte Sorten zu suchen und nicht zu finden, weil sie ganz woanders stehen und der einzig sichtbare Verkäufer irgendwo in der Ferne bei anderen Kunden herumwuselt (weil er selbst dauernd Umwege rennen muß)....
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #156 am:

wie macht man aber einen katalog am besten wetterfest? vorschläge erbeten ;)
Da gibt es Vorrichtungen ("Kladden" ? ) für Büros und Bildschirmarbeitsplätze, die man an die Wand montiert und darin blättern kann. Die sind meist feuchtigkeitsdicht, aber nicht regendicht. D.h. ein Dach drüber wär nicht schlecht.In manchen Lebensmittelmärkten hängen sie bei der Kassa und die Kassiererinnen erblättern darin die aktuellen Angebote oder Strichcodes vom Gemüse !
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #157 am:

Nehmt ein Laminiergerät. Schaut mal hier:http://www.schoenherr.de/shop/product/63.html
Lilo

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Lilo » Antwort #158 am:

@Gizi, ich überlege schon die ganze Zeit, warum ich mich von dir genervt fühle. - Mir ist schon klar, dass du mich nicht nerven willst. - Ich glaube das liegt daran, dass ich den Eindruck habe, dass du den Gärtnereikunden auf die Funktion des Konsumenten reduzierst. Dadurch fühle ich mich ein wenig gekränkt.
Ein hoher Prozentsatz der Kunden = Konsumenten o "kauft mit den Augen", o reagiert auf Schnäppchen o und wird animiert, Spontankäufe zu tätigen.Auf Dich trifft das alles natürlich nicht zu! ::) Trägst Du die Nase immer so hoch oben? (Ätzmodus aus) (hat mich schon wieder der Gizi geritten)
Persönliche Angriffe sind nicht korrekt.Meine Ausführungen haben meine Empfindungen und Überlegungen bezüglich deiner Person beschrieben und auch als solche eindeutig gekennzeichnet. Das ist kein Angriff sondern die Schilderung davon wie dein Schreiben bei mir ankommt.Wenn jemand die Nase nicht hochträgt bin ich es.
Dank Wikipedia weiß zumindest ich jetzt, daß man unter einem "Konsument"(en) einen "Verbraucher" versteht von lat. consumere: verbrauchen, engl. consumer). Anscheinend bist Du 100% autarke Selbstversorgerin, und gehst trotzdem Pflanzen einkaufen, weil Du Pflanzen verbrauchst und wieder Platz für Neues entsteht.
Ich habe nicht geschrieben, dass ich kein Konsument sei, sondern, dass ich mich von dir auf die Funktion eines Konsumenten reduziert fühle. Ich konsumiere, außer Lebensmitteln, auch keine Pflanzen, dagegen möchte ich mich nachdrücklich verwehren. Bei einem Hektar Gelände habe ich noch reichlich Platz für Neues.Darf ich dir den Vorschlag machen, einfach ein paar Touren runterzuschalten? Deine verkauftechnischen Kenntnisse sind gewiss informativ und wertvoll. Mir kommt es aber so vor, als wolltest du andere und vielleicht auch dich selbst von der 100%-en Richtigkeit deiner Meinung überzeugen und andere "Lebensformen" nicht gelten lassen. Vielleicht funktionieren da meine Rezeptoren nicht richtig, aber falls meine Empfindungen doch zum Teil deinen Ambitionen entsprechen sollten, lass' dir sagen: Das hast du nicht nötig, deine Meinung ist wichtig, besonders, wenn sie nicht den Anspruch der Absolutheit hat sondern anderen Raum einräumt. LG Lilo
Benutzeravatar
baumpauli
Beiträge: 5
Registriert: 7. Dez 2007, 13:11

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

baumpauli » Antwort #159 am:

Etikettierung in den Schaugärten ist ein Muß. Ich war schon in einem tollen Rhodoschaugarten in Oldenburg. Fantastische Blüten, die jedes Gärtnerherz begeistern. Aber keine Pflanze etikettiert. Habe dann auch im Verkauf dieser Baumschule nichts mitgenommen. Ebenfalls so bei Jan Boomkamp in Holland. Keine Etikettierung. Wer wissen will, wie die Pflanze heißt, muß einen Plan des entsprechenden Themen-Gartens kaufen. Mich interessiert aber nur eine Pflanze in jedem Themen-Garten. Also wieder nichts gekauft. Wenn schon keine Etikettierung, dann eventuell ein genauer Plan, was wo steht. Zu Sarastros Einkaufswagen-Problem: Im Januar ist in Essen IPM, da sind alle führenden Hersteller Europas von Einkaufswagen anwesend.Erholsame Weihnachten, den bei mir ist der boden total zugefroren. Die Gartenaktivitäten finden zur Zeit nur auf dem Papier oder im Geiste statt.
sarastro

