News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es heute? Januar 2008 (Gelesen 29791 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
Nuss ist dabei ;Dund Kirschen und Kakao und Schokostückemorgen stell ich ein Bild ein!
Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
Aella was ist denn das für ein Teig für die Worschdknöpf?Für die Puffer reibst du die Kartoffeln also auch grob. Einmal habe ich sie ganz fein gerieben, da hat meine Tochter gefragt:"Wie sehen denn die aus?"Lehm: Jedem das Seine, Pflanzen sind auch Lebewesen ;DIch habe heute Nachmittag die Käsespätzle + Lachssteak und Pellkartoffeln für die Tochter gekocht, dazwischen einen Apfelkuchen gebacken, Obstsalat gemacht und Johannisbeeren durch die flotte Lotte, die plötzlich kaputt war (aber GG hat sie geschweißt), gedreht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
@Natura da warst du aber heute ganz schön fleissig 

Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
Bin ich immer 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
das ist spätzlesteig. da rein kommt jagdwurst in feinen streifen und gehackte petersilie. das wird dann mit einem teelöffel abgestochen ins köchelnde salzwasser.man isst dann entweder in der brühe, also als suppeneinlage, oder angebraten mit salat dazu. zweiteres mag ich lieber.und ja, ich reibe sie lieber grob. mags gern knusprigAella was ist denn das für ein Teig für die Worschdknöpf?Für die Puffer reibst du die Kartoffeln also auch grob. Einmal habe ich sie ganz fein gerieben, da hat meine Tochter gefragt:"Wie sehen denn die aus?"

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
Aella hast die Zwiebel vergessen, die werden mit der Petersilie kurz angedämpft!Sorry wenn ich mich eingemischt habe 

Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
ich vermische die "Worschdknöpfli", bei mir sind es Resten aus dem Teig für Capuns, mit einer Gemüsemischung aus dem Tiefkühler, gebe das ganze mit Rahm und Weisswein in eine Auflaufform, etwas Käse darüber und ab in den Ofen
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
ne passt schon, hast ja recht, hatte ich vergessen.Aella hast die Zwiebel vergessen, die werden mit der Petersilie kurz angedämpft!Sorry wenn ich mich eingemischt habe
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
ah capuns! die wollte ich doch auch endlich mal machen!danke für die erinnerung!ich vermische die "Worschdknöpfli", bei mir sind es Resten aus dem Teig für Capuns, mit einer Gemüsemischung aus dem Tiefkühler, gebe das ganze mit Rahm und Weisswein in eine Auflaufform, etwas Käse darüber und ab in den Ofen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
Hallo IhrAnfangs dachte ich schon, die Capuns wären meine geliebten Krautkrapfen. Die verwechsle ich immer mit Krautwickerl. :-\Krautkrapfen werden allerdings aus Sauerkraut zubereitet.Dzua einen Nudelteig bereiten, auswellen zu einem Rechteck, mit Suaerkraut, Speck, Zwiebeln belegen und aufrollen. Wie einen Studel, den Teig kann man übrigens auch nehmen.Dann die Rolle in breite Stücke, ca. 8-10cm, schneiden. Aufrecht in eine Auflaufform nebeneinander stellen und mit viel Bruhe übergiessen. Das ganze im Ofen bruzeln lassen, bis fast die ganze Brühe aufgesogen ist.Mmh, lecker!Ich weiß was ich demnächst koche! ;DLiebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
"Krautkrapfen" - das klingt ja super. Nie gehört. Klingt "regional" - wo isst man die?Die kommen auf den Merkzettel. :)Und Kartoffelpuffer! Ich könnte mich hineinknien, mein Rekord liegt bei 16 Stück.
Kann das jemand toppen?


Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
Susanna, mich hat's gepackt, diese Krautkrapfen brauche ich gleich morgen. Verrätst du mir kurz, wie man den passenden Nudelteig macht? Bütte!Ach ja, bei Nudelteig bin ich völlig unbedarft. 

Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
Oje, MarionDu hast mich eiskalt erwischt!Da mußt du meine Mutter fragen. ;DNimm einfach einen Nudelteig aus einem Rezeptbuch. Mach ich auch so.Es hilft auch nichts, wenn ich Mama frage, denn die macht das frei schnauze! Sozusagen.Die Krautkrapfen kommen glaube ich aus Baden-Württemberg, aber weiß nicht genau aus welcher Region.Nachtrag: Die Krautkrapfen sind eine schwäbische Spezialität, man möge mir verzeihen! Genauso übrigens wie Käsespatzen, die ich auch sehr liebe.(Vor allem wenn sie Mama macht
)Wir sind hier in Oberbayern, nahe den Bergen. ;)Morgen schau ich mal, ob ich ein Rezept auftreibe!Bis dann, das heißt eigentlich heute!Susanna

Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
hier mein Rezept für einen Nudelteig, der nicht brüchig wird, wenn man ihn füllt, z.B. für Ravioli etc.500 Gramm Hartweizengriess4 Eier1 Teelöffel Salzetwas Olivenöl, das macht den Teig schön elastisch und er lässt sich dünn auswallen.Die Zutaten zu einem Teig zusammenkneten, 20 Minuten von Hand gut durchkneten, den Teig zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Re:Was gibt/gab es heute? Januar 2008
Habt Dank, die Damen! :DLuna, dieser Hartweizengriess muß doch bestimmt ganz fein ausgemahlen sein ? ! So etwas habe ich nicht und wüsste auch nicht, wie ich drankommen sollte. Anstelle dessen nehme ich Weizenmehl Type 505. Solltest du damit nicht einverstanden sein - bitte Veto einlegen.
Ich mache alles, was du sagst.
:-*Erst tagelang Brotteig kneten bis zum schwindelig werden, dann Nudelteig bis zum Milchsäurestau ... vielleicht war ich in meinem vorherigen Leben doch ein Knethaken (und kein Hefewürfel).Diese Krautkrapfen: Sauerkraut mit Gewürzen erst vorkochen ... Ich wusel mich durch. Danke nochmal.
20 Minuten von Hand gut durchkneten



