News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri (Gelesen 11058 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dufte
Beiträge: 127
Registriert: 17. Okt 2007, 21:47

"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

Dufte »

Ich war letztens in Müchen und habe am Viktualienmarkt in einem Geschäft gestöbert: dort habe ich Samen von dem o. g. Baummohn erstanden. Kennt den jemand??? Laut Beschreibung soll man im Oktober aussähen, dann muss ich wohl noch warten, oder würdet ihr es trotzdem jetzt im Frühjahr versuchen. Es sind bloß 10 Samen in der Tüte.....LG, Dufte
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
bristlecone

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

bristlecone » Antwort #1 am:

Schau mal hier und hier und hier!.
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 829
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

Sarracenie » Antwort #2 am:

Hi Dufte,Romneya coulteri von Sperling hat mich schon fast in den Wahnsinn getrieben :P. Schon mehr als 6 Jahre Aussaatversuche mit dem Zeug und nie hat was gekeimt. Scheinbar ist das Saatgut vom Baummohn impotent ;D
Benutzeravatar
Plumerien
Beiträge: 8
Registriert: 29. Jan 2008, 22:25
Kontaktdaten:

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

Plumerien » Antwort #3 am:

Bei mir sind von 10 Samen auch nur 3 gekeimt.
Benutzeravatar
Dufte
Beiträge: 127
Registriert: 17. Okt 2007, 21:47

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

Dufte » Antwort #4 am:

Ohhhhhhhh, ich glaube, ich lasse erstmal die Finger davon, unsere Kellerwände sind nämlich alt und spröde........und unser Garten klein.... :-\Vielen Dank für Eure Tipps/Erfahrungswerte, jetzt bin ich aber doch froh, nochmal gefragt zu haben...
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

fips » Antwort #5 am:

Letzte Woche habe ich ca. 100 Samen vom Baummohn aus USA bekommen.Wenn jemand gegen selbstadressierten, frankierten Rückumschlag (55 cent) nochmals probieren möchte, schickt mir ne PN.Auf der Aussaatanleitung steht: Höhe/Breite 120x35 , Perennial, Zone 6,-10°F/0°F = ca. -15°C/-20°C, (was ich jedoch bezweifle) , GL= Gibberelinsäure,Lichtkeimer, 4 Wochen kalt , 8 Wochen warmVor einigen Jahren hatte ich das Glück, Samen von Sperl. nach einer längeren Kältebehandlung zum Keimen zu bringen. Die Pflanzen haben auch geblüht. Leider sind sie dann beim Überwintern im Kübel vertrocknet.......
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

Wild Bee » Antwort #6 am:

ohje, diese mohn hat mir echt schon nerven gekostetich habe solche problem gehabt mit kiemen ::)ich habe es schon fast aufgegeben ???aber nicht mit mir -ich lasse mich nicht von dieser pflanze verúckt machen ,ich probier es aufs neue ich habe es precies so getan wie es auf der verpackung stand er soll nach den zweiten jahr blúhen /bei mir haben sie noch nicht malgekiemt
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

löwenmäulchen » Antwort #7 am:

Mit diesen Samen hab ich mich letztes Jahr auch vergeblich gemüht. Von einer amerikanischen Internetseite hatte ich den Tip, die Samen in Benzin einzuweichen, ich habe dann auch etwas von der kostbaren Flüssigkeit geopfert, geholfen hat es aber nix ::)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Plumerien
Beiträge: 8
Registriert: 29. Jan 2008, 22:25
Kontaktdaten:

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

Plumerien » Antwort #8 am:

Am einfachsten man kauft sich ne Pflanze, ein Freund von mir hat die irgentwo in Holland für 6 € gesehen, hier sind die ja sau teuer.Ich hab dir ma ne PM wegen den Samen geschrieben :-)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

fips » Antwort #9 am:

Am einfachsten man kauft sich ne Pflanze, ein Freund von mir hat die irgentwo in Holland für 6 € gesehen, hier sind die ja sau teuer.Ich hab dir ma ne PM wegen den Samen geschrieben :-)
Das ist ja interessant, und wie kommt man da dran, wenn man keine Beziehungen in Holland hat ? :)Immerhin dauert es ja relativ lange, bis der Baummohn blüht, falls man den Samen zum Keimen gebracht hat. 8)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

Wild Bee » Antwort #10 am:

ich hab sie gefunden ;) ich informiere mich morgen.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1253
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

Knolli » Antwort #11 am:

Hallo ....ich habe den Baummohn im Januar ausgesät und nach draussen gestellt. Ich wollte nicht bis Oktober warten..... :-XUnd es kommt TATSÄCHLICH ein kleiner Keimling....es stellt sich die Frage :Ist es ein Baummohnbaby---oder ein x-beliebiger anderer" eingeschleppter" Sämling ?Ich hatte etwas Sand unter die Anzuchterde gemischt.... ???L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

Wild Bee » Antwort #12 am:

keine ahnung knolli bei mir hat sie noch nie gekiemt ,aber wer weiss hast du ja glúck :Dlg,lisa
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

fips » Antwort #13 am:

@knolli: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sah mein Sämling damals in der Farbe aus wie eine Euphorbia myrsinitis. Zuerst glaubte ich, es wäre eine Wicke.....Sand ist bestimmt nicht schlecht. Der Baummohn wächst ja anscheinend sehr gut in sandigem Boden.Zeigst du uns ein Foto ?
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri

hanninkj † » Antwort #14 am:

Romneya coulteri gibt nicht jedes Jahr viele Blüte aber Duft ist herrlich. Ich habe die Pflanzen sehr weit zurück geschnitten.Ich nochmals wieder Stecklinge eingestzt.Romneya coulteri
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Antworten