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

sarastro » Antwort #160 am:

Das Einkaufswagenproblem ist keines mehr! Wir haben diese Wagerl notgedrungen angeschafft und sie werden gerne angenommen. Ich habe ihnen sogar Namen gegeben, so Henriette, Babette.... ;DGizís Ausführungen zur unchristlichen Zeit um 4.38 sind völlig richtig! Ist auch mein Credo. Mit einer Ergänzung: der Kunde darf nicht das Gefühl bekommen, bedackelt oder über den Tisch gezogen werden. Wenn ich (oder auch Lilo) in einer Gärtnerei einkaufen, so sind wir sicher kritischer und selbstsicherer als das Gros der restlichen Kunden. Hat nichts mit "Nase oben" zu tun.Wenn bei mir einer mit Verkaufspsychologie kommt, versuche ich ihn von der fachlichen Seite her festzunageln. Das muss aber sportlich-locker geschehen, nicht so wie bei einigen Zeitgenossen, die sich grundsätzlich bestohlen vorkommen und auf stur schalten. Es ist für mich jedes Mal ein "Verkaufserlebnis", wenn man unerkannt eine Gärtnerei betritt und die Verkäufer auffliegen lässt.Ich verwehre mich ebenfalls, als Verbraucher tituliert zu werden. Pflanzen verbraucht man nicht einmal ökonomisch gesehen, sie erwirbt mann/frau höchstens. Konsument, wenn überhaupt. Verbraucher ist ein typisch neudeutsches Wort, ähnlich der Kommune statt Gemeinde, Einkaufspark statt -zentrum, Altstoffsammelinsel und ähnlichen Wortschöpfungen. Da stellen sich bei mir immer die Haare auf, wenn ich so was lese. Eine Kommune war für mich immer ein Haufen Idealisten, die in einer WG zusammenleben, einen Park assoziiere ich immer noch mit Bäumen und Ruhe. Und eine Insel ist unter anderem Österreich, nämlich die Insel der Seligen. 8) ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #161 am:

Wie ist denn nun das Sarastro'sche Fazit? Wie hat eine moderne Staudengärtnerei zu funktionieren, damit sie möglichst viele Verbraucher ... ä, sorry, Liebhaberwünsche erfüllt? Wägelchen hast du bereits angeschafft. Moderne Zahlungssysteme installiert? Kundiges Personal ausreichend vorhanden? Pflanzenpräsentation optimiert? Lieferfähigkeit sichergestellt? Toilette vorhanden?Mich stört an den meisten Pflanzenanbietern, egal ob Staudengärtnerei oder Gartencenter, das kunterbunte Durcheinander. Bis ich mal bei einem Anbieter eine Rodgersia gefunden hatte, war es mangels informiertem Personal ("Müsste irgendwo dahinten stehen") ein größerer Aufriss.Ich wünsche mir Themenabteile: Sonnengarten, Schattengarten, Rosengarten, Steingarten, Wassergarten etc. Groß gekennzeichnet, so dass man sich schon von weitem orientieren kann und nicht herumirrt.
sarastro

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

sarastro » Antwort #162 am:

Nobody is perfect. Mut zur Lücke. Was allerdings am Plastikgeld modern sein soll, ist mir schleierhaft. Toilette ist bei uns dagegen richtig altmodisch. Lieferfähigkeit kann nie gewährleistet sein, es wäre ja keine Rarität mehr, wenn nicht Callianthemum oder Dionysia nach kürzester Zeit ausverkauft sind.Apropos Durcheinander bzw. Übersicht. Da mangelt es bei den ganz banalen alltäglichen Dingen wesentlich mehr, beispielsweise im Supermarkt (Absicht oder maskulines Unvermögen, etwas zu finden?), auf dem unübersichtlichen Antrag der Steuer- oder Beihilfenerklärung, mancher Kontoauszüge, besonders aber auf vielen Websites und im unübersichtlichen Schilderwald im Straßenverkehr, um nur ein paar Beispiele zu nennen.Aber es ist ja alles Gewohnheitssache. ::) Nur beim Gärtner muss alles perfekt und übersichtlich sein. ;)Und das Durcheinander in Staudengärtnereien und Gartencentern kommt dadurch, weil viele Kollegen mit dem Begriff Lebensbereiche nichts anzufangen wissen und sich schwer tun, manche Stauden zuzuordnen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #163 am:

Nur beim Gärtner muss alles perfekt und übersichtlich sein. ;)
Muss nicht, wäre schön, wenn... ;)
cimicifuga

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

cimicifuga » Antwort #164 am:

In manchen Lebensmittelmärkten hängen sie bei der Kassa und die Kassiererinnen erblättern darin die aktuellen Angebote oder Strichcodes vom Gemüse !
haha, weißt du wie dick sowas werden würde???laminieren und dann lochen?
Antworten