News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dienende Schönheiten (Gelesen 3809 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Dienende Schönheiten

pearl » Antwort #15 am:

Veronica pedunculata 'Georgia Blue'Frauenmantel in jeder AusführungSedum telephium Matrona, Herbstfreude, Purple EmperorAcaena 'Kupferteppich' undAcaena buchananiiGeranium sanguineumdiverse rotlaubige Heucheras (vertragen etwas mehr Sonne)Euphorbia 'Pupurea'
macrantha, das sind auch meine Begleiter für alle Fälle.Wobei ich Helleborus foetidus undEuphorbia robbiae als wintergrüne undGeranium sanguineum var. striatum Primula Cowichan Strain oder andere Primula Polyanthas als Bodendecker um die Füße der Rosen sehr befriedigend findeHeuchera 'Plumpudding' macht es bei mir gut in der Sonne und mitHeuchera 'Purple Petticoats' habe ich noch nicht die ausreichende Erfahrung
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Dienende Schönheiten

Piemont » Antwort #16 am:

Also ich stehe ja auf Geranium in vielen Ausführungen.http://forum.planten.de/galerie/v/user/ ... .htmlViele Grüße, Piemont.
Eva

Re:Dienende Schönheiten

Eva » Antwort #17 am:

Bei mir sind außerdem Akeleien zwischen den Rosen, die sind von den Blättern her eigentlich auch recht lange Zeit ansehnlich und blühen vorher. Hosta, falls nicht allzu sonnig gehen auch gut, Lampenputzergras ist selbst relativ raumgreifend, gefällt mir aber gut zu Rosen. Herbstastern (am liebsten eher graublättrige, nur 30-40 cm hoch) finde ich auch ganz schön, verlängern die Blütezeit.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Dienende Schönheiten

rorobonn † » Antwort #18 am:

wir hatten doch hier auch schon ein paar threads zu den rosenbegleitern...zum teil mit bildern in farbe...und buuunt ;) ;)hierhierhierund hier...ist ja ein thema, welches mich auch immer total fasziniert ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Dienende Schönheiten

invivo » Antwort #19 am:

Bei solchen Links fehlt mir hier immer der "Zeige alle Bilder in diesem Thread als Diashow"-Button ... ;)
Grüße
invivo
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Dienende Schönheiten

rorobonn † » Antwort #20 am:

;Dso eine art: best-off...wäre auch genial, no?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Dienende Schönheiten

fars » Antwort #21 am:

Überwältigend...Danke an macrantha, die es auf den Punkt gebracht hat. Das Schöne an diesem Forum ist, dass hin und wieder die eigenen Gedanken präzisiert werden.Ja, es sollten schon Begleiter sein, die nicht nach ihrer Blütezeit dumm herumstehen, so dass man sie eigentlich entfernen möchte. Vor Akelei haben wir schon einen leichten Horror. Sie samen sich bei uns zu reichhaltig aus. Jedes Frühjahr ist Akelei-Jagd angesagt. Unerfreulich ist auch deren Mehltaubefall im Verlauf des Sommers.Niedriges könnte nur vor dem Beet stehen, aber ich möchte auch etwas die Lücken füllendes und das sollte dauerhaft und eher eine Strauch sein. Salbei käme dem schon sehr nahe. Was ist mit Ysop? Schleierkraut wäre traumhaft, wenn es denn bei uns überleben würde. Bisher hat noch keine Anpflanzung das zweite Jahr geschafft. Geranium hält sich hier recht gut. Auch dieser Tipp gefällt mir. Ebenso Heuchera, zumal die Sorte "Palace Purple" sich gut in meinem Garten vermehrt.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Dienende Schönheiten

Querkopf » Antwort #22 am:

