Lila Farbstich und gekräuselte Blätter... da war irgendwas mit der Nährstoffversorgung. Phosphat-Überschuss oder -Mangel, glaube ich. Hast du mal bio-gaertner.de nachgesehen?
Robert, Danke für den Tip!Scheint wirklich was mit der Nährstoffversorgung zu sein... am Kupferhaushalt soll es liegen. Nur wundert es mich, das es nur bei dieser einen Pflanze auftritt. Die anderen, die ja unter den selben Bedingungen wachsen, zeigen nicht die geringste Veränderung.Ich werde das mal weiter beobachten und hoffen, daß ich das mit dem passenden Dünger wieder hinbekomme. Obwohl, irgendwie hat dieser "Knautschwuchs" auch was..
hi willi,super sehen sie aus, deine freilandtomaten! und so viele, grosse früchte dran! was ist das für ne sorte? ich erinnere mich, du sagtest was von hybriden... bin gespannt, wie sie sich weiterentwickeln!gruss von leni w
Aber unschlagbar sind bei mir meine drei Tumbling Toms...Wenn ich das ernten kann, was sich augenblicklich so andeutet, gibts ne gelbe Flut!! Eine kleine, murmelgroße, ist sogar schon so gut wie reif...
Dateianhänge
TumblingGelb1.jpg (40.51 KiB) 102 mal betrachtet
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Mein Schwarzer Prinz, der nun das Haus räumen musste, auch wegen des Doppelkopfes seines Nachbarn, setzt zweifellos Blüten nach dem Muster der Fleischtomaten an.Die Beschreibungen dieser Sorte und seiner Früchte sind aber nicht einhellig in Richtung "Fleischtomate" formuliert.Gibt es die Sorte Schwarzer Prinz als Fleisch und als "Salat"-Tomate??
Dateianhänge
Prinzenblute2.jpg (26.42 KiB) 82 mal betrachtet
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Mein Schwarzer Prinz, der nun das Haus räumen musste, auch wegen des Doppelkopfes seines Nachbarn, setzt zweifellos Blüten nach dem Muster der Fleischtomaten an.Die Beschreibungen dieser Sorte und seiner Früchte sind aber nicht einhellig in Richtung "Fleischtomate" formuliert.Gibt es die Sorte Schwarzer Prinz als Fleisch und als "Salat"-Tomate??
@farbspiel: die folgenden links sollten vielleicht noch nicht fuer eine aklaerung deiner frage soreg, aber auch andere tomatenfreunde haben sich schon damit beschaeftigt:hier und hier findest du etwas dazu.wobei die meisten beschreibungen auf eine flachrunde, mehrkaemmrige tomate hindeuten, die man schon als fleischtomate bezeichnen koennte.
@wattemaus: das waere schon ein wenig heftig, wenn es jetzt schon die braunfaeule sein sollte. es gibt aber andere krankheiten, die durch pilze hervorgerufen werden.blattwelke erkennst du, wie es der name zutreffend sagt, an den verwelkenden blaettern. grauschimmel waere auch moeglich. beide fueren nicht zwangslaeufig zum totalausfall, wie es von der braunfaeule beschrieben wird.auf jeden fall druecke ich dir die daumen dafuer, "dass der kelch an dir vorbeigeht".
Hallo tomatengarten!Vielen Dank!Sowas dachte ich mir schon...Da ich anfangs gedacht hatte, mein Schwarzer Prinz würde eher ein Kümmerling bleiben, hatte ich mir ja über einen ebay-Händler original Samen aus Russland besorgt. - Die Abbildung der Frucht auf dem Samentütchen entspräche demnach in etwa der Variante "Kleiner Prinz"Da bin ich jetzt aber gespannt, was sich aus den Blüten meiner aktuellen Pflanze herausblidet. - Gut möglich, ich habe dann im nächsten Jahr, beide Versionen bei mir stehen...! :DAber: Hauptsache gesund...!@wattemaus: Tut mir sehr leid für Dich...*drückdich*LGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
@wattemaus: Nein, bist du nicht. Habe Krautfäule sowohl in Kartoffeln, als auch auf Tomaten. Durch regelmäßige Spritzungen bessert sich die Lage aber wieder, neue Teile der Pflanzen sind nicht mehr befallen.
Ich hab nun mal eine Frage.Vieleicht hab ich auch was falsch gemacht.ich hab unter anderen auch "Safari".Allerdigs wächst die Sorte nicht.Im gegensatz zu allen anderen ist die gerade Mal 20 cm hoch.Aber nicht nur die eine,sondern alle.Was kann da sein.Ist das vieleicht eine besondere kleine Sorte?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Hallo !Ich habe eine Frage zur Sorte Super Sioux. Sind die noch unreifen Früchte eher besonders hellgrün oder normal grün ? Ich habe zwei Pflanzen die eine mit hellgrünen Früchten die Andere mit normal grünen Früchten. Im Internet habe ich Bilder gesehen wo die Früchte im unreifen Zustand auch hellgrün waren.Vielen Dank.GrüßeMario