News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 163909 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #1005 am:

Ich finde die Franzosen-Hellis mehr apart als schön, einige haben definitiv etwas Dessous-mäßiges, diese Charmeuse-Farben in Verbindung mit den Rüscherl ... ;D
Also da sind einige dabei, die ich nicht von der Bettkante stoßen würde ;D 8) :P
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1006 am:

Einen ausgewachsenen Grünen, der aus Slowenien stammt, glaube ich nun als H.istriacus identifizieren zu können.
Dateianhänge
H.istriacus_Ganzkorper.jpg
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #1007 am:

...sind doch sehr edel, die "Wilden" ::) . Ich mag die grünen sehr.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1008 am:

Eine Kollege vom gleichen Fundort sieht ziemlich anders aus.
Dateianhänge
H.Slowenien_Ganzkorper.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2008

Frank » Antwort #1009 am:

Ich finde die Franzosen-Hellis mehr apart als schön, einige haben definitiv etwas Dessous-mäßiges, diese Charmeuse-Farben in Verbindung mit den Rüscherl ... ;D
Also da sind einige dabei, die ich nicht von der Bettkante stoßen würde ;D 8) :P
Nun ja - bevor es "schlüpfrig" wird :-X :o 8) ;D würde ich sie als "orchideenhaft" ;) bezeichnen. :D :D :D Schade, ich hätte sie (die Hellis natürlich nur...! ;D) gerne Auge-in-Auge betrachtet, aber der Zeitplan läßt keinen Umweg zu und die Ausstellung dort startet leider erst am Samstag! ::) :-\LG und mit Silvermoon beifügendFrank
Dateianhänge
Helleborus_Silvermoon_1_09-02-2008.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #1010 am:

Den Silbermond hast Du wunderbar passend dargestellt :D Ich habe bisher noch kein gescheites Foto davon zustande gebracht, es geht schon damit los, dass ich nicht so recht drankomme mit der Kamera.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2008

Frank » Antwort #1011 am:

Den Silbermond hast Du wunderbar passend dargestellt :D Ich habe bisher noch kein gescheites Foto davon zustande gebracht, es geht schon damit los, dass ich nicht so recht drankomme mit der Kamera.
War auch ein Umstand bei mir ::) :-\ >:( - mit dem Makro von der Ferne...! ;)
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1012 am:

...sind doch sehr edel, die "Wilden" ::) . Ich mag die grünen sehr.
Ich mag auch ihr Erbgut gern. Seit sie in meinem Garten stehen, habe ich deutlich weniger "Monsterglocken"-Sämlinge; statt dessen viele mit Schalenblüten, die außen dunkelrosa und innen grün sind.
Dateianhänge
H._rosa-grun_innen.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1013 am:

Außen sind sie ganz rosa.
Dateianhänge
H.rosa-grun_auen.jpg
Lilo

Re:Helleborus 2008

Lilo » Antwort #1014 am:

... es geht schon damit los, dass ich nicht so recht drankomme mit der Kamera.
platt auf den Bauch legen.
Dateianhänge
Helleborus_Silvermoon_20080224.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1015 am:

Den Silbermond hast Du wunderbar passend dargestellt :D Ich habe bisher noch kein gescheites Foto davon zustande gebracht, es geht schon damit los, dass ich nicht so recht drankomme mit der Kamera.
Meiner legt immer so bogig-krumm los und richtet sich erst nach und nach auf ... ;D Aber bevor' s jetzt wieder schlüpfrig wird :-X
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1016 am:

Der hier hat seinen besten Auftritt im Austrieb.
Dateianhänge
H._apricot-gef.Austrieb.jpg
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #1017 am:

...sind doch sehr edel, die "Wilden" ::) . Ich mag die grünen sehr.
Ich mag auch ihr Erbgut gern. Seit sie in meinem Garten stehen, habe ich deutlich weniger "Monsterglocken"-Sämlinge; statt dessen viele mit Schalenblüten, die außen dunkelrosa und innen grün sind.
Vor allem finde ich die Farben zwar zarter, aber eben nicht "lasierend", also nicht durchscheinend, sondern "deckend"... weiß nicht, wie ich das anders formulieren soll.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1018 am:

Stimmt. Wobei die pastelligen, aber deckenden Farben bei mir am deutlichsten bei den purpurascens-Kindern sind; der vererbt besonders "milchige" Farben.Hier mal das Elt.
Dateianhänge
H.purpurascens_Blute_08.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1019 am:

Und hier ein Kind.
Dateianhänge
H._purpurascens_Samling_08.jpg
Antworten