News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel (Gelesen 21475 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Debütant
Beiträge: 77
Registriert: 15. Jul 2008, 01:32

Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

Debütant »

Hab heuer begonnen auf der Terrasse (5. Stock, sehr windig) Tomaten in Töpfen zu ziehen. BioTomaten in BioErde.Bei der „Roten Traube“ ist Blütenendfäule aufgetreten. Ein CalciumMangel. Da bei den handelsüblichen Düngern Calcium nicht vorkommt, habe ich mir gedacht und auch getan: eine halbe Calciumtablette im Wasser aufgelöst und damit die Pflanze gegossen. Was haltet Ihr davon.Liebe GrüßeDebütant
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
zwerggarten

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

zwerggarten » Antwort #1 am:

Willkommen bei pur, debütant! :)Deine frage interessiert mich auch, mir faulen dieser tage leider auch ein paar topftomatenblütenenden... :P Verfl... pflanzsubstrate! 8)
cimicifuga

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

cimicifuga » Antwort #2 am:

hab selbiges problem >:( scheint ausserdem stark sortenabhängig zu sein :Purgesteinsmehl hilft übrigens gar nicht (wie auch - ist ja kein kalk drin)leider ist uns der kalkdünger ausgegangen....
zwerggarten

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

zwerggarten » Antwort #3 am:

offenbar nützt auch kein stark kalkhaltiges wasser - wie war das noch gleich mit der besseren verfügbarkeit von kalzium durch... ???außerdem gab es damals in den schulbüchern beim thema nährstoffe/düngung zum minimum-gesetz immer so ein tolles schaubild vom liebig'schen fass... aber hilft mir das heute weiter? ::)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

Simon » Antwort #4 am:

Hi!Also in meinem Urgesteinsmehl ist Kalzium drin.Hat bisher auch immer gut geholfen. Natürlich nur für die neu wachsenden Früchte.Bzw am besten immer vorsorglich mit in die Erde mischen :)Bye, Simon
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

Moorhex » Antwort #5 am:

Hab heuer begonnen auf der Terrasse (5. Stock, sehr windig) Tomaten in Töpfen zu ziehen. BioTomaten in BioErde.Bei der „Roten Traube“ ist Blütenendfäule aufgetreten. Ein CalciumMangel. Da bei den handelsüblichen Düngern Calcium nicht vorkommt, habe ich mir gedacht und auch getan: eine halbe Calciumtablette im Wasser aufgelöst und damit die Pflanze gegossen. Was haltet Ihr davon.Liebe GrüßeDebütant
Hallo Debütant und willkommen im Garten-pur-Forum :) Also mit handelsüblichen Calciumtabletten hab ich das noch nicht probiert, aber ich denke nicht dass es schadet.Setz doch die Frage mal beim Thema "Gemüsebeet" rein, dort sind die Tomatenspezialisten, und ich meine da auch schon gelesen zu haben dass der eine oder andere es mal mit C-Tabletten versuchen wollte.....@cimiDas stimmt. Meist sind die länglicheren Tomatentypen betroffen, aber auch an Fleischtomaten hatte ich die Blütenendfäule schon :-\Urgesteinsmehl hat bei mir bisher eigentlich immer dagegen geholfen. Ich gieße es nicht nur kräftig ein, sondern stäube es auch über die gesamte Pflanze ;) LG Moorhex
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
brennnessel

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

brennnessel » Antwort #6 am:

Also in meinem Urgesteinsmehl ist Kalzium drin.
In unserem auch und es hilft! Wenn die Pflanzen durch zuviel Hitze und Trockenheit schon stark geschädigt sind, müssen sie sich erst mal erholen, bis sie wieder genug Nährstoffe aufnehmen können. Man muss da schon etwas Geduld haben!
cimicifuga

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

cimicifuga » Antwort #7 am:

ich hatte im vorjahr vorsorglich pro sack erde 2 tassen urgesteinsmehl eingemischt. hat überhaupt nix gebracht. die tomaten bekamen genauso die endfäule. auch nachträglich hats nix mehr gebracht. auch die nachher sich neu entwickelnden früchte bekamen endfäule. ziemlich doof finde ich das :P
tomatengarten

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

tomatengarten » Antwort #8 am:

@cimi: das kalzium sollte schon in ionisierter form vorhanden sein. nur so kann es die pflanze mit dem wasser aufnehmen.insofern finde ich die methode mit den tabletten fast besser, weil ich davon durchaus positives gehoert habe. obwohl ich es persoenlich noch nicht probiert habe.ich praktiziere das aufschlaemmen des urgesteinsmehles im giesswasser. und bin bisher damit eigentlich zufrieden.
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

kl. Hobbygärtner » Antwort #9 am:

Habe mal nach den Inhaltsstoffen von Calcium-Brausetabletten gesucht und folgendes gefunden: http://www.u-helmich.de/che/gast/drese/03/FilmdosenbombeInfo.pdf In einer Tablette sind somit 0,2 Gramm Calcium vorhanden. Finde ich nicht viel. Meiner Meinung nach kann diese Menge vorbeugend verabreicht werden. Bei Blütenendfäule müßten aber schon einige Tabletten aufgelöst werden, damit es wirkt. Da halte ich Urgesteinsmehl, das kräftig eingeschlämmt wird, für besser.
zwerggarten

