Du hast bestimmt ein falsches Bild eingestellt oder einen falschen namen... ...
danke für den hinweis, aber ich sagte ja: "neben einer gerade erblühenden... die erste in diesem jahr" - genaugenommen habe ich nämlich zwei erste, diese rotweiße und die 'white aster'. den weißen pompon hatte ich gestern nur nicht fotografiert...
Ich liebe besonders die sattsam bekannte "Bishop of Llandaff".
Hallo zusammen,Ich habe mir heute aus Holland u.a. drei "Bishop of Llandaff" mitgebracht (nur 2.50 Euro das Stück und supergroß!); nach 16 Jahren die ersten Dahlien überhaupt in meinem Garten. Nachdem ich sie letztes Jahr "in natura" in England gesehen hatte, gab es kein Halten mehr...Jetzt die Frage: Wie winterhart ist diese Dahlie? Hat sie mit Winterschutz draußen eine Chance? Vielen Dank im Voraus für Eure Erfahrungen, Wallu
also meine schokoladenblume (ist das nicht auch eine dahlie?) gilt ja als frostgefährdet und in bonn habe ich sie bisher gut über zwei winter gebracht, die keine waren ansonsten wäre ich aber wohl eher vorsichtig und würde sie zum überwintern aus den beeten holen um sie in mit sand gefüllten säckchen bis in den mai zu halten mir: warum das schicksal herausfordern?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
wallu, bei diesen milden "wintern" hält schon einiges draußen aus und ich habe von im beet überwinterten dahlien schon gehört - aber erstens ist das nicht sicher und zweitens ist kühle feuchte auch nicht das, was dahlienknollen lieben. zur sicherheit würde ich nach dem ersten frost die knollen ausgraben, abtrocknen lassen und frostfrei kühl lagern. dann im frühjahr in töpfen vorziehen und nach den eisheiligen raus ins beet setzen. nach bedarf eine prise schneckenkorn dazu - voilà!
Meine Arabian Night habe ich letztes Jahr (und dieses Jahr) in einem großen Topf wachsen lassen. Ein kräftiger Wind hatte mal den Haupttrieb geknickt, ich habe eine Stütze in den Topf reingetan und die Triebe angebunden, der Haupttrieb hat sich wieder erholt und die Pflanze hat ganz normal, wenn auch durch den 'Zwischenfall' vielleicht etwas später geblüht. Vorm ersten Frost hatte ich Stiele und Laub entfernt und den Topf mit den Knollen so wie er war in die Garage gestellt und irgendwann Mitte Mai wieder rausgestellt und mit neuer Erde versehen.LG,Soili
Hier am Niederrhein könnten wir unsere Dahlienknollen drin lassen, wenn die Schnecken nicht wären. Das ist der einzige Grund, weshalb sie immer noch im Keller überwintert werden.
...ich mag dunkle Blüten.
Probier mal 'Soulman', und wenn du ein berauschendes dunkellilarot magst, 'Purple Haze'.
@ Susanne, nicht schlecht die beiden... aber ich mag auch hellere, Cafe au Lait steht z.B. auf meiner Liste, Evelyne ist auch nicht schlecht und im Frühjahr sah ich eine mit gelben Blüten mit weißen Spitzen, komme grad nicht auf den Namen.LG,Soili
Ich habe es mal probiert mit Überwintern im Garten. Hat nicht geklappt trotz Weinbauklima. Auspflanzen im April geht dagegen meistens gut, die Bodenfröste gehen dann nicht mehr so tief.Meine nicht vorgezogenen Dahlien haben jetzt Knospen, aber noch keine Blüten.
hier nur zum beweis meine 'white aster', heute geknipst. so richtig aufregend ist sie nicht, aber sie soll ja später auch das farbchaos der anderen etwas beruhigen...
Ich liebe besonders die sattsam bekannte "Bishop of Llandaff".
Hallo zusammen,Ich habe mir heute aus Holland u.a. drei "Bishop of Llandaff" mitgebracht (nur 2.50 Euro das Stück und supergroß!); nach 16 Jahren die ersten Dahlien überhaupt in meinem Garten. Nachdem ich sie letztes Jahr "in natura" in England gesehen hatte, gab es kein Halten mehr...Jetzt die Frage: Wie winterhart ist diese Dahlie? Hat sie mit Winterschutz draußen eine Chance? Vielen Dank im Voraus für Eure Erfahrungen, Wallu
Ich liebe sie auch...! :DAls regionaler Nachbar hatte ich nur vorletzten Winter unbeabsichtigt das Glück, daß eine Dahlie durchkam... . Ich hatte ein Knöllchen im Boden vor einer wärmespeichernden Mauer im Boden vergessen und sie kam problemlos wieder. Das halte ich aber für eher außergewöhnlich.Also leider "Aus- und Einbuddeln" und Lagerplatz finden, wenn man eine Dahlienliebe entwickelt. ;)Wie sieht es mit Wühlmäusen bei Dir aus?! Könnten Dahlien nicht allzu lecker sein...!?LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)