News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag? (Gelesen 12799 mal)
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Warme Füße und Wasserüberfluss führen zu den geplatzten Früchten und manchmal sogar Stengel. Darüber gb es sogar eine Dissertation.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Ein Mistbeet heizt nur einige Wochen lang. Ich packe meins je nach Witterung irgendwann mal im März-April und stelle die jungen Tomaten- und anderen Pflänzchen (noch in Töpfchen) nur auf die Erde. Wenn sie dann zum Auspflanzen sind, heizt der Mist nicht mehr viel. Mit den Wurzeln gelangen die Pflanzen erst später hinunter. LG LislUnd wie wirken "warme Füße" (warmes Mistbeet) ?
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Da hast du recht, Lisl. Ich habe damit auch keine Erfahrung, benutze frische Mist nie für Tomaten. Paar Versuche in dieser Richtung haben definitiv Früchteinzatz zeitlich erschwert und Tomaten schmeckten nicht so toll.Ich weiß aber, dass manche in Russland für die Tomaten in einem Abstand von ca 30-40 cm zu der Tomatenpflanze frische Mist vergraben, als eine Reserve für später. Ob das was bringt, weiß ich nicht.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Noch so ein Zwie-punkt: besonders bei großfruchtigen Tomaten ist es wichtig Seitentriebe zu entfernen, Tomaten werden größer und schöner. Und wieder ein "aber" - je mehr Grün an der Pflanze gelassen wird, so besser schmecken sie. Da ist schon eine alte Erfahrung. Gerade jetzt habe wieder eine Dissertation dazu aus den 80-en ausgegraben, die das auf dem chemischen Level bestätigt.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Hallo Irina, ich habe im Tomatentunnel 25-30 cm Erde (Aushub des letztjährigen Mistbeetes) auf dem Mist. Wenn ich die Pflanzen im Herbst rode, sehe ich, dass sie die meisten Wurzeln eher in dieser Schicht haben. Zwei- oder dreimal streue ich Urgesteinsmehl und mulche mit Rasenschnitt. Galya aus Kasachstan erzählte mir :in ihrer Gegend fallen im Sommer monatelang kaum Niederschläge und über 40° sind keine Seltenheit. So lange sie wollen, dass die Pflanzen wachsen und blühen, gießen sie sie. Wenn Zeit ist, sie reifen zu lassen, wird das Gießen eingestellt. Seit ich das weiß, mache ich es im GH auch so und bilde mir ein, viel schmackhaftere Früchte zu ernten! LG Lisl
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Und bringt "Entspitzen" was? Mehr Verzweigung? (Also das Gegenteil von Ausgeizen).
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Also, unsere diesjährigen Tomaten wachsen schon, vielleicht etwas zeitig, aber da wir demnächst mal verreisen wollen, wird es danach zu spät.
oder?Da wir Tomaten nur im Glashaus anbauen können, habe ich schon im Herbst Mist eingebracht. Tomaten sind flachwurzelnd( denke ich!), also muß da auch nicht soviel rein. :oEntspitzen muß ich meine Tomaten immer, klar, bei 2m ist Schluß! aber ausgegeizt wird auch oft.Was ich regelmäßig mache, ist das "Bestäuben" mit Pinsel, ich bilde mir ein, daß ich so mehr Ertrag habe
Viel Nässe vertragen sie nicht, aber auch keine Hitze - also im Glashaus nicht immer einfach zu regeln, wenn man auch noch arbeiten gehen muß. lg Uwe



-
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Apr 2007, 12:48
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
es gibt einige tricks. nur werden die meisten nicht angewandt, denn es haben sich einige gewohnheiten und "erkenntnisse" eingebürgert, die wohl nie korrigiert werden. -nach dem pflanzen gut angießen und erst nach 14 bis 20 tagen mit dem normalen gießen beginnen (es sollen sich wurzeln entwickeln)- einmal in der woche 10 liter wasser oder auch mehr, jauche dazugeben-zum verfrühen der ernte werden wurzelnackte pflanzen vor dem pflanzen abwelken gelassen (wie eine peitsche, so ganz lappig).-wenn man auf das gießen ganz verzichten will, muss man viel biomasse recht tief einarbeiten (40 cm), übrigens reichen tomatenwurzeln 22m tief.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
da tomatenblüten selbstbefruchtend sind, würde auch schütteln der pflanze oder blütenstängel reichenWas ich regelmäßig mache, ist das "Bestäuben" mit Pinsel, ich bilde mir ein, daß ich so mehr Ertrag habe

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
@aella: das finde ich sogar besser, besonders wenn man mehrere sorten nebeneinander anbaut.
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
-wenn man auf das gießen ganz verzichten will, muss man viel biomasse recht tief einarbeiten (40 cm), übrigens reichen tomatenwurzeln 22m tief.-zum verfrühen der ernte werden wurzelnackte pflanzen vor dem pflanzen abwelken gelassen (wie eine peitsche, so ganz lappig).
also, vor dem Einpflanzen fast verdorren lassen ?


Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
@donaldine:
ganz so sagt er es ja nichtalso, vor dem Einpflanzen fast verdorren lassen ?
lese ich in seinem posting.ich kenne aussagen von tomatenfreunden (auch aus dem forum), die aehnlich vorgehen. aber sicher nicht so drastisch, wie es gardner charly beschreibt.aber: mein ding ist es auch nicht... wenn ich mal ehrlich sein soll.nach dem pflanzen gut angießen
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Bringt das "tiefer setzen§ von Jungpflanzen was (wie bei Gurken und Zucchinis) oder anhäufeln ? Damit mehr Wurzeln gebildet werden.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Apr 2007, 12:48
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
das tiefere pflanzen bringt eine verzögerung des erntebeginns bis zu 2 wochen. hier zwei fotos von meinen tomaten aus dem letzten jahr, einmal hybride dicht gepflanzt und mit regelmäßigen wassergaben und die anderen ohne wassergaben.
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Hast du das im Vergleich ausprobiert gardner charlydas tiefere pflanzen bringt eine verzögerung des erntebeginns bis zu 2 wochen.


Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))