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

zwerggarten » Antwort #10 am:

jedenfalls ist das lästig - fast alle früchte meiner hochaufstrebenden und in den letzten jahren sehr zuverlässigen 'finger'-tomate sind heuer endfäulig und auch die erstmalig gepflanzte grüne wurst zickt... :P
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

Hans-Jo » Antwort #11 am:

Hallo,wenn alles nix hilft, hilft Düngal.Ein spezieller Calciumdünger der als Blattdünger direkt auf Blätter und Früchte gespritzt wird. (Für Tomaten 10g auf 5 Liter Wasser.)Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
Debütant
Beiträge: 77
Registriert: 15. Jul 2008, 01:32

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

Debütant » Antwort #12 am:

Liebe purler,ich war ganz baff, wie rasch Ihr auf meine Anfrage reagiert. Ich bin mir bereits gewiss, in diesem Forum gibts lauter nette Menschen. (Helmut Qualtinger sagte in einem seiner Kabarettprogramme: Die Menschen sind gut, nur die Leute sind schlecht - alles im wiener Dialekt: D'Menschn san guat, d'Leit san schlecht.)Danke auch für die Willkommensgrüße. Auch ich heiße Euch alle auf meinem Bildschirm willkommen. Verzeiht mir eines: Ich bin kein Internetfreak, rufe das Internet nur manchmal auf, meine Reaktionszeit auf Eure Beiträge kann also länger sein.Liebe/r zwerggarten: Ich habe keine Substrate verwendet. Ich habe nichts verwendet: Pflanze gekauft, in die Erde gesetzt, gegossen, sonst nichts.Liebe/r cimicifuga: Meine Pflanze ist die Rote Traube aus biologischem Anbau. Dazu habe ich im Internet auch nichts gefunden: Ich weiß nur: Stabtomate, Saucentomate.Liebe Grüße von Debütant, weil ich am Ende des Textfelds bin. Fortsetzung folgt!
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
Benutzeravatar
Debütant
Beiträge: 77
Registriert: 15. Jul 2008, 01:32

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

Debütant » Antwort #13 am:

Liebe purler,ich ärgere mich jetzt ziemlich. Ich bin kein Internetfreak, hab mich einfach angemeldet. Jetzt hab ich bemerkt, dass man nach 90 Minuten rausgeschmissen wird. Und der Text ist futsch. Also habe ich mit Euren Antworten mehr als 90 Minuten befasst - und der Text ist weg. Man sollte zumindest darauf hinweisen: Pass auf, die Zeit rennt aus, dann ist dein Text futsch. Ist hier nicht passiert.Ich antwortete auf jeden Hinweis von Euch. Jetzt eine Kurzfassung aus dem Kopf.Die Tomatensorte, die befallen war, ist die Rote Traube. Ist eine biologisch gezüchtete Planze, eine Stabtomate, eine Saucentomate. Mehr konnte ich auch im Internet nicht über die Pflanze erfahren.Ich kaufte die Pflanze, steckte sie in die Erde. Keine Düngung, nur Wasser.Wichtiger Hinweis, dass sich auch andere schon den Einsatz der Calciumtablette überlegt haben.Was ist Calcium in "ionisierter Form"?Keine Ahnung wie hoch die Calciumkonzentration in meinen Tabletten ist.Ist "Düngal" biologisch? Sind Calciumtabletten biologisch?Liebe GrüßeDebütant
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
brennnessel

Re:Tomaten Fruchtendfäule Kalziummangel

brennnessel » Antwort #14 am:

Hallo Debütant, zu deinem Frust mit dem automatischen Ausgeloggtwerden: du kannst beim Anmelden wählen zwischen den 90 Minuten oder "Immer eingeloggt bleiben". Bei Letzterem passiert dir das dann nicht mehr!Cimi, es nutzt nix, wenn das Calcium und andere Nährstoffe vorhanden sind, aber durch (hitze-)geschädigte Leitungsbahnen nicht in genügend großer Menge transportiert werden können. Diese müssen sich erst wieder erholen, drum dauert es auch etwas, bis man eine Wirkung sehen kann! In heißen Zeiten sind die wärmsten und sonnigsten Plätze nicht unbedingt die besten, schon alleine deswegen, weil auch Blüten "verbrennen" können und dann wenig angesetzt wird. Manche Sorten halten mehr aus, manche weniger. Da man nie im vorhinein weiß, wie der Sommer wird, ist auch das ein Grund, nicht auf eine einzige Sorte zu setzen! Irgendeine wird immer, andere halt nicht so gut! Ich habe schon oft bemerkt, dass manche Sorten erst später, wenn es wieder kühler wird, so richtig gut tragen, während andere dazu mehr Wärme brauchen ;) ! LG Lisl
Antworten