News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hier mal ein Bild von Betty Corning in Gschwinds Himmelsauge:
Was für ein schönes Paar!Betty Corning ist die einzige meiner im letzten Herbst gepflanzten Clematis (12), die keine Anstalten macht auszuschlagen! und Geschwinds Erinnerung an Brod, die ich daneben pflanzen will ist noch nicht angekommen! Da muss ich wohl noch ein Weilchen auf eine sicher ähnlich schöne Kombi warten ...
Hier mal ein Bild von Betty Corning in Gschwinds Himmelsauge:
Was für ein schönes Paar!Betty Corning ist die einzige meiner im letzten Herbst gepflanzten Clematis (12), die keine Anstalten macht auszuschlagen! und Geschwinds Erinnerung an Brod, die ich daneben pflanzen will ist noch nicht angekommen! Da muss ich wohl noch ein Weilchen auf eine sicher ähnlich schöne Kombi warten ...
Vielleicht will sie lieber von unten neu austreiben? Hast du mal nachgeschaut?
Mehrfach! Zwei dürre Stengelchen, nicht eine erfolgversprechende Knospe, weder oben noch unten. In der Erde rumpulen will ich allerdings noch nicht, lieber noch abwarten ...
Welche niedrige integrifolia würde zu der Rose 'Mary Rose' passen. Früher hatte ich eine Prachtkerze in rosa als Begleitpflanze. sozusagen Ton in Ton.Ein schönes dunkelblau finde ich auch schön...! :DP.S. ich habe absolut keine Ahnung von Clematis und integrifolia usw.
deine Rose ist starkwüchsig, oder?Clematis viticella 'Mary Rose' täte sich wegen des Namens anbieten. Sie ist dunkelviolett, klein und gefüllt. Die Bilder im Netz sind nicht typisch! Clematis integrifolia Hendersonii ist relativ dunkelblau. - Aber wieso überhaupt eine integrifolia?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wir haben uns heute für eine Clematis Jackmanii entschieden. Ich hoffe ich bereue es insoferne nicht, weil sie ja nur an den jungen trieben blüht, dh. jedes Jahr zurückschneiden. ....Ich würde sie nun versuchen an dem Zaun hochzuziehen (ev. wächst sie ja auch in die Rose hinein / wäre das okay?). Fuß soll beschattet sein, das ist gegeben. Und dann hoffe ich, dass sonst noch alles dort paßt für sie und freue mich auf die Blüte. Kombination Jackmanii / Eden Rose.
Äh, Renaissancegarten - die jackmanii wird aber schon arg hoch und kann auch wucherig werden . ich schneide meine regelmässig aber die kommt locker immer wieder auf ihre 3-4 m Höhe .
Bei mir wächst sie an einer Kletterrose an einer Pergola hoch und dort drüber hinweg in eine zweite KR und dann immer hübsch weiter . Auf dem Fotos ganz links am Pfosten hoch
Eine Freundin von mir erzählte mir (sie wohnt im selben Ort), dass bei ihr keine einzige Clematis stark wächst, es sind alle eingegangen.. von daher bin ich jetzt mal neugierig. (Leider war bei Jackmanii die Info vor Ort im Geschäft wieder mal nicht ausreichend um wirklich informiert zu sein).Gibt es eigentlich eine Clematis oder eine Kletterpflanze, die es auf Dauer in einem nicht allzu riesigen Topf aushält? Ich habe mir überlegt, unser kurzes Stiegengeländer im Freien beklettern zu lassen, doch weiß ich nicht, ob es eine Pflanze gibt, die das auf Dauer mag. Und das Geländer ist natürlich dann auch schwerer zu reinigen. (Direkt in die Erde geht nicht, weil Terrasse rundherum ist).Danke u. lG
hallo,die jackmanni ist ein sehr gute bewährte sorte in kräftigen farbton. allerdings wird sie wirklich ein rechtes klettermonster meine wächst an der pergola hinauf und setzt zur blütezeit dort auf dem dach einen eindrucksvollen glanzpunkt...so hat sie es wohl auch wirklich gerne, wenn ich mir beates bericht so anhöreclematis sind wohl generell topfgeeigent...empfehlenswert ist dies natürlich eher für hybriden, denn für viticellas oder gar montanas aber es heißt, dass man clematis im topf nur zwischenparken kann für einige jahre...irgendwann sollen und wollen sie dann hinaus in die freie welt. ich glaube, nach spätestens 6 jahren gehört eine clematis aus dem topf genommen, habe ich gelesen.bei mir leben im topf wadas primrose und guernsey cream seit 2-3 jahren eigentlich recht gut
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Könnte ich was anderes als Clematis für den Topf nehmen (was ungiftiges ohne Stacheln)?Bin wirklich neugierig, ob die Jackmanii so wuchert, da muß ich sie dann umsetzen, weil soooo viel Platz hat sie dort nicht und ein Dach zum hochranken schon gar nicht.
du, so leicht ist das nicht angewachsene clematis umzusiedeln.... das würde ich wirklich eher jetzt noch machen dann...wäre sonst schade hm...was schwebt dir denn so für den topf vor??? wie soll es wirken, wie sein?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)