News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mondgärtnern (Gelesen 98836 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Mondgärtnern

Anne Rosmarin » Antwort #420 am:

Hat nichts mit dem Mond zu tun, aber bei Maria Thun ist das wohl jedes Jahr so gekennzeichnet. Sie begründet das mit dem Geschehen auf Golgatha.Ich weiß jetzt nicht, machen wir Maria Thun Test, oder Mondgärtnern allgemein test? Wenn wir Maria Thun testen gehört das ja auch dazu.Habe den aktuellen Kalender von ihr (M.T.)auch nicht, aber der "Mein schöner Garten" Kalender scheint dem ziemlich zu entsprechen, der ist ja online, zwecks Nachschauens.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Irisfool

Re:Mondgärtnern

Irisfool » Antwort #421 am:

Das ist aber noch eine Weile hin.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Mondgärtnern

Anne Rosmarin » Antwort #422 am:

Also hier nochmal der link:http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/gartenpraxis/mondkalender/Mondkalender.jspPDF Datei anschauen für detailierte Zeitangaben ;)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #423 am:

Also mein Vorschlag ist, zunächst einmal Maria Thun zu testen.Nur in einer Sache bitte ich um Verständnis: Ich habe versucht, mich da einzulesen, aber - ehrlich gesagt - mit dem Zeitaufwand, den ich bereit bin zu investieren, verstehe ich es nicht hinreichend.Meine Anregung war die, dass die, die sich mit dem Mondgärtnern nach Thun auskennen, uns hier Tipps geben. Und zwar sicherheitshalber nach den definitiven Thun'schen Angaben, nicht dass da wer was falsch abgeschrieben hat.Dankenswerterweise haben wir bereits erfahren, dass heute ein Fruchttag ist.Für einen guten Vergleich wäre es jetzt schön, einen nahegelegenen 'schlechten' Tag zu haben (ebenfalls bezogen auf Frucht, kenne mich terminologisch nicht aus).Irisfool hat ja am 6.3., einem offenbar ungünstigen Tag, Tomaten gesät, die noch nicht keinem. Das ist doch schon mal was.Aber es wäre gut, wenn wir mehrere (möglichst viele) Erfahrungen vergleichen könnten, denn im Einzelfall kann ein Ergebnis ja immer durch ganz etwas anderes bewirkt worden sein.Was die Kartage betrifft, können wir das ja zunächst einmal auch einfach hinnehmen. Es handelt sich dabei sicher eher um Pietät als um eine Gesetzmäßigkeit welchen astronomischen Kalenders auch immer.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #424 am:

Gart, auch anderssprachige Pöbeleien sind solche ... lass es doch einfach mal!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
callis

Re:Mondgärtnern

callis » Antwort #425 am:

Also hier nochmal der link:http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/gartenpraxis/mondkalender/Mondkalender.jspPDF Datei anschauen für detailierte Zeitangaben ;)
Dieser Mondkalender gibt aber nur grobe Anhaltspunkte. Bei Thun stehen da auch genau Uhrzeiten, wann das Aussäen anfängt oder aufhört. Leider habe ich dieses Jahr keinen Kalender gekauft.Hat ihn jemand und könnte die Aussaattermine noch etwas präzisieren?
Irisfool

Re:Mondgärtnern

Irisfool » Antwort #426 am:

Also meines Erachtens müsste ein ungünstiger Tag Tomaten zu säen eher ein Tag im abnehmenden Mond sein, oder ein ausgesprochener Stecklingstag, bitte helft mir weiter.LG Irisfool
bristlecone

Re:Mondgärtnern

bristlecone » Antwort #427 am:

ein ungünstiger Tag Tomaten zu säen eher ein Tag im abnehmenden Mond sein
Ich denke, M. Thun bezieht sich auf den auf- und absteigenden Mond, d. h., auf die Zeit, in der der Mond auf seiner Bahn oberhalb bzw. unterhalb der Ekliptik läuft, und nicht auf die Mondphasen (zu- und abnehmender Mond)?
Luna

