Ja. Der Obelisk muss nicht einmal so hoch sein wie die ausgewachsene Clematis: Wenn sie oben ankommt, klettert bzw. hängt sie wieder runter. Das sieht auch hübsch aus.Fühlt sich eine Clemi wohler an einem Obelisken oder einem Rankgitter?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine erste Lieferung von Westphal ... (Gelesen 7213 mal)
Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...
Hier ist ´Mme Julia Correvon´ am Obelisken. Alle sichtbaren Blüten sind an den herunterhängenden Trieben, es sieht tatsächlich besonders hübsch aus, da sie von ganz unten an zu blühen scheint.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...
Und wieder habt ihr mir geholfen - DANKE! :DDann kriegt die Betty also einen eigenen Obelisken.@GartenladyWunderschöne Aufnahme. Vom Obelisken ist ja nichts mehr zu sehen. Wie hoch ist er denn? 

Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...
Hallo Rosenliebchen,der Obelisk ist 160cm und von hier:http://www.hesperiden.de/katalog/openstore.htmEr steht übrigens an einem leichten Hang, die Blüten reichen tatsächlich fast bis zum Boden.LG Birgit
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...
Wunderschön!! :DUnd DANKE für den Link! 

Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.