
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mexikanische Minigurke - Melothria scabra (Gelesen 41639 mal)
Mexikanische Minigurke - Melothria scabra
Habe im Frühjahr eine Mexikanische Minigurke gesät und groß gezogen, schöne Früchte geerntet, die auch gur geschmeckt haben. Beim Abräumen der Pflanzen finde ich unten im Topf große Wurzeln, ähnlich gelben Rüben, jedoch in Weiß.Kann ich diese überwintern und im Frühjahr wieder für neue Triebe einsetzen ??Hat schon jemand Erfahrung damit 

- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Mexikanische Minigurke
Huhu,ich hatte dieses Jahr auch mex. Minigurken. Habe mächtig geerntet und die Pflanzen am letzten Wochenende entsorgt.Die mächtigen Wurzeln sind mir auch aufgefallen, daher würde mich die Antwort auch interessieren (auch wenns dieses Jahr zu spät ist).ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re:Mexikanische Minigurke
Könnt Ihr die mex. Minigurke beschreiben (Größe, Aussehen, Etrag, ...).Habt Ihr vielleicht auch ein Bild von der Frucht.GrüßeMario
Re:Mexikanische Minigurke
Melothria scabra (Mexikanische Mini Gurke)Stark wuchsfreudig, braucht ein Rankgerüst.Erreicht eine Höhe von 1-3 Metern.Viele sehr kleine grün gestreifte Mini Früchte, ein hoher Ertrag ,Die Früchte sind sehr klein ( 2 - 2,5 cm ) und erinnern vom Aussehen an Mini-Wassermelonen.Der Geschmack ist eher süß-säuerlich, super aromatisch.Entweder roh oder in Scheiben geschnitten in Salaten gegessen werden können.Ich habe sie auch sauer eingelegt, da ich zeitweise eine Gurkenschwemme hatte. Sie sind einfach zu kultivieren in einem humusreichen, durchlässigen Substrat an einem sonnigen Standort oder im Gewächshaus. Dort steht meine auch und wächst und trägt immer noch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18272
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mexikanische Minigurke
Hier mal ein Bild von ihr: Melothria scabra
Re:Mexikanische Minigurke
Mit Melotria nicht. Gurken und Tomaten habe ich aber schon erfolgreich überwintert. Wichtig ist, dass sie an einem nicht zu kühlen und nicht zu dunklen Ort immer genügend, aber ja nicht zu viel Wasser bekommen. Überwinterte Pflanzen sind neu eingesäten aber keineswegs überlegen. Ich säe daher wieder jährlch neu.Kann ich diese überwintern und im Frühjahr wieder für neue Triebe einsetzen ??Hat schon jemand Erfahrung damit
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18272
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mexikanische Minigurke
Und das war im Oktober....Dort steht meine auch und wächst und trägt immer noch.

Re:Mexikanische Minigurke
Halloho!Öhem --- Ihr habt nicht zufällig ein paar Samen über, oder? 

CI, Jörg!
Re:Mexikanische Minigurke
Ich habe auch eine Melothria-Pflanze, aber sie will einfach nicht in die Höhe gehen, sondern breitet sich trotz Rankgerüst mit Vorliebe am Boden aus. Habt Ihr ständig aufgebunden oder ist sie selbständig gekletter?Ich habe auch noch eine Cyclanthera, und die ist dagegen die reinste Gipfelstürmerin.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Mexikanische Minigurke
hallo frida, für Melothria habe ich fäden gespannt. ich lasse sie anfangs an etwas dünnem emporranken, bis sie einmal halt gefunden hat.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18272
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mexikanische Minigurke
Habe gerade men Saatgut furchforstet: Leider nicht.Halloho!Öhem --- Ihr habt nicht zufällig ein paar Samen über, oder?

Re:Mexikanische Minigurke
Hallo!...aber Danke für die nette Absicht!Naja da ist ja noch der link...
CI, Jörg!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18272
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mexikanische Minigurke
Ich kann Dir natürlich auch eine reife Gurke schicken - dann hast du Samen.
Zur Zeit bin ich in Vorfreude auf den ersten Gurkensalat...

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18272
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mexikanische Minigurke
Bei dem letzten Bild fehlte der Maßstab. Morgen wird dann mal eine geerntet.

-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Mexikanische Minigurke
HiMeine kümmert irgendwie nur vor sich hin.... habt ihr mal ein paar Tips? Wie steht sie bei euch? Vor "Gurken" bin ich weit entfernt...
lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]