News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was passiert eigentlich, wenn... (Gelesen 1327 mal)
Was passiert eigentlich, wenn...
...man in ein Beet mit sehr starker Humusbeimengung (aufgelöster Komposthaufen) nach einer 4-wöchigen Wartezeit (damit die Würmchen ihre Arbeit leisten können) Gemüsepflanzen setzt?
Re:Was passiert eigentlich, wenn...
Nichts Besonderes. Eine allfällige längerfristige Überversorgung wird bei Kompost v.a. Phosphor betreffen. N-Überschuss gibt bei Schwachzehrern ein paar gelbe Blättchen. Nach ein paar Wochen ist alles paletti.
Re:Was passiert eigentlich, wenn...
Kürbisse wachsen trotzdem hervorragend, Kohl wahrscheinlich auch, bei Kartoffeln wird's schon schwieriger (hab allerdings nur einen Versuch mit 2 Kartoffeln gemacht - die eine ist abgefault, bevor Blüten entstanden sind). Mittel- bis Schwachzehrer würden vermutlich erstmal hochschießen, dann umfallen.
Re:Was passiert eigentlich, wenn...
Ich würd mal sagen es kommt auf den Reifegrad des Kompostes an fars.Je reifer desto ungefährlicher...Schlimmstenfalls freuen sich die Würmchen über das frische Futter das du ihnen gönnst und fressen deinem Gemüse die Wurzeln ab

Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Was passiert eigentlich, wenn...
Ich gebe Lehm ungern Recht. In diesem Falle muss ich es tun.Nichts Besonderes. Eine allfällige längerfristige Überversorgung wird bei Kompost v.a. Phosphor betreffen. N-Überschuss gibt bei Schwachzehrern ein paar gelbe Blättchen. Nach ein paar Wochen ist alles paletti.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was passiert eigentlich, wenn...
Erklär mal bitte (ich wüßte nämlich gerne, warum mir dann das Zeug matschig geworden ist. War allerdings Kompost pur).

Re:Was passiert eigentlich, wenn...
Was ist matschig geworden? Der Kompost? War er zu nass? Oder waren zuwenig strukturbildende Zutaten dabei?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was passiert eigentlich, wenn...
Die Kartoffel ist matschig geworden Staudenmanig.....Vielleicht wegen der Microorganismen im KompostWas ist matschig geworden? Der Kompost? War er zu nass? Oder waren zuwenig strukturbildende Zutaten dabei?

Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Was passiert eigentlich, wenn...
Hm, also: Kompost pur (ohne Gartenerde), strukturbildende Zutaten - weiß nicht, was das ist. Der Kompost fühlte sich leicht fett-lehmig an (falls das eine Rolle spielt). Das Ganze als Kübel im Wintergarten, Temperatur 16 - 24 °C, annähernd Tageslicht (von 3 Seiten)Da drin: 2 Kartoffeln (eine trieb schnell aus und faulte direkt am Stängel ab), die zweite hat einen sehr langen Trieb, Blätter fangen an sich zusammenzurollen (keine Blütenansätze). Zweitens (ist aber eher ein alberner Versuch): die Strünke von Lauch (ungefähr 5 cm) mit der Wurzelseite in den Kompost gesetzt. Trieb aus, faulte dann ab (ausnahmslos, stinkt ziemlich wenn das passiert). Drittens: eine Steckzwiebel (Stuttgarter Riesen) - treibt aus wie verrückt, Zwiebel hab ich noch nicht kontrolliert.
Re:Was passiert eigentlich, wenn...
Kompost fettig-lehmig? Wie das? Bei mir besteht der Kompost nur aus organischem Material (Grasschnitt, geschredderten Zweigen, Gejätetem, Laub). Da wird nix fettig.Danke, dann habe ich ja wenig zu befürchten. Puh, der zweite Komposthaufen ist auch aufgelöst. Mehr Würmer als die Chinesen Soldaten haben.
Re:Was passiert eigentlich, wenn...
Wahrscheinlich war ich zu vorschnell, entschuldige bitte fars. Hab zu wenig Ahnung von den Zusammenhängen, so daß meine Erfahrungen vermutlich nicht übertragbar sind.
Fettig-lehmig: keine Ahnung, was da alles drin ist, wir haben Haus/Garten ja erst letztes Jahr übernommen. Knochen habe ich dadrin noch keinen gefunden, und ich gehe davon aus daß keine gekochten Lebensmittel verkompostet worden sind (war nämlich das erste, was uns die Nachbarn als guten Rat mitgegeben - kein Gekochtes, wegen der Ratten). Allerdings Rasenschnitt und Fallobst jede Menge.

Re:Was passiert eigentlich, wenn...
Wenn jetzt noch so viele Würmer im Komposthaufen sind, ist dieser noch nicht ganz fertig, fars! Sobald die ihre Arbeit getan haben, verziehen sich die meisten wieder. Du kannst aber dazu eine einfache Probe machen: indem du in ein Töpfchen Kompost Kresse säst . Wenn diese bald keimt und schöne gesunde Pflänzchen bringt, ist er fertig und auch für empfindlichere Pflanzen zu gebrauchen. LG Lisl
Re:Was passiert eigentlich, wenn...
Ja, Lisl, das ist mir bekannt.Aber ich nehme gerne unterschiedlich garen Kompost, möglichst noch mir groben Stücken, um meinen arg schweren Boden aufzulockern. Bislang hat das recht gut funktioniert.
Re:Was passiert eigentlich, wenn...
Dachte eh, dass du das weißt
! Gilt nur für empfindlichere Pflanzen wie Sämlinge etc.....LG Lisl

Re:Was passiert eigentlich, wenn...
@nomadinDie Versuche im warmen Wintergarten würde ich nicht überbewerten, viele Pflanzen sind drauf eingerichtet, dass sie in der Startphase kühle Nächte haben. Die Lauchstrünke hätten allerdings auch im Garten eine gute Chance faulig zu werden. Diese feucht-schmierige Konsistenz kommt wahrscheinlich daher, dass zu viel Rasenschnitt auf einen Packen blieb, dann wird das nicht so luftig krümelig sondern eher matschig.