News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 617866 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #2295 am:

Andrea!!!die tillandsien auf deier HP sind sehr schön, wie die von meiner tochter letzten sommer blüten, war ich sehr überrascht das so kleine pflanzen so grosse farbiege blüten haben ;Dund die otohime das ist eine soo schöne ,machst du von ihr ableger ???
Hallo Iga Ich werde es mir notieren mit der Otohime ,aber ob es jetzt noch was wird weiß ich nicht.LGAndrea
Andrea!!!danke es muss nicht heuer sein ,ich habe nicht vor das hobby aufzugeben ;Dund ich habe so viele schätze das ich warten kann ;)aber sie ist so schönnn :o
l.g
iga
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kamelien 2008

Querkopf » Antwort #2296 am:

Hallo,jetzt kann ich Schmalspur-Kamelianierin ;) (ich hab' exakt zwei Pflanzen, beide ausgepflanzt - und mehr werden's auch nicht...) hier ausnahmsweise auch mal was zeigen: Dr. Burnside macht seinem brennrigen Namen alle Ehre :D.Schöne GrüßeQuerkopf
Dateianhänge
Camellia-Dr._Burnside-klein-053.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Sylvester
Beiträge: 74
Registriert: 21. Jan 2008, 12:51

Re:Kamelien 2008

Sylvester » Antwort #2297 am:

zur fiebersenkung ;):sicher von lenzen, oder? er hatte sie dieses jahr auf seiner liste. glaube aber, sie ist ausverkauft, vorbestellungen für herbst 2008 müssten aber möglich sein, valentin!!lg martin
Wunderschöne Blüte: einfach und schlicht und sehr vornehm, toll. Hast Du sie, Sylvester? Schon länger?
hallo guda :) der herr macoboy war der auslöser für meine sunny-side-begeisterung, ich habe ein dreijähriges exemplar seit januar 08, sie hat unzählig viele knospen, blüht sehr zuverlässig und bei der kühle auch recht langanhaltend. für mich zählt sie zu den kamelien mit 'leuchtenden' blüten. dieses 'strahlen' wird durch den hellen blütengrund im zusammenspiel mit den dunkler getönten blatträndern und dem dicken bündel goldgelber staubgefässe hervorgerufen. ich könnte mir vorstellen, das selbst die dunkelste gartenecke durch sunny side aufgehellt wird. als vornehm würde ich sie aber nicht bezeichnen, sie hat nichts distanziert kühles, eher, wenn man einmal poetisch werden darf, hat sie etwas kindlich-heiteres, verspieltes an sich, mit ihr ist man eben auf der sonnenseite ;) :D@cornishsnowhallo oliver,du wirst die momoiro schon gross bekommen, da hege ich keinen zweifel :D :Dich will ja nicht mit dem thema nerven, aber hat die pilida nicht eine tendez ins blaue ??? :olg martin
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2298 am:

@cornishsnowhallo oliver,du wirst die momoiro schon gross bekommen, da hege ich keinen zweifel :D :Dich will ja nicht mit dem thema nerven, aber hat die pilida nicht eine tendez ins blaue ??? :olg martin
Hallo Martin, danke dir, ich werde mein bestes geben! ;)Mit den "bläulichen" kann man doch gar nicht nerven! 8) ;)Die 'Pilida' gehört auch in diese Gruppe, mich hat vor allem das Bild im neuen Buch von J. Trehane fasziniert, daher wollte ich sie unbedingt haben und zum Glück hatte sie Herr Fischer als Jungpflanze auf Lager! ;DDas wäre dann meine erste bläuliche, mal schauen wieviel aus der Theorie Blütenausfärbung tatsächlich praktikabel ist!? Ich werde berichten. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #2299 am:

