News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bonsai fotografieren (Gelesen 5431 mal)
Moderator: thomas
Bonsai fotografieren
Im Thread über High Key wurde ich gebeten, Fotos von Bonsai zu zeigen.Bitte berücksichtigt, dass dies hier meine eigenen sind- sie sind noch nicht ausstellungsreif.Deshalb stelle ich zur Verdeutlichung, warum Beleuchtuung von 2 Seiten wichtig ist, die Fotos meiner Akzentpflanzen ein- einem speziellen Bereich in der Bonsaikunst.Von 2 Seiten ausgeleuchtet, Licht so hell wie möglich durch weißen Stoff ausgerichtet auf einer Seite auf den Stamm, auf der anderen auf die Krone.[td][galerie pid=26265]Feldulme im Winter[/galerie][/td][td][galerie pid=26268]Feldulme Shohin[/galerie][/td][td][galerie pid=26267]Potentilla[/galerie][/td]
Von 2 Seiten ausgeleuchtet, unten auf die Schale, andere Seite auf Blüte[td][galerie pid=26270]Hauswurz gelb[/galerie][/td][td][galerie pid=26269]Helleborus[/galerie][/td][td][galerie pid=26272]Phlox subulata[/galerie][/td][td][galerie pid=26271]Winterling[/galerie][/td]
Re:Bonsai fotografieren
Hallo Mufflon.Ich fotografiere meine nur wegen Dokumentation im laufe der Zeit,3x im Jahr (für mich) und viele und große, dem entsprechender Aufwand.Aber wie erhält man den schwarzen Hintergrund?
- Dateianhänge
-
- Fagus_-Buche-.JPG (79.92 KiB) 210 mal betrachtet
Re:Bonsai fotografieren
Ich habe dafür extra mal einen Rest Möbelsamt zugelegt.Da ich die Gestaltung öfter mal erst am PC austeste- besonders wenn ich neue Schalen suche, lohnt die Anschaffung, weil die Äste sich besser abheben und schnell durch schwarz mal wegretouchiert werden können.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bonsai fotografieren
Super, Mufflon!Danke für diesen Thread, das sind nicht nur schöne Fotos, sondern auch interessante Anregungen fürs Fotografieren von z.B. Topfpflanzen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bonsai fotografieren
Beachtenswert sind auch die verschiedenen Unterlege-Brettchen bei den unteren Bildern. Die runden die Kompositionen sehr schön ab.Vielen Dank fürs zeigen!
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Bonsai fotografieren
Die Stauden in den Schälchen sind ja auch toll - leben sie dauerhaft in diesen Gefäßen?
Smile! It confuses people.
Re:Bonsai fotografieren
Ja, sie werden aber jährlich umgetopft und geteilt wenn nötig.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bonsai fotografieren
Versuche mal unterzubelichten, und zwar zur Probe 1, 2 und 3 Blendenstufen.Du musst die Unterbelichtung treffen, bei der Äste und Blätter noch gut dargestellt werden, aber der Samt ganz dunkel wird.Den Rest erledigst du dann in Photoshop: über die Tonwertkorrektur die Schatten verstärken, bis der Samt schwarz ist.Liebe GrüßeThomasIch habe wohl blau/schwarzen Samt,bekomme in aber nicht ganz schwarz?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bonsai fotografieren
Dunkelblau ist auch schön geeignet.Kann man auch in der Bildbearbeitung noch dunkler bekommen.Wenn Du keine Möglichkeit hast, die Bäume zum fotografieren hereinzuholen, dann solltest Du wenn möglich vormittags oder nachmittags fotografieren, wenn das Licht schräg fällt und dann kann man mit Styroporplatten oder einem Spiegel das Licht auf die andere Seite des Baumes reflektieren.Ich schreibe demnächst eine Anleitung mit Fotodoku für mein Bonsai- Forum, ich schick Dir gerne den Link, wenn Du magst.
Re:Bonsai fotografieren
Danke, gerne@Danke Thomas,werde fleißig üben.Ich schreibe demnächst eine Anleitung mit Fotodoku für mein Bonsai- Forum, ich schick Dir gerne den Link, wenn Du magst.
Re:Bonsai fotografieren
Für die Bonsaifotografie finde ich sehr dunklen oder ausgeleuchteten weißen Hintergrund am besten geeignet. Mufflons Fotos sind wunderschöne Beispiele für den dunklen Hintergrund
.In beiden Fällen ist eine optimale Mehrfachausleuchtung wohl absolut notwenig, um einerseits den Gesamthabitus und andererseits die feine Struktur zur Geltung zu bringen. Überbelichtung schadet da nur.Und alles, was vom Baum in der Schale ablenken könnte, sollte weggelassen werden. So empfinde ich bei hellem Hintergrund z.B. Schattenwurf auf der Rückwand als ziemlich störend.Tollpatsch, deine Bonsais verdienen es, ins schönste Licht gerückt zu werden! Das dominante Gegenlicht beim letzten Bild lässt den Baum strukturlos und daher flach wirken - und auch der altbackene Rahmen schadet dem Prachtstück nur! So lässt sich vom Baum leider kaum etwas erahnen.Dein vorletztes Bild hingegen ist schon recht gut gelungen (nur wie schon erwähnt etwas zu hell. Und gib dem Baum mehr Raum - bloß nicht das Geäst "abschneiden").In der Hoffnung, dass du mit meinen Anmerkungen was anfangen kannst und dich nicht auf den Schlips getreten fühlst... Liebe Grüße von LauriePs: Bonsais fand ich schon immer faszinierend, doch der hohe Arbeitsaufwand schreckte mich immer ab. Doch seit ein paar Jahren habe ich selber einen - allerdings fast 2 Meter hohen.
Dadurch entzieht er sich leider meinen Versuchen, ihn repräsentativ zu fotografieren.


Re:Bonsai fotografieren
@ Laurie, um zu lernen mach ich ja hier mit.Allerdings sind viele meiner Bonsai`s zu schwer um ins Studiogeschleppt zu werden. (ich sehe sie ja im Sonnenschein).Aber fototechnisch komme ich schon vorwärts,Deinen Wunsch erfüllend ohne Hintergrund und Kitsch....