News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

das "verpönte" Orange (Gelesen 31274 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:das "verpönte" Orange

Susanne » Antwort #60 am:

Ich mag Orange sehr gerne, sehr viel lieber als dieses platte Gelb, welches gemeine Forsythien und Topinambur in die Landschaft schreien. Deshalb benutze ich Orange überall da, wo ich sonnige oder feurige Effekte im Garten herstellen will, häufig auch zusammen mit blassem Gelb, Zitronengelb, Rot und ganz dunklem Blau oder Lila als Kontrast. Orange paßt fast immer, nur eigentlich nicht zu Rosa, aber soviel Rosa habe ich gar nicht im Garten, daß das ein Problem werden könnte. Schon bei den Frühlingsblühern achte ich auf Narzissen mit orangenen Kronen, wie zum Beispiel 'Jetfire' oder 'Geranium'. Zwischenräume fülle ich im Frühling mit hellblauen und orangenen Stiefmütterchen ('Padparadja'). Die halten allemal bis die Etagenprimeln die Harmonie zwischen Gelb, Pink und Orange herstellen (komisch, die und die Pfaffenhütchen können das... :o ), dann kommen Geum und Euphorbia 'Dixter' dazu, kurz danach blüht 'Westerland' auf und die Fackellilien. Calendula und Goldmohn leiten zu den ersten orangen Taglilien über, die halten lange die Stellung, bis in den Herbst. Den Übergang zum Herbstlaub gestaltet Sorbus, unterstützt von remontierenden Kniphofias und Helenium 'Waltraut'. Irgendwo dazwischen blühen Kapuzinerkresse und Monbretien, außerdem Sonnenröschen und eine orangefarbene Dahlie mit dem tiefdunkelroten Laub, deren Namen ich gelegentlich vergesse.Die Lonicera auf dem Foto hole ich mir auch noch... :D
Dateianhänge
Lonicera.jpg
Lonicera.jpg (14.87 KiB) 167 mal betrachtet
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Hortulanus

Re:das "verpönte" Orange

Hortulanus » Antwort #61 am:

Leider gibt's hier keinen Absinth. Aber ein Underberg tut's auch.Mir dreht sich das Gemüt bei deiner Beschreibung. Bitte ein Stuhl. :P
fionelli

Re:das "verpönte" Orange

fionelli » Antwort #62 am:

R i c h t i g e s Orange ist doch aber ganz schön weit weg vonHerbstlaub und Abschied: Geum im Frühling, sowas von lebendig :) undPotentilla William Rollison
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:das "verpönte" Orange

Silvia » Antwort #63 am:

Also, ich sehe da ein sehr interessantes Foto ;). Aber erkennen kann ich nichts außer Farbbalken und Fensterrahmen. Geht es anderen auch so?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18624
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:das "verpönte" Orange

Nina » Antwort #64 am:

Was meinst Du Silvia?Potentilla William Rollison ist doch perfekt zu sehen. 8)
fionelli

Re:das "verpönte" Orange

fionelli » Antwort #65 am:

Ernsthaft? Ich sehe mein Bild, aber ich glaube, meine "geklaute" Software rächt sich hier .. Ich nehme es mal wieder raus :(
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18624
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:das "verpönte" Orange

Nina » Antwort #66 am:

Fionelli, es sieht irgendwie sehr experimentell aus. ::)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:das "verpönte" Orange

Silvia » Antwort #67 am:

Ich sehe leider nix Gescheites. Komisch.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hortulanus

Re:das "verpönte" Orange

Hortulanus » Antwort #68 am:

Nicht nur die Natur verweigert sich dem Orange, sondern auch die Technik :D
fionelli

Re:das "verpönte" Orange

fionelli » Antwort #69 am:

Und nu??Bild
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:das "verpönte" Orange

Silvia » Antwort #70 am:

Nee, immer noch nicht. :-\
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
fionelli

Re:das "verpönte" Orange

fionelli » Antwort #71 am:

Dann gebe ich für heute mal auf... :'(
cimicifuga

Re:das "verpönte" Orange

cimicifuga » Antwort #72 am:

Sieht aus wie ein kaputtes fernsehbild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18624
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:das "verpönte" Orange

Nina » Antwort #73 am:

So (screenshot) sieht es aus:
Dateianhänge
und_nu.jpg
fionelli

Re:das "verpönte" Orange

fionelli » Antwort #74 am:

Hülfe :o, nunja morgen ist Staudenbörse in Berlin und ich muß früh aufstehen,aber bin jetzt angepiekt, Euch von schönstem Orange zu überzeugen :)
Antworten