
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Folienteich in Bachform? (Gelesen 2912 mal)
Moderator: Nina
Folienteich in Bachform?
ich habe mich vor einigen Tagen neu angemeldet, und ich finde das Gartenforumklasse.Ich habe auch schon eine Frage:Spricht eigentlich etwas gegen einen (Folien-)Teich in Bachform?Also so etwa 3,00 Meter lang und nur 1,50 breit? An der tiefsten Stelle vielleicht so ca. 0,80 bis 1,00 Meter. Ist das zu klein?Unser Garten ist nämlich eher lang und schmal.Der Teich soll ohne Fische sein.Hat jemand sowas schon mal gesehen? Oder ausprobiert?Bin für Hinweise und Warnungen dankbar.Viele Grüße ginster

Liebe Grüße ginster
Re:Hallo liebe Forumsmitglieder,
Eigentlich spricht nichts dagegen, außer vielleicht, daß sowas nur auf gerader Fläche wie ein Bach funktionieren würde. Bei Gefälle müßtest du eine Pumpe installieren, die das Wasser vom niedrigen Ende zum hohen Ende zurückpumpt. Wenn die Folie trocken liegt, ist sie im Nu kaputt.Wenn du den "Bach" leicht geschwungen und mit verschiedenen Breiten anlegst, kann er sogar sehr natürlich aussehen. "Quelle" und "Mündung" würde ich mit besonderer Aufmerksamkeit bedenken. Für die Quelle würde ich sogar entgegen meiner Ablehnung von Tinnef im Garten einen Quellstein integrieren. Als Mündung würde ich den Bach in einer flachen Sumpfzone auslaufen lassen, auch deshalb, um den Mangel von Sumpfzone entlang des Bachufers auszugleichen. Natürlich könntest du die Uferzone flach gestalten, aber dann wird der Bach breiter...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Folienteich in Bachform?
Hallo Susanne,das mit dem Quellstein ist eine gute Idee! Da bin ich nicht drauf gekommen.Es sollte ja nur wie ein Bach aussehen. Also schon ein stehendes Gewässer sein.Größere Sumpfzone am Ende ist auch toll!Vielen Dank ginster
Liebe Grüße ginster