Hallo, Fars,
... Polsterglockenblumen sind mir für meine Zwecke zu niedrig. Denn die meist wenig schönen "Beine" der Rosen sollten schon kaschiert werden. Die lactiflora-Hybriden werden mir hingegen zu mächtig ...
probier's doch als Kompromiss mal mit Campanula persicifolia. Ist zwar auch relativ hoch, aber eine viel zartere Erscheinung als C. lactiflora. Wächst bei mir in schwerem Boden zwar zögerlich los und kippelt anfangs, stabilisiert sich dann aber rasch, wird üppig, dabei immer noch grazil, und sät sich sich willig aus, ohne lästig zu werden. Andere Möglichkeit, Höhen-Kompromiss: C. punctata-Hybriden, in dunklem Blauviolett 'Keith Belle' oder 'Sarastro' (hinreißend! :)), in dunkel rötlichen Tönen mit Violetthauch 'Elizabeth' oder die dunkellaubige 'Beetroot'. Geranium sanguineum ist dauerschön und unkaputtbar, allerdings nur rosenknöchelhoch ;). Höhere Sorten wie 'Orion' oder 'Nimbus' (so blau, wie Geraniümmer nur sein können!) passen auch gut zwischen Rosen und weben sich schön in sie ein. Wenn's kräftig rotviolett und nachblühend sein darf: 'Bressingham Flair'. Etwas niedriger, bläulich-violett, Super-Langblüher, enorm robust und wüchsig: 'Jolly Bee'. Auch etwas niedriger, leuchtend rosa: 'Königshof'.
fars hat geschrieben:... Vor Saponaria habe ich einen Horror und beglückwünsche mich, dass ich diesen argen Wucherer eliminiert habe. ...
Kann ich nachvollziehen. Aus gleichen Gründen bin ich mittlerweile vorsichtig mit Alchemilla mollis, so sehr ich die mag. Tipp zu Schleierkraut, das in meinem Lehm auch überhaupt nicht will: Guck doch mal, ob du irgendwo besonders große, starke Pflanzen bekommen kannst. Mit Pflanzen in gut durchwurzelten 13-cm-Töpfen bin ich nach zehn Jahren vergeblicher Versuche erstmals zu einem Erfolg gekommen. Erhebend ;).Ja, und dann wären da noch Gräser, zum Beispiel Panicum virgatum 'Shenandoah' oder Deschampsia cespitosa-Sorten oder Calamagrostis brachytricha... Ysop hat ähnliche Standortwünsche wie Lavendel. Bei mir wachsen beide auf eigentlich viel zu schwerem Boden wie gedopt - das scheint bei dir ja anders zu sein. Als unempfindliche Laub-Bellezza finde ich auch Coreopsis verticillata unverzichtbar; ihre gelben Blüten passen gut zu weißen oder gelben Rosen. Aber leider nicht zu Rosa oder Rot. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
tapir

Re:Dienende Schönheiten

tapir » Antwort #23 am:

Was ist mit Ysop?
passt von den Standortansprüchen genauso wenig zu Rosen wie Lavendel. :-\ Optisch wär's aber schon sehr schön... Liebe Grüße, Barbara
Mufflon

Re:Dienende Schönheiten

Mufflon » Antwort #24 am:

Ich setze auch gerne Tiarella und Heuchera zu Rosen- die vertragen sich auch gut.Dazwischen ein paar hohe Tulpen für´s Frühjahr, und Myotis.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Dienende Schönheiten

rorobonn † » Antwort #25 am:

heucheras finde ich auch wunderschön zu rosen...habe diese entdeckung erst spät zusammen mit der heuchera caramell gemacht und seither ordentlich aufstocken können ;)..mein persönlicher liebling ist-glaube ich- frosted violettausgewählte minzen, die nicht unkontrolliert wuchern, finde ich immer noch wunderbar zu rosen: blaue minze, feigenminze, zitronenminze, orangenminze, fast alls sog. asiatischen minzen lassen sich in meinen kleinen beeten wunderbar zusammen mit rosen halten..und duften :Dsalvias können auch herrlich sein, obwohl ich mittlerweile schweren herzens alle salviae officinalis aussortieren musste, weil sie auf dauer zu üppig wudern bzw vom wuchs her nicht zu bändigen waren...schade :-\ aber ich experimentiere weiter mit marzipansalbei, spanischen salbei u.ä. nicht so üppig werdeneden sorten :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Dienende Schönheiten

rorobonn † » Antwort #26 am:

als niedrige rosenbegleiter schätze ich die silbrigen lamia ebenso wie den schwarzen schlangenbart: danach bin ich regelrecht süchtig sogar :Dwunderschön sieht auch das hornveilchen mrs boughton blue zu rosen aus: aus hormoniert mit allen rosenfarben und blüht und blüht und blüht...musste es in meinen eigenene beetens chweren herzens wie unkraut entfernen schließlich: zu klein waren die beete für dieses blühwunder
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Dienende Schönheiten

macrantha » Antwort #27 am:

Mir fällt auch noch was ein (heute erst ausgegraben): Katzenpfötchen/Perlkörbchen.Blöderweise kann ich mich gerade nicht an den richtigen Namen erinnern ... vom Laub sieht es aus wie dieses hier, aber es ist was gängigeres.Jedenfalls steht es die ganze Saison wie eine 1 mit schönem silbergrauem Laub, ca. 60cm hoch. Und die Aster sedifolius 'Nana' daneben ist für leichteren Boden auch was schönes. Wobei - Du hast eher Lehmboden, oder?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Dienende Schönheiten

fars » Antwort #28 am:

Du hast eher Lehmboden, oder?
Jau, schwersten tonigen Lehmboden. Ist aber schon besser geworden dank des vielen Unkrauts, das zwischen den Rosen wächst. Man kommt ja nicht zwischen die Stachelmonster. Ich würde sie ja lieber roden, aber meine gleichberechtigte Hälfte ist dagegen. Ich arbeite noch an diesem Gartendetail. ;D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Dienende Schönheiten

riesenweib » Antwort #29 am:

macrantha, meinst Du vielleicht Anaphalis ?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten