News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei 2008 (Gelesen 12267 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Akelei 2008

cornishsnow » Antwort #135 am:

@ pumpotIch weiß das T&M vor einigen Jahren 'Mellow Yellow' angeboten hat, aber da ist meine nicht her und wie ich oben schon geschrieben hab, ist es ja vielleicht nur ein neuer Name für ein altes Kind, die Praxis kennt man ja von T&M. ;)Meine Pflanzen fallen beständig gelbblättrig nur einige Pflanzen sind gelbmarmoriert so wie auf dem Blattfoto. Die Blütenfarbe ist weiß mit einem blauen Hauch, ganz selten mit einem rosa Anflug. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Akelei 2008

Violatricolor » Antwort #136 am:

@ cornishsnowHier kommt das Blatt
Dateianhänge
100_1205_Blatt_Aquilegia_Hybr._semiaquilegia_evtl.__800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Akelei 2008

Violatricolor » Antwort #137 am:

noch einmal
Dateianhänge
100_1209_Blatt_2__800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Akelei 2008

Violatricolor » Antwort #138 am:

noch einmal die fremde Dame
Dateianhänge
100_1206_AUILEGIA_non-id._Blute__800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Akelei 2008

Violatricolor » Antwort #139 am:

von oben gesehen
Dateianhänge
100_1207_AQUILEGIA_-_head___800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Akelei 2008

Violatricolor » Antwort #140 am:

Könnte diese eine oxypetala sein ?
Dateianhänge
100_1217_AUILEGIA__welche____500.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Akelei 2008

Violatricolor » Antwort #141 am:

eine angebliche formosa
Dateianhänge
100_1224_AUILEGIA_formosa_angeblich_800.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Akelei 2008

oile » Antwort #142 am:

Im zweiten Jahr blüht bei mir eine Akelei ganz ohne Sporn - sehr schwebend.
Dateianhänge
ohne_Sporn.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Akelei 2008

fars » Antwort #143 am:

Die Akeleien haben in meinem Garten inzwischen vielfältige Formen angenommen. Diese hier ist "neu". Ihr fehlt die "Hose".
Dateianhänge
hosenlose_Akelei_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Akelei 2008

Knusperhäuschen » Antwort #144 am:

Vor ein paar Tagen war ich im alten Garten, dort haben neben Vergißmeinnicht und anderen nach drei Jahren ohne größeres Eingreifen meinerseits die Akeleien zu dieser Jahreszeit das Zepter übernommen. Das wilde ungestörte Treiben hat noch mehr verschiedene Mixturen erzeugt als früher schon, die Akeleien waren immer da, wie Unkraut, und immer anders, so wie sie wollten. Ich habe absolut keine Ahnung, was es für welche sind, alles "Mischlinge", seit fünfzig Jahren.....Ich muss feststellen, dass ich noch lange nicht alle Mixturen in den neuen Garten importiert habe, wirklich jedes Jahr ein neues Überraschungspaket. Einige habe ich mal "geknipst".Akeleien 08 violett halbgefüllt.jpgAkeleien 08 violett einfach detail.jpgAkeleien 08 rosa weiß grün.jpgAkeleien 08 rosa puschelig.jpgAkeleien 08 rosa weiß einfach.jpgAkeleien 08 pink.jpgAkeleien 08 pink einfach detail.jpgAkeleien 08 pink detail.jpgAkeleien 08 blau weiß lädiert.jpgAkeleien 08 blau einfach.jpgAkeleien hellviolett gefranst.jpgAkeleien 08 weiß.jpgAkeleien 08 violett.jpgAkeleien 08 violett normal.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Akelei 2008

Knusperhäuschen » Antwort #145 am:

sorry, versuche das Format zu ändern!Mhhh, wollte das mit tabs etwas "kompakter gestalten, ist mir aber leider nicht gelungen...., soooo ein langes log wollte ich eigentlich nicht, entschuldigung!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Akelei 2008

hederatotal » Antwort #146 am:

Hat jemand eine Idee um welche Akelei es sich hier handeln könnte?Danke
Dateianhänge
Aquilegia_unbekannt.JPG
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Akelei 2008

pidiwidi » Antwort #147 am:

@KnusperhäuschenTolle Mischlinge hast Du da :)Meine sind auch alle namenlos. Bis auf eine, eine "echte Wilde", wenn auch damals gekauft:Aquilegia atrata, hier auch bekannt unter "Isarauenakelei"gut zu erkennen an ihren herausstehenden Staubblättern
Dateianhänge
Aquilegia_atrata.JPG
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Akelei 2008

pidiwidi » Antwort #148 am:

Leider wird die Farbe nicht ganz richtig wiedergegeben, es ist ein dunkles Rotbraun.Vielleicht besser mit einem anderen Bild.pi
Dateianhänge
Aquilegia_atrata_2.JPG
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
brennnessel

Re:Akelei 2008

brennnessel » Antwort #149 am:

diese herrlichen atratas fand ich heute inmitten eines duftenden narzissenmeeres im nachbarort scharnstein (auf nordseitigen bergwiesen):
Dateianhänge
Aquilegia_atrata.jpg
Antworten