News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 888420 mal)
Re:Kiesgarten Ideenfaden
Hier ein paar Pflänzchenideen:Agastache in Arten und SortenAnaphalis nubigenaPenstemon x mexicallii 'Red Rocks'HelianthemumAlthaea cannabinaPapaver orientale-SortenGeranium renardiiGeranium x cantabrigienseGeranium cinereum Santolina x lindavicaSalvia nemorosaSalvia multicaulisSalvia aethiopsisSalvia argenteaVerbascum in ArtenNepetaSchizonepetaSedum telephium u.a.CeanothusCaryopterisPennisetum alopecuroides 'Viridescens', eins der schönsten Gräserneuheiten!einzelne PanicumFestuca maireiDie Liste lässt sich fast bis ins Unendliche fortsetzen!
Re:Kiesgarten Ideenfaden
Wäre die Felsschutt- und Blaugrasrasenvegetation der Alpen auch etwas für so einen Kiesgarten?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kiesgarten Ideenfaden
So ein Unsinn! Her mit den Bildern Katrin!Katrin, lieber keine Bilder hineinstellen, sonst fliege ich wegen Schleichwerbung noch raus!

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kiesgarten Ideenfaden
ja bitte!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten Ideenfaden
Okay. Sarastro, wenns dir nicht recht ist, dann sag, dann sind sie wieder weg.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten Ideenfaden
Ich merk' grad die Farben sind a bissl komisch....

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten Ideenfaden

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten Ideenfaden
Mich hat aber am meiste diese riesige Nepeta distiche 'Dawn to Dusk' fasziniert!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Kiesgarten Ideenfaden
Tolle Photos, Katrin! .. also solche Gaerten muss ich einfach sehen!Nach dem, was ich gelesen und an Bilder gesehen habe, gibt es fuer den Kiesgarten mindestens 2(-3) verschiedene Ansaetze:Chatto schoepft unter sehr unguenstigen Bedingungen etwas, was wie eine typische englische border aussieht, nur eben mit ganz untypischen Pflanzen(kombinationen)(aber nicht mit vielen Wildformen, ihre Listen enthalten Sorten ueber Sorten)Was Sarastro fuer Verkehrsinseln erwaehnt, scheint sich an gewisse Pflanzengesellschaften anzulehnen, wie "trockene Praerie" (kuerzlich in der gp), "Ruderalflur" oder die erwaehnte alpine Schottergesellschaft.Was Hortulanus beschreibt, ist wohl wieder ein ganz anderer Schnack, da hatweisser, geharkter Kies obenauf eine ganz stark (und fast ausschliesslich) zierende Funktion, wie eben auch die gar noch farbige Kiesabdeckung in barocken Ornamenten oder die geharkten Wege in den Schlossgaerten in den Romanen der Marlitt.Uebrigens erwaehnt Chatto, dass eben auch das Kleinklima fuer ihren speziellen Garten wichtig ist, wenn Besucher ihr erzaehlen, was alles bei ihnen nicht waechst...
Gruesse
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kiesgarten Ideenfaden
der neue, lesenwerte, trockenrasenartikel im GP streift auch einen randbereich davon, analog der trockenen prärie, Cornelia.ich hab das buch gelesen, verwirkliche ansatzweise die ideen, allerdings mitten in einem feuchtgebiet (feuchte ebene des wr. beckens!) nicht allzu intensiv.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Kiesgarten Ideenfaden
Mit anderen Worten: Kiesgarten ist auch das, was man (früher) gemeinhin als Trockengarten bezeichnet hat, halt nur mit dem besonderen Stilelement "Kies"?
Re:Kiesgarten Ideenfaden
Der Kiesgarten ist nichts anderes als eine trockene Freiflächenpflanzung, die durch eine Kiesabdeckung einen wesentlich dekorativeren Touch erfährt, einschließlich einer gewissen Pflegeleichtigkeit, da ja die Kiesschicht eine "Mulchschicht" darstellt, die obendrein nicht verrottet. Mittels vieler Kombinationsmöglichkeiten erfahren reine Wildstauden aus den unterschiedlichsten Steppengebieten eine ästhetische Steigerung, in dem sie mit züchterisch verbesserten Stauden verknüpft werden.Eine Art von "Kiesgarten" werden in regelmäßigen Abständen aus Fantasielosigkeit heraus geboren, in dem man sie an Hauswänden entstehen lässt, damit nur ja die Hauswand nicht dreckig wird!Eine andere, noch potthässlichere Art, Kies oder Schotter, bzw. Kieselsteine flächig zu verwenden, ist die Einrahmung eines ganzen Teiches damit. Wo haben wir dies in der Natur bitte? Höchstens im Hochgebirge!
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Kiesgarten Ideenfaden
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten Ideenfaden
Oh, die Schlange!!! Würde ich als Steingarten definieren... alleine schon wegen diesen vielen Semperviven


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich