News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Digitale und analoge Spiegelreflex im Vergleich (Gelesen 8899 mal)
Moderator: thomas
Re:Digitale und analoge Spiegelreflex im Vergleich
Grüße an alle Besucher dieses Forums.Als "Schuldiger" der Webseite:http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam2.htmlwollte ich kurz darauf hinweisen das jetzt auch Fotohandys in die Tabelle aufgenommen wurden... kein Vergleich zu einer digitalen Spiegelreflex, aber bei bestimmten Bedingungen (unkritische Motive bei viel Tageslicht) geht´s schon ganz gut...Die kleinen digitalen Kameras eignen sich übr. hervorragend für Macrofotografie im Garten aufgrund der kleinen Chips ist der Tiefenschärfenbereich recht groß. Ich hab mit meiner ersten 3 MP-Kamera (2001) bestimmt eine Stunde lang Rosen und Pflanzen fotografiert damals...Grüße,Christoph
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Digitale und analoge Spiegelreflex im Vergleich
Willkommen Christoph,und vielen Dank für den Hinweis auf die Aktualisierung.Zur Erklärung für alle anderen: Im Eröffnungspost dieses Threads habe ich im November 2003 auf die Website von Christoph Bezug genommen und darauf verlinkt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Digitale und analoge Spiegelreflex im Vergleich
Nochmals eine kleine Ergänzung:Die Entwicklung bei den Digitalkameras gallopiert immer weiter und ist sowohl bei der Spiegelreflex-Klasse als auch bei den Bridge-Kameras jetzt eindeutig auf Mittelformatniveau des chemischen Films (altes 6x4,5-Format):http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam2.htmlDie DSLR´s liegen heute regelmässig jenseits von 10 Millionen Bildpunkten und die neue Brigdekamera von Fuji (Fujifilm FinePix S100FS) wiegt zwar etwa ein Kilo, bietet mit einem 2/3-Zoll-Super-CCD-Chip(http://sprec000.lima-city.de/Digicam9.html)aber eine recht große lichtempfindliche Fläche bei 11 Millionen Bildpunkten.Selbst mit guten 6-MPixel-Aufnahmen sind schon tolle A3-Poster möglich, jetzt ist (bei gleicher Schärfe) auch 40x60 oder 50x75 kein Problem mehr. Und im Gegensatz zum früheren Mittelformat kann das auch noch jeder bezahlen ;-)Und gerade bei Macroaufnahmen ist die sofortige Kontrolle ein echter Segen, macht dazu noch viel mehr Spaß und die Auslösung kostet auch nichts mehr :-)))Die Frage ist nur:Welche neue Kamera soll´s denn sein? - Denn die Auswahl wird immer größer...
Re:Digitale und analoge Spiegelreflex im Vergleich
Zur Megapixelsucht und zur Auflösung:http://www.heise.de/foto/Werbung-und-Wahnsinn-Wieviel-Pixel-braucht-der-Mensch--/artikel/108906Offenbar mit irgendwelchen Querverbindungen zu einem etwas früheren Leserkommentar....
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Digitale und analoge Spiegelreflex im Vergleich
Danke fürs Update, Christoph!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Digitale und analoge Spiegelreflex im Vergleich
Übrigens:http://www.photoreview.com.au/reviews/advanced/fujifilm-finepix-s100fs.aspx"ConclusionThe FinePix S100fs has just been named as the Best Superzoom Digital Camera for 2008 by the European Technical Image Press Association (TIPA). We are also nominating it as an Editor's Choice for the Advanced category of compact digicams - although with some reservations. Our main concerns lie with the high lateral chromatic aberration we found with the test camera's lens. However, the sporadic failures of the autofocusing system and poor quality of images shot at the top ISO sensitivity are also of concern, as is the lack of any ability to switch noise-reduction processing off and on. If these issues are of little or no relevance, the S100fs will be an excellent and rewarding camera choice."Auch keine Wunderkamera. Wunder gibts eben nicht...
Re:Digitale und analoge Spiegelreflex im Vergleich
Alle Hersteller von Superzooms (in dieser Preisklasse) haben ähnliche Probleme. Ja, selbst viele DSLR-Besitzer verwenden Objektive ähnlicher Leistung.Das ist halt ein Meckern auf hohem Niveau.Und der Straßenpreis von derzeit um die 530 Euro für die Fuji sind schon ein Pfund.Eine DSLR mit bester Bildqualität mit Festbrennweitensammlung wiegt im Fotorucksack gut und gerne an die 10 kg und kostet mehrere tausend Euro, man kann aber auch eine fünfstellige Summe ausgeben...Dagegen sind etwas über 500 Euro (und damit fertig) ein echtes Argument in Richtung Girokonto ;-)Ein "no go" ist eine Brigdekamera (sei es jetzt die Fuji oder eine andere) aber in jedem Fall bei häufiger Verwendung hoher ISO-Werte und erwarteter Topqualität, ohne DSLR geht da nichts mehr...desgleichen bei Extrembrennweiten ( 17mm, 800mm etc. )... aber damit befindet man sich ja schon zu Beginn der Diskussion in einer völlig anderen Preisklasse...
Re:Digitale und analoge Spiegelreflex im Vergleich
Auch eine Ansicht:"rolf_kah (592 Beiträge seit 02.07.03) Verschoben schrieb am 10. Juni 2008 12:24> Ich spiele mit dem Gedanken, mir bald eine DSLR anzuschaffen und bin> letztendlich bei der D40 gelandet - gibt es für rund 550EUR mit 2> Objektiven.> > Spricht etwas dagegen?> > Ich brauche keine 94 Mio Megapixel, mir reicht es wenn die> Bildqualität stimmt.Dann nimm die billigste Kamera, die Du findest und investiere dasgesparte Geld in einen Foto-Kurs bei der VHS. Wenn Du dann einige Erfahrung gesammelt hast, dann kannst Du DirGedanken darüber machen, welche Kamera für Dich die richtige ist, wasDu brauchst, welche Funktionen Du vermisst oder überflüssig findest,ob es Situationen gibt, in denen Dein(e) Obejektive nicht mehrausreichen usw. In diesem Preissegment ist es erst mal völlig egal, was man kauft.RK"http://www.heise.de/foto/news/foren/S-Re-Was-kaufen-D40-oder-Canon/forum-138753/msg-15033630/read/