Hallo Oliver !!! ;Dich werde es ei der pilida auch mit dem hortensiendünger versuchen blau zu bekommen,hihi das foto aus den buch von TH.. hat mich auch so fasziniert :o :o.ich glaube die schreiben die bücher nur, um diese tollen fotos uns zu zeigen ,und den umsatz bei den kamelienhändlern zu steigern. ;Daber mich stört es nicht hihih ;)aja meine cornish snow ist da ;D mit 2 blüten sooooo schön
l.g
iga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2300 am:

Hallo Iga, das mit der Umsatzsteigerung scheint ja bei dir gut zu funktionieren. ;)Wiviele Pflanzen hast Du jetzt eigentlich? :)Ich werde bei meiner Pilida erst noch eine Weile warten bis sie etwas größer ist. Ich glaube nicht, dass es viel Sinn macht bei einer einjährigen Pflanze damit anzufangen. Die soll erst einmal ganz in Ruhe wachsen. :)Pass mir auf meinen Namenspatron gut auf, der ist was Besonderes! :D ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #2301 am:

Oliver !!ich galube bei meiner konnte es nähstes jahr klappen .sie ist schon 3 jahre 44cm??? ,es sind 99 ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
Sylvester
Beiträge: 74
Registriert: 21. Jan 2008, 12:51

Re:Kamelien 2008

Sylvester » Antwort #2302 am:

mhm, oliver, ich hinke natürlich wieder hinterher(das ist nix neues ::)), was die kamelienliteratur betrifft :-\ hat deine dreijähige pilida blüten, iga?? wenn ja, könntest du die kamera ergreifen? das wäre supi von dir! :-* ;)ah so: 99 kamelien :o, hau den lukas und hut ab ;D
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #2303 am:

Sylvester!!!nein sie hat noch keine blüten, aber ich hoffe auf nähstes jahr ;D
l.g
iga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2304 am:

mhm, oliver, ich hinke natürlich wieder hinterher(das ist nix neues ::)), was die kamelienliteratur betrifft :-\
;DJetzt halt dich fest! ;)Dafür habe ich den Macoboy nicht, weder die alte noch die neue Ausgabe. ::) Ich hatte mir den neuen von Nihlan für zwei Wochen ausgeliehen, ein richtig tolles Buch, läuft für mich in der gleichen Klasse wie das neue von Jennifer Trehane, der "Grand Dame" der Kamelien. In der neuen Ausgabe des 'Plantsman' ist übrigends ein sehr guter Artikel von ihr über Kamelienarten. ;)@ Iga :oAlle Achtung! Ich bin zwar auch nicht so weit entfernt, werde aber so gut wie keine Neuanschaffungen mehr tätigen. Ich habe definitiv keinen Platz mehr und die Pflänzchen sollen ja auch noch etwas größer werden können und nicht wie die Sardinen auf meiner Terrasse oder im Garten stehen. Den schließlich ist eine freiwachsende Kamelie, die genug Platz zur Entwicklung hat immer noch am schönsten und ich wollte ja noch ein paar eigene Züchtungen vornehmen, die dann auch wieder Platz benötigen. ::) ;)Eine vertrackte Situation! ;DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #2305 am:

Wem sagst Du das Oliver....Bei den Bildern,die hier eingestellt werden, kann man ja gar nicht ruhig bleiben...Sunny Side und Nymph kommen noch auf meine Liste für 20?????? Nymph hab ich bei Fischer gesehen, ob er sie wohl noch hat??? Bei Sunny Side bin ich noch nicht fündig geworden, hab aber ne Lieferung für den Herbst bei Lenzen, da schau ich dann lieber mal persönlich vorbei....Evtl. hab ich ja Glück...Hier noch ein paar aktuelle Bilder von mir...
Dateianhänge
Brenice_Body_02.04..JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #2306 am:

E.G. Waterhouse
Dateianhänge
E.G._Waterhouse_31.03.1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #2307 am:

Hagoromo
Dateianhänge
Hagoromo_02.04._3.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #2308 am:

Nuccio's Pearl
Dateianhänge
Nuccios_Pearl_02.04._5.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #2309 am:

und ehrlich jetzt die letzte...
Dateianhänge
MIyakodori_02.04..JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten