News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paeonien 2007/2008 (Gelesen 118124 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Paeonien 2007/2008
A la Mode? Ist sie im Aufgehen zart rosa überhaucht?
Re:Paeonien 2007/2008
Nö, pures weiß.@staudenmannig : super NameA la Mode? Ist sie im Aufgehen zart rosa überhaucht?

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Paeonien 2007/2008
HalloIch habe auch eine Frage zur Sorte, die vielleicht jemand von euch weiss.Diese Staudenpaeonia habe ich zusammen mit dem Garten übernommen. Ich denke, es sollte wahrscheinlich eine alte Sorte sein, da Haus und Garten mindestens 60-70 Jahre alt sind.Viele der gefüllten grossen Blüten sind reinweiss, manche habe wenige karminrote Marker.Wer könnte das sein?Merci!LG, tarokaya[td][galerie pid=31769]paeonia weiss/rot[/galerie][/td][td][galerie pid=31770]paeonia weiss/rot nah[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Paeonien 2007/2008
Festiva maxima oder Boule de Neige.Ich tippe auf erstere, sie ist bei weitem häufiger anzutreffen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Paeonien 2007/2008
Das ist ja eine rasant schnelle Antwort! Merci, Susanne.Jetzt müsste man nur noch wissen, welche Sorte vor dieser langen Zeit hier bei mir in der Schweiz am häufigsten gepflanzt wurde, wenn es überhaupt einen Unterschied gibt und nicht die Verfügbarkeit zu dieser Zeit die wichtigere Rolle spielt.Worin unterscheiden sich die beiden Sorten?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Paeonien 2007/2008
Keine Ahnung. Ich kenne nur Festiva maxima persönlich. Aber du kannst die Unterschiede, wenn es denn welche gibt, sicher hier herausfinden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Paeonien 2007/2008
Ob diese wohl auch einen Namen hat? Sie blüht dieses Jahr zum 1. Mal so, nämlich flattrig oder flatterhaft (
). Vorher hatte sie eher eine edlere Form, so wie auf Brokatstoffen abgebildet. Hier erinnert sie mehr an eine suffruticosa-Sorte, finde ich. Was meint Ihr?LGViolatricolor

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Paeonien 2007/2008
die Vorschau hat nicht geklappt ...Ob diese wohl auch einen Namen hat? Sie blüht dieses Jahr zum 1. Mal so, nämlich flattrig oder flatterhaft (). Vorher hatte sie eher eine edlere Form, so wie auf Brokatstoffen abgebildet. Hier erinnert sie mehr an eine suffruticosa-Sorte, finde ich. Was meint Ihr?LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Paeonien 2007/2008
Hallo,nach der Farbe sicher eine Japanische Strauchpfingstrosen-Sorte. Unter dem Link unten sind so ziemlich alle japanischen Sorten a-z aufgelistet.http://www.paeo.de/name/tjap_all_fs.htmlEin Auszug aus dem Standardwerk der aktuellen Sorten ist unter:http://www.paeo.de/h1/hashida/set/i03.html
Re:Paeonien 2007/2008
Muramatsu-zakura?
Re:Paeonien 2007/2008
Yachiyo-tsubaki?Beides recht häufige Sorten im aktuellen Sortiment der Groß-Exporteure aus Japan
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Paeonien 2007/2008
In ihrer jetzigen Form könnte sie es sein! Und japanische Sorte, wegen der "perfekten Blüte", das nehme ich sehr gut an!! Vielen Dank!Ich müsste einmal ein altes Foto herauskramen und per Scanner schicken...., ansonsten kommen ja noch zwei Blüten. Mal sehen, ob sie auch so aussehen oder eher an die früheren Blüten erinnern.Aber vielen Dank schon einmal, Paeon!!LGViolatricolorMuramatsu-zakura?
Re:Paeonien 2007/2008
japanische Sorte wegen der Farbe, der Pose und der wuchtigen Riesenblüten. Das ist das Zuchtziel in Japan.