News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124068 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #825 am:

Meiner wird seit einigen Monaten an der Salzböde beobachtet. Ein Zufluss der Lahn. Bad Endbach , Luftkurort hat auch sauberes Wasser ( etliche Kneipp- Wassertretbäder). Durch diesen Ort fließt die schmale Salzböde in Richtung Marburg.Ca. 3 km Luftlinie entfernt ist der weit über die Grenzen hinaus bekannte Aartalstausee mit angeschlossenem, eingezäuntem naturbelassenem Bereich mit vielen Inselchen. Dort sieht man auch Eisvogel, aber auch alles , was man sich sonst vorstellen kann. Wanderfalke, Rohrweihe, alle 50 Meter im Sommer ein Braunkehlchenpaar, Steinschmätzer usw.Im Frühjahr und Herbst zur Wanderzeit müsste man jeden Tag Zeit haben, um zu beobachten. Traumhaft für Vogelfreunde.Aber du hast recht, das Blau des Eisvogels, in unseren Breiten total ungewöhnlich.Einfach nur toll. Ähnlich ungewöhnlich wie das Gelb des Pirolmännchens.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22332
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vögel im Garten Teil 2

Gartenlady » Antwort #826 am:

@Lisa Verena, ganz toll, dass Du immer die Kamera zur Hand hast, wenn ein Vogel in Deiner Nähe ist. Wirklich schön, Deine Bilder :D Ein Wintergoldhähnchen habe ich bewusst noch nie gesehen, ich muss doch mal danach Ausschau halten.Ein Zaunkönig fliegt immer hier herum, oft hüpft er über die Wohnzimmerfensterbank (draußen natürlich ;) ) und sucht in den dort stehenden Blumentöpfen nach Fressbarem, aber bis ich mit der Kamera komme ... :-\ ::)
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #827 am:

Wolfgang, vielen Dank für Deine Antwort. Sollte ich mal in der Giessener Umgebung sein, werde ich auf jeden Fall einen Aartalstausee-Abstecher mit einplanen. Zaunkönige treffe ich häufiger im Gestrüpp am Flussufer. Aber zum Foto hat es noch nicht gereicht...Heute morgen konnte ich einen Buntspecht beim Haselnussknacken beobachten. An der Farbe des Bildes musste ich leider rumfummeln, da der Weißabgleich von gestern noch auf "Kunstlicht" stand ::) , was den Specht leicht Blau wirken ließ.Gerade seh ich, dass der Specht immer noch blaustichig ist, aber damit muss er nun leben
Dateianhänge
Specht-28012008-jpg.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

*Falk* » Antwort #828 am:

Nein, er ist doch kein Trinker. ;)LG FalkSo ein Experte war heut unser Wecker.
Dateianhänge
Specht-28012008a-jpgjpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #829 am:

Oh, viel besser, Falk. Hast du den Specht mit Photoshop auf Entzug gesetzt?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

*Falk* » Antwort #830 am:

Nein, einfach mit DPP.Läuft fast genauso, Weißabgleich mit Pipette.Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #831 am:

Ja, da muss ich wohl dann doch noch mal ran. Danke Dir für die Hilfe :D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #832 am:

Hallo Linden,solltest du in meine Nähe kommen, dann laufen wir natürlich 1x gemeinsam um den Aartalsee. Es gibt auch jedes Jahr eine genaue Auflistung der beobachteten Vögel dort. Sehr interessant , teilweise müssen einzelne Arten vom Seltenheitsauschuss genehmigt werden.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #833 am:

Wolfgang, das ist aber ein nettes Laufangebot. Wenn ich mal in der Nähe bin, komme ich gerne darauf zurück :D Leider habe ich jetzt nicht ganz verstanden, warum einzelne Arten genehmigt werden müssen? Kommen auf die Liste nur die seltenen Vogelarten?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #834 am:

Hallo Linden,Ich bin aus Zeitgründen nur sporadischer Vogelbeobachter, deswegen kenne ich mich beim Einreichen und Anerkennen seltener Vogelarten nicht aus. Natürlich hätte ich für Interessenten Adressen. Ich habe seit Jahren die vogelkundlichen Berichte Lahn-Dill ( also Inhalt auch Aartalsee) und Marburg-Biedenkopf. Sehr seltene Vögel müssen mit Beleg vorgelegt werden und dann werden sie anerkannt. Wir hatten z.B. 2006 eine Zippammer und davon konnte eine Videoaufnahme angefertigt werden. Somit war der tatsächliche Beleg erbracht, dass sich niemand getäuscht hatte. Ich habe vor 3 Jahren einen Wiedehopf hier gesehen, das brauchte z.B. keinen Nachweis und Wiedehopf ist wirklich sehr selten. Also hier geht es um wirklich seltene Arten ( Buntfalke usw., ich habe nicht mehr alle im Kopf, müsste ich nachlesen).Solltest du in der Nähe sein, melde dich über pn.Und Fernglas mitbringen. Das Gebiet ist wegen der vielen rastenden Vögel eingezäunt.Bis dannViele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #835 am:

Als Ergänzung:Über nicht so häufige Arten werden alle Daten gesammelt, über die häufigsten Arten werden nur Brutpaare, außergewöhnliche Beobachten, evtl. Dichte , größte Trupps , Erstbeobachtung, Letztbeobachtung usw. aufgelistet.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #836 am:

Hallo Wolfgang,interessant, was du zur Auflistung der Vogelarten schreibst. Vögel beobachte ich eigentlich erst, seitdem ich nicht mehr in der Stadt lebe und da das noch nicht so lange her ist, würdest du bestimmt staunen, was ich alles nicht kenne. Zippammer und Buntfalke zb. Wenn ich mal in der Gegend bin, melde ich mich vorher und würde auf jeden Fall meine Kamera mitbringen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #837 am:

Hallo Linden,die Ausnahmeerscheinungen sind äußerst selten, die sehe ich auch nicht. Da ich aber die jährlichen Berichte bekomme, lese ich das natürlich nach.Einzelne Pensionäre sind wahrscheinlich fast täglich am See beobachten und dann sieht man auch etwas ganz Seltenes. Wenn man ganz sporadisch hinfährt und beobachtet, dann hält sich das in Grenzen. Aber es ist schon viel los, vor allem in Zugzeiten.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #838 am:

Ausnahmeerscheinungen sind bei mir im Garten immer noch die Schwanzmeisen. Heute waren sie wieder im Trupp da. Als ich dann endlich meine Kamera zur Hand hatte, saßen nur noch die Blaumeisen im Walnussbaum.
Dateianhänge
Keine_Schwanzmeise.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

*Falk* » Antwort #839 am:

im nachbarforum wurde eine wunderschöne homepage vorgestellt.bilder + gesang. sehr schön .http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/index.htmllg falk
Bin im Garten.
Falk
Antworten