Re:Mondgärtnern

Luna » Antwort #428 am:

Dieser Mondkalender gibt aber nur grobe Anhaltspunkte. Bei Thun stehen da auch genau Uhrzeiten, wann das Aussäen anfängt oder aufhört. Leider habe ich dieses Jahr keinen Kalender gekauft.Hat ihn jemand und könnte die Aussaattermine noch etwas präzisieren?
callisheute ist nach Thun seit 7 Uhr ein Fruchttag bis morgen um 7 Uhr, ab 8 Uhr bis am Freitag um 7 Uhr ist Wurzeltag danach folgen zwei ungünstigen Tageam 16.03. von 1 bis 20 Uhr ist Blüte angesagtes folgt ab 21 Uhr bis am Montag 9 Uhr Blatt, dann nichts bis 19 Uhr ab dann bis 24 Uhr = Blatt
callis

Re:Mondgärtnern

callis » Antwort #429 am:

Oh danke, Luna. Damit kann man doch mehr anfangen. Ich werde also heute noch Tomaten säen und dann Freitag oder Samstag noch Vergleichstomaten derselben Sorte in die gleiche Erde, den selben Aussaatkasten am selben Standort, so dass der Unterschied nur im Aussaattermin liegt.
Gart

Re:Mondgärtnern

Gart » Antwort #430 am:

Das Wetter wird auch nicht ganz gleich sein. Im Vergleich zum Mond aber irrelevant.
callis

Re:Mondgärtnern

callis » Antwort #431 am:

Da im Haus ausgesät wird, dürfte das eine geringere Rolle spielen. Der Lichtfaktor ist bei beiden Aussaaten gleich. Ich säe jedes Mal erst bei Dunkelheit. 8)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mondgärtnern

Knusperhäuschen » Antwort #432 am:

Irgendwie sollten wir nochmal die Termine in eine Art Liste oder sowas bringen, wenn ich das im thread richtig lese, will fars seine Wicken, die besonders gut werden sollen, am 22. oder 23. März säen, aber da ist doch Karwoche und fast Vollmond, also denkbar schlecht, 17. oder 13.4 ist zumindest nach dem Schöner Garten Kalender auch kein Blüten-Tag ??? ??? ??? Vielleicht ist das der PP-Kalender?Ich hab´ jedenfalls gerade Tomaten gesät und bräuchte dazu noch einen möglichst ungünstigen Tag, reicht ein Nicht-Fruchttag oder gibt´s was ungünstigeres? Gerne unabhängig von der Karwoche, diese Ausnahme hätte ich gerne ausgeschlossen, das ist mir zuviel Verquickung....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Luna

Re:Mondgärtnern

Luna » Antwort #433 am:

Ich hab´ jedenfalls gerade Tomaten gesät und bräuchte dazu noch einen möglichst ungünstigen Tag, reicht ein Nicht-Fruchttag oder gibt´s was ungünstigeres?
in #429 findest du ungünstige Termine für Tomaten, ich habe sie bis Montag 17.03. 24 Uhr aufgelistet, versuche es mit dem 15. März ;D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #434 am:

Ich habe die Angaben von Luna - vielen Dank! - mal in eine Tabelle kopiert - hoffentlich stimmt es so:
Beginn (Tag, Stunde) -- Ende (Tag, Stunde) -- Art des Zeitraums
11.3. ab 7 hbis 12.3. 7 hFruchttag
12.3. ab 8 h14.3. bis 7 hWurzeltag
14.3. ab 7 hbis 16.3. 0 hungünstig
16.3. von 1 hbis 20 hBlüte
16.3. ab 21 hbis 17.3. 9 hBlatt
17.3. ab 9 hbis 19 hsehr schlecht
17.3. ab 19 hbis 24 hBlatt
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten